Die Forensoftware hat da allerdings überhaupt keinen Einfluss, sie bemüht die Funktion GetImageSize() von PHP (die Programmiersprache in der das Forum geschrieben wurde) und diese liefert die Dimensionen des zu prüfenden Bilds zurück.
Genau hier wurde vor einiger Zeit eine Anpassung vorgenommen. Früher hat diese PHP-Funktion die tatsächlichen Pixeldimensionen eines Bildes ermittelt, ungeachtet dessen was im Bild selbst an Metadaten (EXIF) hinterlegt war. Dies bedeutete, das Bild musste jeweils komplett geladen, geöffnet und analysiert werden. Wegen der immer grösser werdenden Bilder und dem Embedding (Einbetten mehrerer Bilder unterschiedlicher Auflösung und/oder Videos in einer Datei) erzeugt dieses Vorgehen eine hohe Belastung in Bezug auf die Übertragungsbandbreite sowie die CPU des Server.
Mit PHP 5.6.x wurde die Funktion dahin gehend angepasst dass sie zuerst die Metadaten des Bildes ausliest und diese zurück liefert, ein Vorgang der deutlich schneller vonstatten geht. Nur wenn keine EXIF Daten vorhanden sind, werden die Bilddimensionen tatsächlich ermittelt. Es ist also wichtig, dass in einem Bild gespeicherte Metadaten auch korrekt sind.
Nun ist es leider so dass einige Bildmanipulationsprogramme diesem Umstand nicht oder nicht korrekt Rechnung tragen und bei Änderung der Bilddimensionen diese in den Metadaten nicht nachtragen. Am Beispiel unten kann man dies sehen, obwohl das Bild auf eine Grösse von 644 x 598 Pixel verkleinert wurde, hat die Software die ursprünglichen Werte belassen.

Die Lösung liegt also darin, entweder eine korrekt funktionierende Software zu verwenden, oder die Metadaten grundsätzlich aus dem Bild zu entfernen.
Letzteres hat auch den Vorteil dass eventuell vorhandene Farbprofile aus dem Bild entfernt werden. Viele Bildbearbeitungsprogramme verfügen über eine Funktion "Speichern für Web" oder etwas in der Art. Das ist praktisch weil es in einem Atemzug alle Einstellung für die Darstellung im Web-Browser anpasst.