Allgemeine Diskussionen rund um Vintage-Uhren (Oldtimer)
-
lottemann
- Beiträge: 7469
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:52
- Wohnort: BaWü
Beitrag
von lottemann » 10 Okt 2019, 11:52
jeannie hat geschrieben: ↑10 Okt 2019, 11:49
...
Schon nach zehn Jahren? Vielleicht einen Früchtekorb. Aber eine Vollgold
damenuhr?
Goldgewicht ca. 2 g, oder?
Deshalb würde ich sie auch nur einschmelzen, wenn ich gar nix mehr
im Kühlschrank hätte...
-
jeannie
- Beiträge: 18238
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:17
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jeannie » 10 Okt 2019, 11:57
lottemann hat geschrieben: ↑10 Okt 2019, 11:52
Goldgewicht ca. 2 g, oder?
Deshalb würde ich sie auch nur einschmelzen, wenn ich gar nix mehr
im Kühlschrank hätte...
Bei 14ct könnte das hinhauen.
Sagen wir 3 Gramm Reingold bei 48 CHF pro Gramm: "Opa, köpf den Schampus, wir sind reich ..."
-
retroman
- Beiträge: 2915
- Registriert: 04 Apr 2007, 09:07
- Wohnort: O W L Deutschland
- Interessen: Uhren, Billard, trockener Rotwein
- Tätigkeit: Fachmann
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von retroman » 14 Okt 2019, 09:16
jeannie hat geschrieben: ↑10 Okt 2019, 11:09
Einfache Rechnung: Die Uhr gabs 1973 "für treue Dienste". Da kann man von mindestens 25 Dienstjahren ausgehen. Das heisst, Opa hat 1948 mit Malochen begonnen. 1948 war er mindestens 20 Jahre alt, also ist Opa jünger als Jahrgang 1928.
Wäre Opa noch am Leben würde er dieses Jahr mindestens sein 91. Wiegenfest feiern.
Üblicherweise wird das Datum des Jubiläums eingraviert.
-
jeannie
- Beiträge: 18238
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:17
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jeannie » 14 Okt 2019, 09:19
retroman hat geschrieben: ↑14 Okt 2019, 09:16
jeannie hat geschrieben: ↑10 Okt 2019, 11:09
Einfache Rechnung: Die Uhr gabs 1973 "für treue Dienste". Da kann man von mindestens 25 Dienstjahren ausgehen. Das heisst, Opa hat 1948 mit Malochen begonnen. 1948 war er mindestens 20 Jahre alt, also ist Opa jünger als Jahrgang 1928.
Wäre Opa noch am Leben würde er dieses Jahr mindestens sein 91. Wiegenfest feiern.
Üblicherweise wird das Datum des Jubiläums eingraviert.
Ist es auch: 30.3.'73
-
retroman
- Beiträge: 2915
- Registriert: 04 Apr 2007, 09:07
- Wohnort: O W L Deutschland
- Interessen: Uhren, Billard, trockener Rotwein
- Tätigkeit: Fachmann
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von retroman » 14 Okt 2019, 11:25
jeannie hat geschrieben: ↑14 Okt 2019, 09:19
Ist es auch: 30.3.'73
Desshalb wunderte mich die Frage nach dem Alter der Uhr. Aus dem Jahr 1973 eben. Vielleicht auch aus 1972. Aber auf keinen Fall aus 1974.

-
jeannie
- Beiträge: 18238
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:17
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jeannie » 14 Okt 2019, 11:27
retroman hat geschrieben: ↑14 Okt 2019, 11:25
jeannie hat geschrieben: ↑14 Okt 2019, 09:19
Ist es auch: 30.3.'73
Desshalb wunderte mich die Frage nach dem Alter der Uhr. Aus dem Jahr 1973 eben. Vielleicht auch aus 1972. Aber auf keinen Fall aus 1974.
Gibt es doch bei Autos: Modellreihe vom nächsten Jahr gibt es schon nach den Sommerferien zu kaufen.
