wieviel PS hat ein Federhaus

Alles rund um die Technik, Hilfe bei Problemen, Erfahrungsberichte
Antworten
Benutzeravatar
gui0711
Beiträge: 140
Registriert: 02 Jan 2010, 22:52

wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von gui0711 »

Hallo Forum,

vielleicht ist das ja eine dämliche Frage oder deren gar zwei:
Jedenfalls habe ich mich gefragt, wie ein 8-Tage-Werk funktioniert. Im Vergleich zu den meisten 'Brot und Butter' Werken läuft die Uhr bei ähnlichen Abmessung vier Mal so lang. Vielleicht ist das Federhaus größer, oder die Feder länger? Oder beides und zusätzlich die Reibung minimiert?

Und die nächste Frage war dann:
Wieviel Kraft steckt überhaupt in so einem Federhaus. Hat das schon mal jemand gemessen oder gerechnet?

Je mehr ich darüber nachdenke, um so mehr ähnliche/dämliche Fragen fallen mir ein:
Wieviel Energie verbraucht ein Uhrwerk bei einer vollen Umrundung des Zifferblatts (also innerhalb von 12 Stunden)? Und müsste dann, wegen weniger Räderwerk und Reibung und Masse, eine Zweizeigeuhr nicht immer länger laufen als ein Modell mit Sekunde oder Komplikationen; oder ist der Antrieb der Massen der Komplikationen zu vernachlässigen?

Meine Unwissenheit bitte ich zu entschuldigen, aber wer sie erhellen kann, der mag mich bitte erleuchten :-)

mit unwissenden Grüßen
Guido
BernhardJ
Beiträge: 505
Registriert: 05 Dez 2012, 10:52

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von BernhardJ »

Ich habe schon Uhrwerke gesehen, die durch eine gebrochene Triebfeder teils zertrümmert waren... Muß ja aber nichts heißen.

Eine ganz kleine Batterie kann auch einige Jahre etliche Zeiger bewegen. Es sind ca. 100 mAh mal 1,5 V gleich 540 Joule.
Lassen wir mal eine Armbanduhr-Triebfeder mal ganz hoch geschätzt 1 kJ speichern. Bei 48 h Betrieb sind es ca. 6 mW (etwa 0,000008 PS = 8 µPS) Leistungsabgabe.

Grüße - Bernhard
Benutzeravatar
BSBV
Beiträge: 1424
Registriert: 07 Mai 2010, 12:21

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von BSBV »

Lange Gangreserve....wie geht das ?
2 in Reihe geschaltet Federhäuser. Kaliber 1151. Gangreserve...100 Stunden.
Bild
Gruß

Bernd
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 13619
Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
Tätigkeit: Rentner aka Rentier aka Privatier aka Pensionär
Kontaktdaten:

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von Ralf »

Erst mal ein bisschen Theorie, weil die Fragestellung so nicht zu beantworten ist.

PS, eigentlich Watt, ist eine Leistung. Leistung ist Kraft mal Weg pro Zeit.
1 Newton Kraft über einen Meter Weg in einer Sekunde ist ein Watt.

In einem Federhaus wird aber Energie gespeichert. Man kann aus diese Energie (fast) so viel Leistung rausholen wie man will. Die Frage ist eben: Wie lange? Je mehr Leistung man rausholt, um so schneller ist Ende, leer, aus.

Energie ist eigentlich Kraft mal Weg. Wir haben es hier aber mit Drehbewegungen zu tun. Da benutzt man besser die rotatorischen Definitionen:

Energie ist Drehmoment mal Umdrehungen
Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl.
Drehzahl ist Umdrehungen durch Zeit.

Wenn man jetzt also ein typische Federhaus nimmt, dann sind das in etwa 5 Newton Millimeter Drehmoment bei 8 Umdrehungen. Die Energie im Federhaus sind damit ~ 40 mNm (Milli-Newton-Meter) oder mJ (Milli-Joule). Das ist ungefähr ein 5000tel bis 10000tel eines PKW Motors einer normalen Limousine (untere Mittelklasse) Nur macht der halt ein paar Tausend Umdrehungen in einer Minute, und nicht nur 8 überhaupt. Anders ausgedrückt: eine Tafel Schokolade 40 mm angehoben.

Angenommen 3500 Umdrehungen pro Minute mal 60 Minuten mal 24 Stunden wären gut 5 Millionen Umdrehungen pro Tag, das typische Federhaus in der Uhr macht in der Zeit gerade mal 4 Umdrehungen. Also ein Verhältnis von über einer Million zu eins.

Die 1.000.000 mal der 5.000 gibt dann das Gesamtverhältnis. Der Vergleich hinkt aber ganz gewaltig, weil kein PKW 24 Stunden pro Tag unter Volllast fährt.

