Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑11 Dez 2022, 13:53
Würde mich nicht wundern. Ist meist preiswerter als zerlegen und zusammensetzen. Wie hoch sind die Stückkosten für ein Standardwerk bei Rolex? 200-300 €?
neffetsrenheor hat geschrieben: ↑11 Dez 2022, 13:31
Hallo , ich habe aus wohlinformierten Kreisen erfahren , dass Rolex aus Personalmangel in jede Uhr des CPO Programmes ein neues Werk einsetzt.
Dauert wohl nur eine Stunde.Die Sache muss jedoch absolut geheim bleiben
Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑11 Dez 2022, 13:53Würde mich nicht wundern. Ist meist preiswerter als zerlegen und zusammensetzen. Wie hoch sind die Stückkosten für ein Standardwerk bei Rolex? 200-300 €?
Ist schwierig zu sagen. Man muss natürlich berücksichtigen dass bei Rolex alles mit AQL-100 geprüft wird, die kennen keinen Stichproben und das kostet Zeit und Geld.
Als die Werkeproduktion noch den Borers gehörte, wurden für den Chrono um 900,- und die anderen Werke zwischen 500,- und 800,- verrechnet.
neffetsrenheor hat geschrieben: ↑11 Dez 2022, 13:31
Hallo , ich habe aus wohlinformierten Kreisen erfahren , dass Rolex aus Personalmangel in jede Uhr des CPO Programmes ein neues Werk einsetzt.
Dauert wohl nur eine Stunde.Die Sache muss jedoch absolut geheim bleiben
Wieso neue Werke? Die Uhren liegen doch schon in den Safes der Händler und sind nagelneu.
Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑11 Dez 2022, 13:53Würde mich nicht wundern. Ist meist preiswerter als zerlegen und zusammensetzen. Wie hoch sind die Stückkosten für ein Standardwerk bei Rolex? 200-300 €?
Ist schwierig zu sagen. Man muss natürlich berücksichtigen dass bei Rolex alles mit AQL-100 geprüft wird, die kennen keinen Stichproben und das kostet Zeit und Geld.
Als die Werkeproduktion noch den Borers gehörte, wurden für den Chrono um 900,- und die anderen Werke zwischen 500,- und 800,- verrechnet.
Hallo , ich habe vor fast 50 Jahren meine Submariner als "tool watch" gekauft und auch ausgiebig benutzt.So lange, bis nach meiner Erfahrung
eine Uhr mit digitaler Anzeige zum Tauchen wesentlich besser war.Die waren dann auch viel billiger ! Irgendwann habe ich dann mitgekriegt, dass meine Uhr eine "Red Sub " ist , nun traue ich mir nicht mehr das Ding zu tragen .
neffetsrenheor hat geschrieben: ↑19 Dez 2022, 14:45Irgendwann habe ich dann mitgekriegt, dass meine Uhr eine "Red Sub " ist , nun traue ich mir nicht mehr das Ding zu tragen .
Ich hab auch schon gehört dass die Dinger unvermittelt explodieren und den Träger in Fetzen reissen können.
Hallo , ich freue mich wirklich für die selbstlosen Angebote . Ich liebe meine Uhr und möchte sie auch behalten . Vor einiger Zeit dachte ich daran sie mal wieder nach Jahren zur Revision zu geben.Der Konzi riet mir eindringlich davon ab; denn ROLEX würde die Uhr nur total vehunzen.(soweit zum Vertrauen in das CPO Programm) Besser wäre sie nicht mehr zu benutzen. Nun habe ich sie jahrzehntelang im In-und Ausland anstandslos getragen ,wurde aber in letzter Zeit schon mal darauf angesprochen und habe nun wirklich Angst , einem dieser Uhrenliebhaber zu begegnen ,die sie blitzartig entfernen können.
Ich bin ratlos
Jetzt trage ich erst mal eine alte HEUER Bund
"Verhunzen" ist vielleicht etwas viel des Guten. Wahrscheinlich.
Aber etwas ausführlicher:
- ein Aufarbeiten des Gehäuses kannst du ablehnen
- sollte ein Rolex-Händler Zeiger und Zifferblatt tauschen (müssen, Tritium), dann ebenfalls ablehnen
- insbesondere dies erfährst du sofort, dazu muss die Uhr nicht lange dort bleiben, frage sofort diesbezüglich
- ggf. zu Rolex nach Genf und die Uhr dort abkippen. Und zwar in der
Rue François-Dussaud