Omega Flightmaster Funktionsprüfung GMT

Alles rund um die Technik, Hilfe bei Problemen, Erfahrungsberichte
Antworten
stang66
Beiträge: 516
Registriert: 09 Apr 2006, 15:33

Omega Flightmaster Funktionsprüfung GMT

Beitrag von stang66 »

Kurze Frage:

Wenn bei einer Flightmaster 145.036 mit Cal. 911 (laufende Sekunde auf 9, nicht 24h) die normale Uhrzeit verstellt wird - sollte sich dann der GMT-Zeiger mitbewegen oder stehenbleiben?

Überlege einen Kauf, möchte aber sichergehen dass die Funktion gegeben ist. Bei der besichtigten Uhr bewegt er sich nicht mit - Bug oder Feature?

Falls Bug: einfach zu beheben oder Problem?

Grüßle
Thorsten
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 24163
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Omega Flightmaster Funktionsprüfung GMT

Beitrag von Thomas H. Ernst »

stang66 hat geschrieben: 03 Mai 2024, 11:47 Wenn bei einer Flightmaster 145.036 mit Cal. 911 (laufende Sekunde auf 9, nicht 24h) die normale Uhrzeit verstellt wird - sollte sich dann der GMT-Zeiger mitbewegen oder stehenbleiben?
Der muss sich, wie im normalen Betrieb auch, beim Richten der Uhr mitbewegen. Wenn nicht, wird die Kupplung hinüber sein. Ich kann allerdings nicht sagen wie aufwändig das zu fixen ist, jedenfalls muss das Zifferblatt runter.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
stang66
Beiträge: 516
Registriert: 09 Apr 2006, 15:33

Re: Omega Flightmaster Funktionsprüfung GMT

Beitrag von stang66 »

Danke
Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 4579
Registriert: 15 Feb 2006, 16:59

Re: Omega Flightmaster Funktionsprüfung GMT

Beitrag von unnnamed »

Thomas H. Ernst hat geschrieben: 03 Mai 2024, 17:54
Der muss sich, wie im normalen Betrieb auch, beim Richten der Uhr mitbewegen.
Äh Achtung, ich meine nein. Wenn ich nicht noch zu wenig Kaffee getrunken habe, dann
stellst du den GMT Zeiger über die Krone bei 10 Uhr - und zwar nur in eine Richtung. Beim
Einstellen der Uhrzeit, via Krone 3, Uhr bleibt der GMT Zeiger hingegen an seiner Position stehen.

Bild

Daher lautet meine Meinung:

Wenn der GMT Zeiger bei besagter Uhr mitläuft, sich beim Stellen der Uhrzeit aber nicht
bewegt, dann ist das absolut korrekt. Nur durch Drehen der Krone bei 10 Uhr lässt sich der
GMT Zeiger (in eine Richtung, hier ist deine erwähnte Kupplung) verstellen.

Die Kupplung ist darüber hinaus eigentlich idiotensicher und krisenfest. Es ist eine Breguet-
verzahnung wie bei Kupplungstrieb und Kupplungsrad. Wüsste nicht, dass die kaputt gehen kann.



edit

Bitte:

Bild
https://chronomaddox.com/

https://chronomaddox.com/flightmasterarticle.html
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 24163
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Omega Flightmaster Funktionsprüfung GMT

Beitrag von Thomas H. Ernst »

unnnamed hat geschrieben: 04 Mai 2024, 06:30 Äh Achtung, ich meine nein. Wenn ich nicht noch zu wenig Kaffee getrunken habe, dann
stellst du den GMT Zeiger über die Krone bei 10 Uhr - und zwar nur in eine Richtung. Beim
Einstellen der Uhrzeit, via Krone 3, Uhr bleibt der GMT Zeiger hingegen an seiner Position stehen.
Ja, Du hast Recht.

Nach Durchsicht der Serviceunterlagen habe ich den Blockierhebel gesehen, der den GMT Zeiger beim Ziehen der Krone blockiert.

Ich weiss nicht warum das bei einem Exemplar welches ich mal für ein Forumsmitglied nach Biel zur Revision gebracht habe, nicht so funktioniert hat. Nach der Revision habe ich die allerdings nicht mehr angefasst da sie in Folie eingepackt war.

Wäre halt schön wenn sich der TE mal äussern würde ob der Zeiger im Normalbetrieb läuft oder nicht.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
stang66
Beiträge: 516
Registriert: 09 Apr 2006, 15:33

Re: Omega Flightmaster Funktionsprüfung GMT

Beitrag von stang66 »

Wäre halt schön wenn sich der TE mal äussern würde ob der Zeiger im Normalbetrieb läuft oder nicht.
Das konnte ich leider nicht testen, hatte die Uhr nur ein paar Minuten in der Hand.
Ich kenne es halt von GMT-Werken (eta 2893), dass der Zeiger beim Uhrzeit stellen mitgeht. Das hatte mich verunsichert.

Also Stillstand des blauen Zeigers beim stellen kein Grund zur Sorge?
stang66
Beiträge: 516
Registriert: 09 Apr 2006, 15:33

Re: Omega Flightmaster Funktionsprüfung GMT

Beitrag von stang66 »

Hab die Antwort gefunden:

Der YouTube Kanal „precision horology“ beantwortet nicht nur die Frage ob der blaue Zeiger sich bem stellen mitbewegt, sondern zeigt auch „am offenen Herzen“ warum das so ist und wie es funktioniert.

https://youtu.be/UDjeJsabwJg?feature=shared

:yahoo:
Antworten