Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 23 Mai 2007, 16:43
- Wohnort: Köln/Bonn/Aachen
- Interessen: Uhren, klassische Musik, Fotografieren, Wein
Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem oben genannten Automatik-Kaliber von Audemars Piguet. Es wurde 2003 auf den Markt gebracht. Mich interessieren die Zuverlässigkeit, Robustheit, Verarbeitungsqualität und Genauigkeit. Ausschauen tut es ja sehr gut.
Danke & Gruß,
Jean-Paul
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem oben genannten Automatik-Kaliber von Audemars Piguet. Es wurde 2003 auf den Markt gebracht. Mich interessieren die Zuverlässigkeit, Robustheit, Verarbeitungsqualität und Genauigkeit. Ausschauen tut es ja sehr gut.
Danke & Gruß,
Jean-Paul
Re: Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Hier im Forum gibt es ja ne Menge (beneidenswerte) Royal Oak 15300-Träger, die Dir helfen können... Ich kann zu dem Werk nichts sagen, noch nicht...



- Andi
- Beiträge: 14431
- Registriert: 15 Feb 2006, 16:50
- Interessen: Motorrad, Sportschiessen, Uhren und Amateurfunk
- Tätigkeit: Staatlich geprüfter Zeltaufbauer....
Re: Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Hallo Jean-Paul!
Ich habe seit Februar diesen Jahres die 15300 und bin von dem Werk sehr positiv überrascht.
Wen Du hier mal suchst so hatte ich zwischendurch (also vor dem Kauf) immer wieder Zweifel ob ich mir den Traum einer Royal Oak erfüllen soll. Dieses Jahr habe ich die Uhr beim Rad fahren (täglich 30 km hin und zurück zum Dienst), Sport in der Muckibude, täglich bei der Arbeit und auch sonst zu allen Gegebenheit in der Freizeit getragen.
Fazit: die Uhr, und vor allem das Uhrwerk, ist durchaus für den täglichen Gebrauch zu gebrauchen. Das das Werk eine Zicke ist, kann ich überhaupt nicht sagen. Das Werk versieht einfach und zuverlässig seinen Dienst.
Wenn sie Dir gefällt, dann einfach kaufen!
Viele Grüsse
Andi
Ich habe seit Februar diesen Jahres die 15300 und bin von dem Werk sehr positiv überrascht.
Wen Du hier mal suchst so hatte ich zwischendurch (also vor dem Kauf) immer wieder Zweifel ob ich mir den Traum einer Royal Oak erfüllen soll. Dieses Jahr habe ich die Uhr beim Rad fahren (täglich 30 km hin und zurück zum Dienst), Sport in der Muckibude, täglich bei der Arbeit und auch sonst zu allen Gegebenheit in der Freizeit getragen.
Fazit: die Uhr, und vor allem das Uhrwerk, ist durchaus für den täglichen Gebrauch zu gebrauchen. Das das Werk eine Zicke ist, kann ich überhaupt nicht sagen. Das Werk versieht einfach und zuverlässig seinen Dienst.
Wenn sie Dir gefällt, dann einfach kaufen!
Viele Grüsse
Andi

