
Wollen wir (pluralis majestatis

Es kamen viele und gingen auch viele. Ich habe im mir leistbaren Preissegment alle gehabt



Als es Anfang der 2000er wieder losging sammelte sich in Spitzenzeiten ein Bestand von ca. 50 Uhren an. Klasse statt Masse.
Mit dem in 2006 erfolgten Kauf einer 12er-Uhrenbox verfolge ich das Ziel: Die muss voll sein und eine darf an den Arm.
Durch Konzentration lediglich auf die Marken Seiko und Omega glaube ich, mir eine weitere weise Beschränkung auferlegt zu haben. Von den Marken darf es jeweils Vintage als auch Neuware sein. Mitunter darf auch eine (vornehmlich Seiko) die Box zugunsten einer Neuerwerbung verlassen

So sieht es derzeit aus:
3 Vintage Omega Seamaster
1 Vintage Seiko KS
1 Omega Speedmaster
1 Omega Seamaster Professional (non Americas Cup) Diver Chrono
1 Omega de Ville Chronsocope
1 Seiko Actura Sports 100 m (ähnlich einer Seiko 5 Diver)
1 Seiko Monster
1 Seiko Sumo
Es fehlen:
(und da findet man die eine Ausnahme von der Omega/Seiko-Regel)
1 Nomos Tangomat Ruthenium ohne Datum
1 Omega Hour Vision
1 Omega Railmaster 39 mm
Plus:
Kandidaten, die Ihren Platz in der Box gegen den Tausch einer derzeit dort befindlichen Uhr finden könnten:
Seiko Marinemaster
Seiko Grand Seiko
Omega Constellation Stahl
Omega Speedmaster Cal. 321
Omega mit Cal. 601
Omega mit Caliber 30 T2 Chronometre
Schauen wir mal, wie sich das so über die Zeit entwickeln wird......

THX for listening
