Heute in der Omega-Boutique erhielt ich die Information, dass Omega nicht wolle, dass man eine Omega mit Bändern ausstattet, die nicht zu dem Modell der Uhr gehören, auch wenn es original Omega-Bänder sind.
Demgenäß würden die Löcher in dem Hörnern jeweils leicht versetzt plaziert, so dass ein Band für Modell A nicht am Modell B zu befestigen ist, oder auch mal nur mit dünnerem Steg (der dann das Risiko des Uhrverlusts mitbringt).
Ist da etwas dran? Oder wollte er mich nur von meinem blasphemischen Ansinnen abbringen, mir die Seamaster 300 Summer Blue mit dem Band der 300 M zu verkaufen?
Grüße, Groundhog
Omega: Modellspezifische Bohrungen in den Hörnern?
Omega: Modellspezifische Bohrungen in den Hörnern?
Tausche rare Ferdinand Flötenschniedel (Zeiger lose) gegen Rolex Millgauss oder Oyster Perpetual. Geile Aktion damals
- Heinz-Jürgen
- Beiträge: 12115
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Re: Omega: Modellspezifische Bohrungen in den Hörnern?
Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
Online
So passt z.B. das Kautschukband der Seamaster Planet Ocean in 21 mm Breite sehr gut auch an die Speedmaster Keramikgehäuse. Welches Band wolltest Du denn wohin machen?
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 22554
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: Omega: Modellspezifische Bohrungen in den Hörnern?
Diese Aussage würde ich mit Vorsicht geniessen.
So passt z.B. das Kautschukband der Seamaster Planet Ocean in 21 mm Breite sehr gut auch an die Speedmaster Keramikgehäuse. Welches Band wolltest Du denn wohin machen?
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
Re: Omega: Modellspezifische Bohrungen in den Hörnern?
Ich berichtete: Deckt sich mit meinen Erfahrungen in Locarno, wo der dortige 'Bucherer' an meiner DJ kein Lederband montieren wollte ("das mag Rolex nicht...).groundhog hat geschrieben: ↑18 Jul 2023, 16:23 Heute in der Omega-Boutique erhielt ich die Information, dass Omega nicht wolle, dass man eine Omega mit Bändern ausstattet, die nicht zu dem Modell der Uhr gehören, auch wenn es original Omega-Bänder sind.
Demgenäß würden die Löcher in dem Hörnern jeweils leicht versetzt plaziert, so dass ein Band für Modell A nicht am Modell B zu befestigen ist, oder auch mal nur mit dünnerem Steg (der dann das Risiko des Uhrverlusts mitbringt).
Ist da etwas dran? Oder wollte er mich nur von meinem blasphemischen Ansinnen abbringen, mir die Seamaster 300 Summer Blue mit dem Band der 300 M zu verkaufen?
Grüße, Groundhog
Rolf
- hart-metall
- Beiträge: 5099
- Registriert: 06 Aug 2006, 22:20
- Wohnort: daheim, wo's warm ist...
Re: Omega: Modellspezifische Bohrungen in den Hörnern?
Und da gibt es wirklich Kunden, die das mitmachen?


Ciao - Peter
Bitte verzeih, aber ich lese in einem Uhrenforum lieber über Uhren als über Leute, die gerne welche hätten.
Bitte verzeih, aber ich lese in einem Uhrenforum lieber über Uhren als über Leute, die gerne welche hätten.
Re: Omega: Modellspezifische Bohrungen in den Hörnern?
Hast du eine Idee, was man als Kunde machen könnte; Revolver ziehen?