Aua
Das wird sich hoffentlich noch gründlich aufklären lassen-Ich habe da ehrlich gesagt so meine Zweifel an Kienles Betrugsabsicht.
Ein solches Auto als Fake zu kopieren/bauen ist ja NOCH teurer als das Original
Da kann ich mir nur 3 Möglichkeiten vorstellen:
1. Ein Bastelwastel aus Unfallfahrzeugen...weiss jemand wo beim SL die Fahrgestellnummer genau ist?? Die könnte ja mittendrinne durchgeflext und wieder zusammengeschweisst worden sein..man hat alles schon gesehen,sogar kotzende Mercedesse vor der Apotheke

Wenn das richtig gut gemacht ist,kann das auch ein Profi nicht mehr merken.Zumindest nicht ,wenn die Nummer von unten/seitlich sichtbar ist-wenn oben im Hohlraum noch Verstärkungen eingeschweisst sind nimmt das der TÜV in Einzelabnahme ab,Ich hab sowas Ähnliches schon mal selber geschlossert-da war keinerlei böse Betrugsabsicht dahinter...
2. Tatsächlich mehrfach verwendete Nummern - Damals war das alles noch von Hand geschriebener Bürokram,und bei so einer kleinen Serie ist das nicht abwegig....
Freitag Mittag geht SL1 raus (Lehrlingszulasser schludert bisschen,vergisst den Durchschlag...sonstwas-ist doch eh nur Papiergedöhns für die Fuzzies vom KFZ Amt

)
Montags kommt die selbe Gestellnummer nochmal-keiner merkts....Auch Schwaben sind nicht immer perfekt

)
3. oder die Nummer wurde von Hand zweimal gleich in den Rahmen gehauen (wie blöd-jetzt is mir der 3er Stempel gebrochen-nehm ich halt nochmal die 2 ...merkt eh keiner,und die Papiere stimmen ja...)
DAS trau ich auch den perfekten Schwaben zu
Grüssle
Dennis

Wir Badener haben keine Probleme mit den Würtembergern-
Nur mit den Schwaben
