Na ja, Chrono24 braucht nicht nur Geld, sondern auch eine Steigerung des Bekanntheitsgrads über die bisherige Zielgruppe der Sammler hinaus. Die Firma hat ja in Karlsruhe einem größeren Teil der Belegschaft schon zu Anfang diesen Jahres gekündigt, und auch bei der Tochter Zeitauktion in Chemnitz hat man drastisch abgespeckt. Zeitauktion hat auch teilweise Frankenwatches angeboten, und insofern bin ich über die schlechte Geschäftsentwicklung nicht traurig, und Chrono24 bekommt jetzt Konkurrenz von den Herstellern selbst mit den CPO-Programmen. Rolex ist in diesen Markt eingestiegen, AP kommt ebenfalls, und dann wird für solche Vermittler wie Chrono24 die Luft dünn, wenn die umsatzstärksten Zugpferde wegfallen. Aber ich bin auch darüber nicht traurig, denn die Geschäftspraktiken, die manche Händler auf Chrono24 mit Uhren praktiziert haben und die von der Plattform geduldet wurden und werden, machen für mich solch eine Plattform uninteressant.