Gar nicht einmal seltsam. Höchstens selten: Das ist ein defekter Herzhebelriegel bzw. ein damit in Verbindung stehender Defekt.
Entweder ist dieser Riegel gebrochen, oder er bewegt sich wegen zu viel Drecks nicht mehr.
Er könnte auch eine falsche Position eingenommen haben, oder die ihn in seine bevorzugte Position drückende Feder
ist gebrochen (was ich aber noch nie gesehen habe, da diese äußerst schwach ist und praktisch nicht belastet wird,
außerdem fällt er dann ins Werk - daher wird die Feder in Ordnung sein). Lirum larum, es ist eine Kleinigkeit.
________________________
Der Gang zum Uhrmacher wäre billiger gewesen als der Versand. Obendrein hätte es noch einen Check
einer unbeteiligten, dritten Partei gegeben. Nur mal am Rande bemerkt, für die Zukunft. Der Händler
als vermutlich reiner Durchschubser und Preisbeaufschlager hat von Tuten und Blasen wahrscheinlich
auch nicht viel Ahnung. Solltest du einen solchen Fall aber wieder einmal erleben, dann empfehle ich
eine Lösung vor Ort gegen Kostenübernahme des Verkäufers (wenn es nur ein Mückenschiss ist). Damit
ist meist beiden Parteien geholfen.
________________________
Ehe ich den Defekt ausführlich beschreibe mache ich es mir einfach, YouTube bietet genau das benötigte.
Der Poster zeigt zuerst Start / Stop / Nullstellung und im Anschluss Start / Stop (OHNE Nullstellung) ohne Herzebelriegel.
https://www.youtube.com/watch?v=9qtwAdGIMAE
Auf diese Stelle müsst ihr achten:

Und wer das 0815 Teilchen sehen will, der suche einfach "Teilenummer 1759 Lemania 1873". Oder eben
Omega 861. Oder Omega 1861.
https://www.swissforniture.it/it/omega- ... 0-861.html
Frech. Die Preise. Sehr frech.