Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Dez 2024, 11:53
Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Hallo,
Ich besitze neuerdings zwei Seikos 5 Sport. Eine davon ist eine Special Edition in Orange.
Nun fiel mir auf, dass beim Uhrzeit einstellen ich manchmal, beim Beginn die Krone zu drehen, sich die Uhr so verhält als wenn Zahnräder ineinander greifen und dies als leises ploppen wahrgenommen wird. Ich achte darauf, dass keine Datumsumstellung statt findet.
Ist das normal? Es machen beide Uhren. Macht jemand die gleiche Erfahrung wie ich.
Ich könnte beide Uhren noch zurücksenden.
LG
Ich besitze neuerdings zwei Seikos 5 Sport. Eine davon ist eine Special Edition in Orange.
Nun fiel mir auf, dass beim Uhrzeit einstellen ich manchmal, beim Beginn die Krone zu drehen, sich die Uhr so verhält als wenn Zahnräder ineinander greifen und dies als leises ploppen wahrgenommen wird. Ich achte darauf, dass keine Datumsumstellung statt findet.
Ist das normal? Es machen beide Uhren. Macht jemand die gleiche Erfahrung wie ich.
Ich könnte beide Uhren noch zurücksenden.
LG
- Ralf
- Beiträge: 14031
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
- Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
- Tätigkeit: Rentner aka Rentier aka Privatier aka Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Lies dir mal https://chrononautix.com/funktionsweise ... ische-uhr/ genau durch, besonders den Text, der zu den Abbildungen 6 und 7 darunter gehört.
Man liest sich!
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Dez 2024, 11:53
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Ralf hat geschrieben: ↑21 Dez 2024, 13:26 Lies dir mal https://chrononautix.com/funktionsweise ... ische-uhr/ genau durch, besonders den Text, der zu den Abbildungen 6 und 7 darunter gehört.
Hallo,
Ich habe mir die Funktionsweise durchgelesen.
Hat dies jetzt was mit der Zeigerreibung zu tun,
also wie stark das Minutenrohr auf die Welle des Minutenrades gepresst wurde?
Ich konnte nicht herauslesen wo jetzt das Problem bestehen könnte, wenn überhaupt eins besteht.
- Ralf
- Beiträge: 14031
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
- Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
- Tätigkeit: Rentner aka Rentier aka Privatier aka Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Aus dem verlinkten Text:

Je nach dem wie die Zahnräder beim Ziehen der Krone gerade stehen ...Dabei wird das Kupplungstrieb außer Eingriff des Aufzugrades (8) und in den Eingriff mit dem ersten Zeigerstellrad (5) gebracht.

Man liest sich!
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Dez 2024, 11:53
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Also nichts schlimmes oder ungewöhnliches? 
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Dez 2024, 11:53
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Aber was ich nicht ganz verstehe. Sollten die einzelnen Zahnradpaare nicht immer im Eingriff sein? Nutzen sich sonst nicht die Flanken der Räder ab?
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Du kannst ja schlecht gleichzeitig aufziehen, das Datum einstellen und dann auch noch die Uhrzeit stellen, gelle?
Also muss da ja was passieren (kuppeln) während du die Krone rausziehst und reindrückst.
Also muss da ja was passieren (kuppeln) während du die Krone rausziehst und reindrückst.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Dez 2024, 11:53
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Hi, ja das verstehe ich schon.
Ich dachte nur, dass die Zahnradpaare beim herausziehen der Krone so zueinander stehen, dass es passt und kein knacken entsteht wenn die Krone gedreht wird.
Ich dachte nur, dass die Zahnradpaare beim herausziehen der Krone so zueinander stehen, dass es passt und kein knacken entsteht wenn die Krone gedreht wird.
- Ralf
- Beiträge: 14031
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
- Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
- Tätigkeit: Rentner aka Rentier aka Privatier aka Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Wenn Du die Krone, ohne sie auch nur ein bisschen zu drehen, sofort nach dem Ziehen wieder rein drückst, dann ja. Solange die Uhr läuft bewegen sich die Zahnräder zwangsweise. Sonst würde sie ja nicht laufen. Und die Krone bewegt sich nicht mit, auch sehr offensichtlich. Also ...Qualle1988 hat geschrieben: ↑22 Dez 2024, 11:35...
Ich dachte nur, dass die Zahnradpaare beim herausziehen der Krone so zueinander stehen, dass es passt ...