Viele Grüße Andi!
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Re: Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Hallo,
aus den Anfängen sind mir Probleme mit der Weiterschaltung der Datumsscheibe bekannt. Ob diese mittlerweile durch konstruktive Änderungen beseitigt sind: ???
Gruß
RaSta
aus den Anfängen sind mir Probleme mit der Weiterschaltung der Datumsscheibe bekannt. Ob diese mittlerweile durch konstruktive Änderungen beseitigt sind: ???
Gruß
RaSta
- Omegamaniac
- Beiträge: 123
- Registriert: 16 Nov 2008, 10:18
Re: Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Die relevanten Teile werden im Rahmen einer Revision anstandslos und ohne zusätzliche Kosten getauscht, d.h. spätestens nach der ersten Revision entspricht das Werk dem aktuellen Entwicklungsstand, bei dem die Probleme der Datumschaltung ausgemerzt sind.RaSta hat geschrieben:aus den Anfängen sind mir Probleme mit der Weiterschaltung der Datumsscheibe bekannt. Ob diese mittlerweile durch konstruktive Änderungen beseitigt sind: ???
Einziger kleiner Kritikpunkt ist die - auch nach Justierung der Zeigerreibung - schwierige präzise Einstellung des Minutenzeigers.
Gruß Ω-maniac
Re: Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Hallo,
hier http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=6&t=49633 wird ja schon tüchtig diskutiert.
Zur RO 15300 und dem 3120 kann ich aus eigener Erfahrung einen Beitrag leisten: Im Jan. 2007 neu bei meinem Konzi gekauft. Nach wenigen Wochen wegen der Zeigerreibung erstmals nach Wiesbaden geschickt, dort leidlich eingestellt. Im Herbst 2007 dieses Ereignis: http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=6&t=16417 Das Schwungmassen-Zwischenrad hatte sich gelöst, verschiedene Werkteile verkratzt und den Rotor blockiert. Im Herbst 2009 blieb die Datumsscheibe hängen, Zeigerreibung noch immer unbefriedigend, im Rahmen der Datums-Reparatur wurde ein verbessertes Zentrumtrieb eingebaut. Frühjahr 2010, beim letzten Aufenthalt in Wiesbaden, ich habe nicht akzeptiert, dass es vom Zufall abhängt, ob die Zeiger korrekt gestellt werden können, gab es schliesslich ein neues Werk (anhand der Serien-Nr. nachvollziehbar).
Auch wenn ich mir gelegentlich wie ein Betatester vorkam: Trotz des ganzen Ärgers habe ich nie wirklich die Freude an der Uhr verloren. AP Deutschland hat die Mängel ohne Diskussionen abgestellt, der Kontakt mit der Kundendienstleitung war sehr freundlich. Ihr werdet vielleicht einwenden, dass das wohl in dieser Liga selbstverständlich sei, meine Erfahrung, jedenfalls mit einem "Premiumhersteller" im Automobilbereich, sieht anders aus. Im Ergebnis ist für mich das Fazit ein positives.
Gruß und ein schönes neues Jahr
Wolf
hier http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=6&t=49633 wird ja schon tüchtig diskutiert.
Zur RO 15300 und dem 3120 kann ich aus eigener Erfahrung einen Beitrag leisten: Im Jan. 2007 neu bei meinem Konzi gekauft. Nach wenigen Wochen wegen der Zeigerreibung erstmals nach Wiesbaden geschickt, dort leidlich eingestellt. Im Herbst 2007 dieses Ereignis: http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?f=6&t=16417 Das Schwungmassen-Zwischenrad hatte sich gelöst, verschiedene Werkteile verkratzt und den Rotor blockiert. Im Herbst 2009 blieb die Datumsscheibe hängen, Zeigerreibung noch immer unbefriedigend, im Rahmen der Datums-Reparatur wurde ein verbessertes Zentrumtrieb eingebaut. Frühjahr 2010, beim letzten Aufenthalt in Wiesbaden, ich habe nicht akzeptiert, dass es vom Zufall abhängt, ob die Zeiger korrekt gestellt werden können, gab es schliesslich ein neues Werk (anhand der Serien-Nr. nachvollziehbar).
Auch wenn ich mir gelegentlich wie ein Betatester vorkam: Trotz des ganzen Ärgers habe ich nie wirklich die Freude an der Uhr verloren. AP Deutschland hat die Mängel ohne Diskussionen abgestellt, der Kontakt mit der Kundendienstleitung war sehr freundlich. Ihr werdet vielleicht einwenden, dass das wohl in dieser Liga selbstverständlich sei, meine Erfahrung, jedenfalls mit einem "Premiumhersteller" im Automobilbereich, sieht anders aus. Im Ergebnis ist für mich das Fazit ein positives.
Gruß und ein schönes neues Jahr
Wolf
Gruß
Wolf
Wolf
- Andi
- Beiträge: 14431
- Registriert: 15 Feb 2006, 16:50
- Interessen: Motorrad, Sportschiessen, Uhren und Amateurfunk
- Tätigkeit: Staatlich geprüfter Zeltaufbauer....
Re: Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Meine Royal Oak ging dieses Jahr nach Wiesbaden, dort wurde ein normaler Service (ohne Gehäuseaufarbeitung) durchgeführt.
Die oben beschriebenen Probleme hatte ich bei meiner 15300 in keinster Weise. Lief von 2010 bis 2016 ohne Probleme.
Die oben beschriebenen Probleme hatte ich bei meiner 15300 in keinster Weise. Lief von 2010 bis 2016 ohne Probleme.
Viele Grüße Andi!
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Re: Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Ja, hhmmm, da hoffe ich wohl, der Fragesteller ist in den fünfeinhalb Jahren seit seiner Frage schon selbst zu einem Schluss gekommen und hat nicht nägelkauend und verzweifelt auf Deine Antwort gewartet ... 

"Auf Komplikationen fallen eigentlich nur einfache Gemüter herein" - CF
- Andi
- Beiträge: 14431
- Registriert: 15 Feb 2006, 16:50
- Interessen: Motorrad, Sportschiessen, Uhren und Amateurfunk
- Tätigkeit: Staatlich geprüfter Zeltaufbauer....
Re: Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Langzeittest
Viele Grüße Andi!
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
- Andi
- Beiträge: 14431
- Registriert: 15 Feb 2006, 16:50
- Interessen: Motorrad, Sportschiessen, Uhren und Amateurfunk
- Tätigkeit: Staatlich geprüfter Zeltaufbauer....
Re: Audemars Piguet Automatik-Kaliber 3120
Apropo Langzeittest; weiss einer was an dem Werk sonst so die Jahre optimiert wurde? Oder alles beim alten gelassen?
Viele Grüße Andi!
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill