haspe1 hat geschrieben: ↑22 Dez 2022, 09:54
Omega-Swatch?
Wenn Swatch-Uhren, die wie beliebte Omega-Modelle wirken, so begehrt sind, wird da vielleicht auch die umgekehrte Methode ausprobiert? Eine Omega, die wie eine beliebte Swatch aussieht? Für die, die „Understatement“ mögen, z.B.? Wenn der nächste James Bond diese Uhr tragen würde, wäre sie ein Erfolg.
haspe1 hat geschrieben: ↑22 Dez 2022, 09:54
Omega-Swatch?
Wenn Swatch-Uhren, die wie beliebte Omega-Modelle wirken, so begehrt sind, wird da vielleicht auch die umgekehrte Methode ausprobiert? Eine Omega, die wie eine beliebte Swatch aussieht? Für die, die „Understatement“ mögen, z.B.? Wenn der nächste James Bond diese Uhr tragen würde, wäre sie ein Erfolg.
Im letzten Jahr hat Swatch wohl insgesamt gegen 1.5 Mio MoonSwatches verkauft - bei weiter anhaltender Nachfrage, und die Nachfrage nach der Omega Speedy hat sich um 50% erhöht. Interessant wären Swatch-Verkäufe insgesamt (welchen Wert hatte die Lancierung für die anderen Modell).
Ich tippe, dass Swatch in den kommenden 10 Jahren ins 100k-Segment vorstösst (bei gleichbleibender Technik/Leistung, nur via Marketing) und Omega mit 10-20k das neue Einstiegssegment bedient.
Eine "Moonswatch" Version der Nautilus von Patek Philippe , oder der RO von Audemars Piguet, oder der Overseas von Vacheron Constantin, oder der Monaco von TAG Heuer, oder der Submariner von Rolex...
Oder konzerninterne Alternativen: eine Version der Seamaster von Omega – der Uhr von James Bond...
Zweitens gibt es neben der Speedmaster diverse legendäre Uhrenmodelle, die sich für eine Swatchisierung à la Moonswatch aufdrängen würden: die Nautilus von Patek Philippe, die Royal Oak von Audemars Piguet, die Overseas von Vacheron Constantin, die Monaco von TAG Heuer, die Submariner von Rolex, um nur ein paar Namen aufzuzählen. Das Problem dabei: Swatch-Group-Chef Nick Hayek kann solche Projekte nicht konzernintern durchziehen, was die Sache erheblich kompliziert. Gelingt es aber, wäre eine Neuauflage des Moonswatch-Hypes so gut wie sicher.
Das halte ich doch eher für unwahrscheinlich oder?
alinghi74 hat geschrieben: ↑30 Jan 2023, 16:14
Zitat:
Zweitens gibt es neben der Speedmaster diverse legendäre Uhrenmodelle, die sich für eine Swatchisierung à la Moonswatch aufdrängen würden: die Nautilus von Patek Philippe, die Royal Oak von Audemars Piguet, die Overseas von Vacheron Constantin, die Monaco von TAG Heuer, die Submariner von Rolex, um nur ein paar Namen aufzuzählen. Das Problem dabei: Swatch-Group-Chef Nick Hayek kann solche Projekte nicht konzernintern durchziehen, was die Sache erheblich kompliziert. Gelingt es aber, wäre eine Neuauflage des Moonswatch-Hypes so gut wie sicher.
Das halte ich doch eher für unwahrscheinlich oder?
Das wäre so ungefähr das Aufsehen erregenste das in der Branche passieren könnte!
Aber wahrscheinlich nicht erlaubt...