ab und an lohnen, einen Moment inne zu halten und sich zu fragen, warum das
wohl noch nie jemand gemacht hat.
Hier gilt natürlich das Übliche. Bestimmt schon alle verkauft und alles richtig gemacht

So sehe ich das auch. JCB hat in einem Interview mal gesagt, dass eine Minutenrepetition mit das Schwierigste sei, was man als Komplikation bauen kann. Die Stoppzeit erklingen zu lassen - so stelle ich mir das als Laie vor - sollte noch ungleich schwieriger sein. Jedenfalls gab es dafür keine Blaupause.
Darüber nachdenken ist ok.
Das ist die Krux mit dem geschrieben Wort.Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑02 Nov 2022, 09:40So sehe ich das auch. JCB hat in einem Interview mal gesagt, dass eine Minutenrepetition mit das Schwierigste sei, was man als Komplikation bauen kann. Die Stoppzeit erklingen zu lassen - so stelle ich mir das als Laie vor - sollte noch ungleich schwieriger sein. Jedenfalls gab es dafür keine Blaupause.
Oder um es mit Hillary zu sagen, als er gefragt wurde, warum man auf Berge steigt: "Weil sie da sind."
cool runnings hat geschrieben: ↑02 Nov 2022, 16:52 Darüber nachdenken ist ok.
Aber wenn keiner den Mut hat, etwas noch die Dagewesenes auf den Markt zu bringen, dann wird es ziemlich langweilig.
Und wahrscheinlich würden wir immer noch mit Keulen
Mammuts jagen.
Ja, Bernd, das mag ein Missverständnis gewesen sein. Es ist aber eines, das ich nicht bedauere.unnnamed hat geschrieben: ↑02 Nov 2022, 19:15Das ist die Krux mit dem geschrieben Wort.Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑02 Nov 2022, 09:40So sehe ich das auch. JCB hat in einem Interview mal gesagt, dass eine Minutenrepetition mit das Schwierigste sei, was man als Komplikation bauen kann. Die Stoppzeit erklingen zu lassen - so stelle ich mir das als Laie vor - sollte noch ungleich schwieriger sein. Jedenfalls gab es dafür keine Blaupause.
Oder um es mit Hillary zu sagen, als er gefragt wurde, warum man auf Berge steigt: "Weil sie da sind."
Persönlich verstehe den Einwurf seitens Michael dergestalt, dass das akustische Darstellen
der gestoppten Uhrzeit ein ziemlich unnützes Gimmick ist. Und daher nicht ganz grundlos
sich bisher niemand dieses Themas angenommen hat.
Nicht jedoch, vor allem historisch betrachtet, das akustische Signalisieren der Uhrzeit auf
Verlangen im Falle der Dunkelheit.
Aber eventuell richtet sich die Uhr an eine betuchte, blinde Kundschaft?
PS: Ja, Minutenrepetitionen sind komplex und erfordern viel Arbeit. Deutlich mehr als
irgendein Tourbillon, das heutzutage auch aus der CNC plumpst.
PPS: Wie viele Jahre "Konstruktion" wurden da noch seinerzeit kommuniziert als es um die Neuauflage des 321 ging?![]()