Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Mahlzeit!
Abgesehen von beiläufigen Erwähnungen in anderen Threads gibt es seit Erscheinen der Autmatic SERIES 8 v. CITIZEN keine Erfahrungen, Meldungen o.ä.
https://www.citizenwatch.eu/de/2021/03/12/series-8/
Ich bin zufällig über eine Vorstellung der 831 im UF gestolpert und bin von dem interessanten Mix zwischen klassischem und futuristischem Design irgendwie angefixt: https://uhrforum.de/threads/citizen-ser ... 1e.512830/
Irgendwie ist die Uhr mal was „anderes“, ohne durch ein zu „schreiendes“ Zifferblatt auf sich aufmerksam zu machen.
Obwohl ich aktuell eher auf blaue ZB stehe (was bei diesem Mod. geschliffen ist), stimme ich dem TE zu, dass das hochglänzende, schwarze ZB deutlich schicker ist. Die „schwebenden“ Indizes kommen zwar nicht so gut zur Geltung wie bei hellen Zifferblättern, aber die Version mit weißem/silber-farbenem ZB ist insgesamt etwas langweilig-blaß.
Gibt es hier Erfahrungen? Interessant wäre, wie die angegebenen 40mm wirken - ich vermute, etwas „mehr“ als man von klassischen Gehäuseformen gewohnt ist.
Abgesehen von beiläufigen Erwähnungen in anderen Threads gibt es seit Erscheinen der Autmatic SERIES 8 v. CITIZEN keine Erfahrungen, Meldungen o.ä.
https://www.citizenwatch.eu/de/2021/03/12/series-8/
Ich bin zufällig über eine Vorstellung der 831 im UF gestolpert und bin von dem interessanten Mix zwischen klassischem und futuristischem Design irgendwie angefixt: https://uhrforum.de/threads/citizen-ser ... 1e.512830/
Irgendwie ist die Uhr mal was „anderes“, ohne durch ein zu „schreiendes“ Zifferblatt auf sich aufmerksam zu machen.
Obwohl ich aktuell eher auf blaue ZB stehe (was bei diesem Mod. geschliffen ist), stimme ich dem TE zu, dass das hochglänzende, schwarze ZB deutlich schicker ist. Die „schwebenden“ Indizes kommen zwar nicht so gut zur Geltung wie bei hellen Zifferblättern, aber die Version mit weißem/silber-farbenem ZB ist insgesamt etwas langweilig-blaß.
Gibt es hier Erfahrungen? Interessant wäre, wie die angegebenen 40mm wirken - ich vermute, etwas „mehr“ als man von klassischen Gehäuseformen gewohnt ist.
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Finde die Uhren interessant, aber kann in Ermangelung einer nichts Sachdienliches beitragen. Jedenfalls dürften die Preise noch einigermaßen moderat sein - und insofern kann die Uhr schon Begehren wecken. 

Schöne Uhrengrüße, Gerhard
- watch-watcher
- Beiträge: 2373
- Registriert: 25 Feb 2006, 16:59
- Wohnort: Vest Recklinghausen
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Ich habe die braune Lederband-Ausführung am Arm gehabt.
Mein HGU ist ca. 20,5 cm mit ca. 6,5 cm Auflage

Die Citizien ist eine preiswerte Alternative zu dieser Zenith.

Mein HGU ist ca. 20,5 cm mit ca. 6,5 cm Auflage

Die Citizien ist eine preiswerte Alternative zu dieser Zenith.

Viele Grüße
Wilhelm
Wilhelm
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Ach, in braun gab es die Citizen auch mal? Hmm, mal was anderes, auch an Leder gefällig (der Feinschliff des Stahlbandes wird recht empfindlich sein).
Wie waren die Gangwerte? Auf Amazon gibt es nur eine Rezension und die ist diesbzgl, verheerend.
Bzgl. der Farbe würde ich mich aktuell zwischen schwarz (Hochglanz) und blau (Sunburst) entscheiden. Beide sind sehr gefällig, wobei das blau doch irgendwie „sommerlicher“ wirkt: https://youtu.be/k8Tulhveiyg
Das Design könnte zugegebenermaßen auch vom Designer des Tesla Cybertruck stammen.

Wie waren die Gangwerte? Auf Amazon gibt es nur eine Rezension und die ist diesbzgl, verheerend.
Bzgl. der Farbe würde ich mich aktuell zwischen schwarz (Hochglanz) und blau (Sunburst) entscheiden. Beide sind sehr gefällig, wobei das blau doch irgendwie „sommerlicher“ wirkt: https://youtu.be/k8Tulhveiyg
Das Design könnte zugegebenermaßen auch vom Designer des Tesla Cybertruck stammen.
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Etwas Recherche im Web zeigt, dass die (angeblich limitierte) Variante mit braunem ZB (Mod. NB6011-11W) nur an Leder verfügbar ist und das Gehäuse rundum (kann man das bei diesem Eck-Design überhaupt so nennen?
) gebürstet/geschliffen ist. Das ist natürlich deutlich unempfindlicher im Alltag.
Mein innerer Monk findet zwar bereits ein paar Details, die nicht absolut gefallen (primär an der Schließe des Metallbands), aber bei dem Preis muss man halt Abstriche machen können.
Gut gefällt mir, dass die Zeiger recht gut mit Leuchtmasse bestückt sind, so dass je nach Blickwinkel/Reflexion die verchromten Detail nicht im dunklen ZB untergehen. Das ist bei Dressern eher selten zu finden (deswegen habe keine mehr).
Mittlerweile tendiere ich jedoch zur blauen Variante (Mod. NB6010-81L), dessen ZB in diesem Video (ab ca. 3Min.) toll zur Geltung kommt: https://youtu.be/NR-gTzqtSKo

