das stahlband meiner samurai gefällt mir zwar recht gut, würde aber sicher noch um einiges schöner, wenn der innere teil nicht poliert wäre.
ist es eine dumme frage, oder kann man (uhrmacher) sowas "mal eben" mattieren bzw. bürsten?

Im Prinzip ja, aber das nutzt wenig.Sedi hat geschrieben:Wenn das Titan nicht extra gehärtet oder beschichtet ist - wie z.B. bei der Promaster 1000m - dann ist es wohl etwas weicher als Stahl (zumindest soweit ich weiß).
Ich habe mir bei Amazon mal dies hier gekauft: http://www.amazon.de/3M-10120NA-Synthet ... B00004Z4AD und damit eine Seiko, aber auch schon die Faltschließe meiner SMP 300 von Deskdiving-Spuren befreit. Da sind so viele Pads drin, dass ich sie im Leben nicht aufbrauchen werde. Schick mir per PM Deine Anschrift und ich sende Dir 2 Pads zum Ausprobieren zu, wenn du magst.bauks hat geschrieben:*up*
Leider sind die Fotos in diesem Thread weg...![]()
Ich hatte im Uhrforum gelesen, dass die Verwendung eines solchen Teiles zum Erfolg führen kann: http://www.amazon.de/dp/B002DGTGSG
Die Dremel-Variante hiervon wäre diese: http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/them ... atinieren/
Hat jemand Erfahrung mit dieser Vorgehensweise?
Ich habe gestern eine gebrauchte Longines Conquest L3.659.4.76.6 erworben (https://www.uhren-lounge.de/a-4100/long ... 659-4-76-6), deren Teil-Mattierung ab Werk recht "dünn" und oberflächlich ist, so dass diese Flächen schnell poliert werden durch's Tragen. Zudem würde es mir wohl besser gefallen, wäre das Band kpl. geschliffen (bis auf die Flanken).
Eine prof. Bearbeitung kostet natürlich nicht die Welt (~80€ hatte man mir mal gesagt bei einem Todor-Konzi als es um die Komplett-Mattierung des Bandes der Tudor Grantour Date Referenz 20500N ging: https://www.uhrinstinkt.de/tudor-granto ... tml?c=4923), ist in meinem Fall nur fahrtechnisch unbequem und hin und wieder möchte man ja auch mal ein Erfolgserlebnis verzeichnen.
Ja. Sieht aus wie Original. Ich hatte von dem 3M-Produkt auch irgendwo in einem Forum gelesen und es dann über Amazon bestellt. Kommt aus den USA und hat elend lange Lieferzeit. Ich habe in D keine Bezugsquelle gefunden.bauks hat geschrieben:Und das (" Synthetische Stahlwolle extra fein") war erfolgreich zum Erstellen eines "Schleif-Looks"?
Ich habe es gestern mit "echt-rostender" Eisenwolle probiert und das Bandglied hat sich völlig unbeeindruckt gezeigt.
Diese 3M Schleifpads gibt es in jedem besseren Baumarkt.Heinz-Jürgen hat geschrieben:Ich habe in D keine Bezugsquelle gefunden.