Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Allgemeine Diskussionen rund um zeitgenössische Uhren
Benutzeravatar
Quadrilette172
Beiträge: 22351
Registriert: 25 Jan 2007, 23:46

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Quadrilette172 »

Meno hat geschrieben: 10 Mai 2025, 13:05
Quadrilette172 hat geschrieben: 10 Mai 2025, 11:48
Meno hat geschrieben: 10 Mai 2025, 10:45 Die 42er FF gefällt mir so gut, dass ich sogar überlege, die blaue Version dazu zu kaufen…

Overkill?

Hat jemand von euch die gleiche Uhr in unterschiedlichen Farben? :wink:
Nicht die FF natürlich, aber ja, hab ich :whistling:
:thumbsup: Hehehe, gut bin ich nicht Einzige :tongueout:
Zeig mal ein Bild?
Unter anderem :whistling: bei denen......

Bild
Benutzeravatar
Meno
Beiträge: 1427
Registriert: 29 Jun 2014, 11:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Meno »

Wow 🔥🔥🔥
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24915
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von MCG »

Nur zu Meno… 😁

Bild

Bild
LG aus Mostindien - Markus
Benutzeravatar
PinkFloyd
Beiträge: 11420
Registriert: 15 Feb 2006, 11:29

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von PinkFloyd »

Quadrilette172 hat geschrieben: 10 Mai 2025, 21:29
Meno hat geschrieben: 10 Mai 2025, 13:05
Quadrilette172 hat geschrieben: 10 Mai 2025, 11:48

Nicht die FF natürlich, aber ja, hab ich :whistling:
:thumbsup: Hehehe, gut bin ich nicht Einzige :tongueout:
Zeig mal ein Bild?
Unter anderem :whistling: bei denen......

Bild
Grandios :thumbsup:
Beste Grüße
... FAILURE IS NOT AN OPTION
Benutzeravatar
Meno
Beiträge: 1427
Registriert: 29 Jun 2014, 11:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Meno »

PinkFloyd hat geschrieben: 11 Mai 2025, 09:42
Quadrilette172 hat geschrieben: 10 Mai 2025, 21:29
Meno hat geschrieben: 10 Mai 2025, 13:05

:thumbsup: Hehehe, gut bin ich nicht Einzige :tongueout:
Zeig mal ein Bild?
Unter anderem :whistling: bei denen......

Bild
Grandios :thumbsup:
Ja, grossartig.
Meine Idee, die gleiche Uhr in zwei verschiedenen Farben zu haben, ist ja schon fast bescheiden :roll:
Benutzeravatar
Clockwork
Beiträge: 3900
Registriert: 22 Jan 2008, 20:53
Interessen: na was wohl?

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Clockwork »

Hi Meno,

(Könnt mir die Fragen wahrscheinlich auch zusammen-googeln, aber vielleicht kannst du mir das direkt beantworten…)

Auf der Webseite steht der Bandanstoß 21,5mm. Sind die Nato und Lederbänder dann auch 21,5 oder eher 21mm? Ist ja bei 21mm schon eine deutlich geringere Auswahl an Bändern auf dem Markt…

Kann man die Stege selbst demontieren? Sieht aus als wenn die geschraubt sind, mit einem sehr kleinen Sechskant (hoffentlich ein Standard und kein exotisches Sonderteil?)

Gibt’s Erfahrungswerte zum Werk?

Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Benutzeravatar
cool runnings
Beiträge: 22478
Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
Wohnort: Baden

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von cool runnings »

Meno hat geschrieben: 10 Mai 2025, 10:45

Overkill?

Hat jemand von euch die gleiche Uhr in unterschiedlichen Farben? :wink:

Mit Stefan kann ich natürlich nicht mithalten. Aber ich habe die NOMOS Orion mit schwarzem und mit silbernem Zifferblatt ….. 😎

Bild

… eine Dan Henry in schwarz und blau …

Bild


… und die IWC Portugieser als Armband- und als Taschenuhr, wenn das auch zählt. 😁

Bild
Benutzeravatar
Meno
Beiträge: 1427
Registriert: 29 Jun 2014, 11:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Meno »

:tongueout:

Das scheint ja eine recht gewöhnliche Idee zu sein... Müsste in dem Fall kein schlechtes Gewissen bei zwei FF haben, hehehe
Benutzeravatar
Don Tomaso
Beiträge: 11465
Registriert: 16 Feb 2006, 16:01
Wohnort: Wie Sie Baden
Tätigkeit: Physiker

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Don Tomaso »

Clockwork hat geschrieben: 21 Mai 2025, 14:32 Hi Meno,

(Könnt mir die Fragen wahrscheinlich auch zusammen-googeln, aber vielleicht kannst du mir das direkt beantworten…)

Auf der Webseite steht der Bandanstoß 21,5mm. Sind die Nato und Lederbänder dann auch 21,5 oder eher 21mm? Ist ja bei 21mm schon eine deutlich geringere Auswahl an Bändern auf dem Markt…

Kann man die Stege selbst demontieren? Sieht aus als wenn die geschraubt sind, mit einem sehr kleinen Sechskant (hoffentlich ein Standard und kein exotisches Sonderteil?)

Gibt’s Erfahrungswerte zum Werk?