Mein innerer Monk findet zwar bereits ein paar Details, die nicht absolut gefallen (primär an der Schließe des Metallbands), aber bei dem Preis muss man halt Abstriche machen können.
Gut gefällt mir, dass die Zeiger recht gut mit Leuchtmasse bestückt sind, so dass je nach Blickwinkel/Reflexion die verchromten Detail nicht im dunklen ZB untergehen. Das ist bei Dressern eher selten zu finden (deswegen habe keine mehr).
Mittlerweile tendiere ich jedoch zur blauen Variante (Mod. NB6010-81L), dessen ZB in diesem Video (ab ca. 3Min.) toll zur Geltung kommt: https://youtu.be/NR-gTzqtSKo
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Auf die Schnelle ein paar Auspack-Fotos...
Tatsächlich ist das blau in Wirklichkeit ziemlich dunkel, man könnte es gar als "mitternachtsblau" bezeichnen. Ich hatte mit einem "strahlenderem" Blauton gerechnet, aber dieses gefällt mir sehr gut. Ich hätte mir die Uhr sogar ohne Datumsfenster gewünscht.
Ziemlich aufwändiges (unnötiges) "drumherum", eine Anleitung liegt nicht bei (nicht, dass man eine benötigt aber eigentlich sehen das die EU-Importvorschriften vor).
Für effektiv etwas über 600€ scheint es hier was zu geben, das man sonst nur noch bei Microbrands in dieser Preisklasse erfährt.





Tatsächlich ist das blau in Wirklichkeit ziemlich dunkel, man könnte es gar als "mitternachtsblau" bezeichnen. Ich hatte mit einem "strahlenderem" Blauton gerechnet, aber dieses gefällt mir sehr gut. Ich hätte mir die Uhr sogar ohne Datumsfenster gewünscht.

Ziemlich aufwändiges (unnötiges) "drumherum", eine Anleitung liegt nicht bei (nicht, dass man eine benötigt aber eigentlich sehen das die EU-Importvorschriften vor).
Für effektiv etwas über 600€ scheint es hier was zu geben, das man sonst nur noch bei Microbrands in dieser Preisklasse erfährt.





- Heinz-Jürgen
- Beiträge: 11948
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Gratuliere!
Tolles Gehäuse, sehr präsent am Arm.
Die „schwebenden Indizes“ sind klasse. Mal was anderes. Wie an meiner Tissot prs 516.

Tolles Gehäuse, sehr präsent am Arm.
Die „schwebenden Indizes“ sind klasse. Mal was anderes. Wie an meiner Tissot prs 516.
Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Interessantes und gefälliges Ührchen!
Danke fürs Zeigen und viel Spass damit.
Danke fürs Zeigen und viel Spass damit.

- MCG
- Beiträge: 22521
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Viel Freude und Spass mit der neuen! 

LG aus Mostindien - Markus
- Hertie
- Beiträge: 10295
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was friedlich tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Sehr gefällig.
Ich bin in letzter Zeit auch ein wenig auf dem Seiko/Citizen-Trip. Sieht man von kleinen Schwächen ab, bekommt man sehr viel Uhr fürs Geld.

Ich bin in letzter Zeit auch ein wenig auf dem Seiko/Citizen-Trip. Sieht man von kleinen Schwächen ab, bekommt man sehr viel Uhr fürs Geld.
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 bereits im virtuellen Schlafsack vor der Türe wartend.
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Seit ich Zelos (und andere Microbrands) kennengelernt habe, komme ich zunehmend von Seiko ab. Citizen habe ich bisher nur mit div. Eco-Drives, Funkuhren usw. verbunden, aber wenn man von nicht verschraubten Bandgliedern, einer Logo-losen Krone und fehlender Feinverstellung der Schließe absieht (das war wieder eine ganz schöne Fummelei, das Band anzupassen), begeistert mich diese SERIES 8.
Unschön: Lt. Messung läuft sie mit +20s/d an der obersten Grenze der Hersteller-Sollvorgabe für das verbaute, hauseigene Kaliber 9051. Da hätte man lieber auf diese aufwändige (zudem recht schwere) Box verzichtet und mehr in die Feinjustage investiert.
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Im Gegensatz zu Microbrands (nein, sicher nicht alle, aber...) bieten Seiko und Citizen eine
Ersatzteilversorgung und Service über viele Jahre hinweg.
Betrachte ich, was manch jungfräulicher Microbrand in Punkto SAV abliefert, dann steht die
eigentlich nette Erscheinung des Produktes recht flott hinten an.
Wo Licht ist, da ist auch Schatten wie es so schön heißt.
PS: +20s/d "gemessen" - und getragen?!
Ersatzteilversorgung und Service über viele Jahre hinweg.
Betrachte ich, was manch jungfräulicher Microbrand in Punkto SAV abliefert, dann steht die
eigentlich nette Erscheinung des Produktes recht flott hinten an.
Wo Licht ist, da ist auch Schatten wie es so schön heißt.
PS: +20s/d "gemessen" - und getragen?!
Gruß Bernd
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
+20s/d erstmal nur gemessen (nur auf Krone liegend), Tragewerte werden grad erst gesammelt.
Re: Citizen Series 8 - Erfahrungen, Meinungen, …
Ergänzung:
Getragen (über 3 Tage) liegt der Vorlauf bei +13s/d.
Getragen (über 3 Tage) liegt der Vorlauf bei +13s/d.