Die 4 Umdrehungen pro Tag sind bei 24 Stunden mal ( 60 Minuten mal 60 Sekunden = 86400 s/d ) also 1/21600 Umdrehungen pro Sekunde. 40 mNm geteilt durch 21600 gibt ein paar Mikrowatt, nicht Milliwatt! (Schätzung schön und gut, aber 3 Zehnerpotenzen oben daneben ist doch etwas zu heftig)

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bezüglich Uhren mit höhere Gangreserve. Zur Lösung wird wie üblich nicht nur an einem Parameter gedreht. Das wäre ineffizient und teuer. Man versucht an allen Stellschrauben etwas zu drehen, hauptsächlich aber an zweien:
  1. Energievorrat
    Auch da gibt es meherer möglichkeiten:
    • Mehr Durchmesser des Federhauses
    • Mehr Dicke des Federhauses
    • Mehrere Federhäuser
  2. Hemmung optimieren
    Die Schweizer Ankerhemmung hat einen Wirkungsgrad unter aller Sau. Schon kleine Verbesserungen bringen da viel. Aber am einfachsten dreht man an der Frequenz. Eine Halbierung der Frequenz bedeutet eine Einsparung von 3/4 der Leistung.
Aber selbst bei gedrosselter Unruhe ist sie immer noch schneller als der Sekundenzeiger, muss also zu den 4 Umdrehungen pro Tag dramatisch per Getriebe übersetzt werden. Die Zweizeigeruhr unterscheidet sich von der Dreizeiger nur dadurch, dass auf der sowieso vorhandenen Welle eines der Zahnräder ein Zeiger sitzt oder nicht. Das macht praktisch keinen Unterschied. Auch langsame Komplikationen, die nur einmal pro Tag bewegt werden müssen, fallen nicht so ins Gewicht. Oft wird hier einfach ein kleiner Zwischenspeicher, eine Feder benutzt, der den ganzen Tag über minimalst Energie abzieht und diese dann bei Bedarf schlagartig dann wieder abgibt. Oder man verzichte auf ein schlagartiges Schalten ganz. Mehr zu Buch schlagen Komplikationen wie Chronometern, die permanent Energie abziehen. Die findet man dann in Langläufern auch nur in absoluten Ausnahmefällen.

Zur weiteren Vertiefung: http://www.watchtime.net/heftarchiv/sho ... 01_098.pdf
ebendort, zweiter Satz hat geschrieben:... Eine milliardstel Pferdestärke reicht aus, um die Oszillationen der Unruh samt der zugehörigen Spirale aufrechtzuerhalten – so haben es eidgenössische Uhreningenieure schon vor Jahrzehnten berechnet. ...
Man liest sich!

Ralf
Benutzeravatar
gui0711
Beiträge: 140
Registriert: 02 Jan 2010, 22:52

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von gui0711 »

Vielen Dank für die exzellenten Erklärungen. Bin sehr überrascht, wie gering der Energiebedarf von einem Uhrwerk ist. Andererseits, wenn's anders wäre, müsste man wahrscheinlich bis zum Vollaufzug mehrere Stunden lang an der Krone kurbeln.
Benutzeravatar
ChronoCop
Beiträge: 2685
Registriert: 21 Feb 2006, 08:28

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von ChronoCop »

Ralf. Dank. Was genieße ich Deine physikalische Poesie.
Brane.
A.J.
Beiträge: 237
Registriert: 18 Feb 2008, 14:27

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von A.J. »

Ich fühl' mich immer so ungebildet wenn Ralf ansetzt etwas zu erklären...
:roll:
Benutzeravatar
superolli
Beiträge: 114
Registriert: 15 Mai 2008, 13:51

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von superolli »

Danke Ralf
Gruß,
Oliver

Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', ist mir leider nix besseres eingefallen. Jetzt steh' ich halt dazu.
Benutzeravatar
blueswolken
Beiträge: 230
Registriert: 29 Apr 2006, 12:59
Wohnort: By the Sea
Interessen: Familie, Motorsport, Uhren, PC´s,
Tätigkeit: Kommunikationselektroniker, Fernfahrer

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von blueswolken »

Ja danke an dir Ralf. Super erklärt. Gruß Paul :D
"Life is an open book... You write the pages yourself..." Willy DeVille
C300
Beiträge: 263
Registriert: 27 Okt 2012, 15:39

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von C300 »

Hallo,

sehr verspätet dazu noch eine Frage. Gibt es dazu Literatur? Es wäre interessant, wie sich die Verluste im Räderwerk und Hemmung verteilen und welche Ansätze es schon gab.
Baumaxe
Beiträge: 14
Registriert: 21 Jun 2011, 16:53
Tätigkeit: Product Manager / Mediator / Coach

Re: wieviel PS hat ein Federhaus

Beitrag von Baumaxe »

Ralf hat geschrieben:Energie ist eigentlich Kraft mal Weg.

Eine kleine verspätete Korrektur:

Energie ist die speicherbare Fähigkeit, Arbeit zu verrichten (vollaufgezogene Uhr mit gezogener Krone und Sekundnstopp)
Arbeit ist Kraft mal Weg, d.h, die Energie wird verwendet, um eine Kraft über eine bestimmte Strecke hinweg anzuwenden.
Leistung ist Kraft mal Weg durch Zeit, d.h., je schneller die selbe Arbeit verrichtet wird, umso höher die Leistung.
Beste Grüße
Axel


"The Grand-Master of Typo"
===============================
XL in MS und XXXXL in RL
Antworten