Man liest sich!
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Dez 2024, 11:53
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Ich wusste nicht, dass die Uhr weiter läuft (außer der Sekundenzeiger) wenn die Krone gezogen ist. Das heißt im Umkehrschluss, dass die Zahnräder der Krone sich beim Einstellen der Uhrzeit mit dem Zeigerstellrad synchronisieren müssen.
Ich hatte ja schon mal bei Seiko direkt nachgefragt und die kennen meine Beschreibung nicht.
Ich hatte ja schon mal bei Seiko direkt nachgefragt und die kennen meine Beschreibung nicht.
- Ralf
- Beiträge: 14031
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
- Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
- Tätigkeit: Rentner aka Rentier aka Privatier aka Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
NEIN. Die Uhr läuft weiter, wenn die Krone NICHT gezogen ist. Die Krone steht dabei. Wenn man die Krone dann irgendwann wieder raus zieht, wieso sollen die Zahnräder denn dann immer richtig stehen? Öfters ja, aber manchmal trifft Kopf auf Kopf.
Wenn der Sekundenzeiger beim Ziehen der Krone stehenbleibt, dann hat die Uhr eine spezielle Vorrichtung. Nennt sich Sekundenstopp und ist eine kleine Bremse, bei der über eine Mechanik die Kronenwelle diese Bremse anzieht. Eigentlich würde Hemmung, Unruhe, Sekundenzeiger, ... weiter laufen. Das hat aber nicht jede Uhr. Hat aber NICHTS mit dem Einrasten beim Ziehen der Krone zu tun. Damit beim Stellen der Uhrzeit der Sekundenzeiger nicht mit rotiert, genau dafür ist die im anfänglich verlinkten Text erklärte Zeigerreibung am Minutenrohr da, das ist die Rutschkupplung, an der die Bewegung aufgetrennt wird.
Wenn der Sekundenzeiger beim Ziehen der Krone stehenbleibt, dann hat die Uhr eine spezielle Vorrichtung. Nennt sich Sekundenstopp und ist eine kleine Bremse, bei der über eine Mechanik die Kronenwelle diese Bremse anzieht. Eigentlich würde Hemmung, Unruhe, Sekundenzeiger, ... weiter laufen. Das hat aber nicht jede Uhr. Hat aber NICHTS mit dem Einrasten beim Ziehen der Krone zu tun. Damit beim Stellen der Uhrzeit der Sekundenzeiger nicht mit rotiert, genau dafür ist die im anfänglich verlinkten Text erklärte Zeigerreibung am Minutenrohr da, das ist die Rutschkupplung, an der die Bewegung aufgetrennt wird.
Man liest sich!
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Dez 2024, 11:53
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Also ist das ganz normal, dass beim Einstellen der Zeit manchmal ein kleiner Widerstand mit anschließendem ploppen zu vermerken ist. Das beruhigt mich.
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Vielleicht magst Du Dir das hier anschaffen
https://www.zvab.com/servlet/BookDetail ... 1953895550
Ist ein toller Überblick über die Uhrentechnik und hat mir am Anfang viel geholfen.
https://www.zvab.com/servlet/BookDetail ... 1953895550
Ist ein toller Überblick über die Uhrentechnik und hat mir am Anfang viel geholfen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 21 Dez 2024, 11:53
Re: Seiko 5 Sport 4r36, Uhrzeit einstellen
Sehr schön, dass werde ich mir besorgen.
Bevor ich meine Uhren nun reklamiere, wollte ich wissen ob alles in Ordnung ist.
Bevor ich meine Uhren nun reklamiere, wollte ich wissen ob alles in Ordnung ist.