Grüße
Bei der normalen FF ist es, glaube ich, 0.8 mm Sechskant. Kannst du im gut sortierten Werkzeughandel für ein paar Euro als Winkelschraubendreher erstehen. Ist etwas fummelig in der Handhabung und am besten mal ausprobieren, dass es wirklich stramm sitzt, so ein kleiner Innensechskant ist schnell rundgenudelt, aber es geht. Blancpain hat zumindest für die große FF auch ein „Bandwechselwerkzeug“, eine Kunststoffhalterung für die Uhr, die rechts und links vom Bandanstoss kleine Innensechskantdreher mit Rändel haben. Preis ist wahrscheinlich utopisch.
Gruss

Thomas

Regional Engineer for Destructive Operations
Benutzeravatar
Hertie
Beiträge: 11226
Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
Interessen: alles was friedlich tickt
Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Hertie »

Dieses teure Bandwechselwerkzeug von Blancpain hatte ich mal. Mag sein, dass ich nicht die feinmotorischsten Fähigkeiten habe, aber ich würde davon abraten. Aber es sieht mit Tasche und Kleinzeugs gut aus. :mrgreen:
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
Benutzeravatar
Don Tomaso
Beiträge: 11465
Registriert: 16 Feb 2006, 16:01
Wohnort: Wie Sie Baden
Tätigkeit: Physiker

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Don Tomaso »

Hertie hat geschrieben: 23 Mai 2025, 09:27 Dieses teure Bandwechselwerkzeug von Blancpain hatte ich mal. Mag sein, dass ich nicht die feinmotorischsten Fähigkeiten habe, aber ich würde davon abraten. Aber es sieht mit Tasche und Kleinzeugs gut aus. :mrgreen:
Na ja, nachdem Bandwechsel würde ich es ja wieder verstauen, aber das kann natürlich jeder machen, wie er will. Wenn’s denn so gut aussieht… :mrgreen: Ist aber unbequem, oder?
Gruss

Thomas

Regional Engineer for Destructive Operations
Benutzeravatar
Hertie
Beiträge: 11226
Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
Interessen: alles was friedlich tickt
Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Hertie »

Ich habe es nur einmal verwendet und mir dann auch noch die Flanken der Uhr abgeklebt. Metall auf Metall.

Danach habe ich es kurzerhand einem Uhren-Kumpel gegen einen uhrenspezifischen Gefallen überlassen, da er es unbedingt wollte. Und dieser hat dann 800.- dafür bekommen, wie er mir später mal erzählte. :mrgreen: Also ein rein überteuertes Gimmick..

Archivfotos zur Veranschaulichung sind noch vorhanden, wenn auch nicht die besten.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
Benutzeravatar
schlumpf
Beiträge: 12049
Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
Wohnort: Köln

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von schlumpf »

Meno hat geschrieben: 23 Apr 2025, 22:15Als Uhren-Liebhaber und passionierte Taucher nehmen wir unsere Uhren häufig ins Wasser.
So muss das!! Tolle Uhren, tolle Vergleiche, vielen Dank dafür. Fehlt vielleicht noch die IWC GST Aquatimer im Vergleich. Müsste auch 42 mm haben.
Schöne Uhrengrüße, Gerhard
Benutzeravatar
Meno
Beiträge: 1427
Registriert: 29 Jun 2014, 11:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Meno »

Clockwork hat geschrieben: 21 Mai 2025, 14:32 Hi Meno,

(Könnt mir die Fragen wahrscheinlich auch zusammen-googeln, aber vielleicht kannst du mir das direkt beantworten…)

Auf der Webseite steht der Bandanstoß 21,5mm. Sind die Nato und Lederbänder dann auch 21,5 oder eher 21mm? Ist ja bei 21mm schon eine deutlich geringere Auswahl an Bändern auf dem Markt…

Kann man die Stege selbst demontieren? Sieht aus als wenn die geschraubt sind, mit einem sehr kleinen Sechskant (hoffentlich ein Standard und kein exotisches Sonderteil?)

Gibt’s Erfahrungswerte zum Werk?

Grüße
Ja, ich habe die Stege selbst demontiert. Sie sind verschraubt, lassen sich aber mit zwei kleinen Schraubenziehern (Mini-Sechskant) gut lösen. Etwas mühsam und fummelig, aber es funktioniert.

Der Anstoss misst zwar 21,5 mm, aber ein 22-mm-NATO-Band passt gut.
Allerdings ist das Originalband so hochwertig – wirklich top –, dass ein Wechsel eigentlich keinen Sinn macht.

Das Tropic-Band der FF ist, ohne Übertreibung, das bequemste Uhrenband, das ich je getragen habe.
Zuletzt geändert von Meno am 28 Mai 2025, 09:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Meno
Beiträge: 1427
Registriert: 29 Jun 2014, 11:14
Wohnort: Schweiz

Re: Fiifty Fathoms Titanium 42mm

Beitrag von Meno »

schlumpf hat geschrieben: 25 Mai 2025, 18:46
Meno hat geschrieben: 23 Apr 2025, 22:15Als Uhren-Liebhaber und passionierte Taucher nehmen wir unsere Uhren häufig ins Wasser.
So muss das!! Tolle Uhren, tolle Vergleiche, vielen Dank dafür. Fehlt vielleicht noch die IWC GST Aquatimer im Vergleich. Müsste auch 42 mm haben.
Ja, eine IWC GST Aquatimer fehlt in der Tat.... :)
Ich hatte mal eine, aber irgendwie hat sie mich nie 100% überzeugt. Ich habe keine passende Bandeinstellung gefunden.

Tja, ab und zu taucht sie immer noch in meinen Gedanken auf... :whistling:
Ich habe mir kürzlich die aktuelle Aquatimer in Stahl/Kautschukband angeschaut; eine schöne moderne Uhr, aber das Drehmechanismus auf 9 Uhr hat mich optisch etwas gestört.

BTW: eine Seamaster fehlt auch...
Antworten