Auch diese Uhren haben doch einen eigenen Thread verdient. Sie galten damals als das modernste was es gab. Die ersten LED-Uhren kamen nur wenige Monate später auf den Markt wie die Automatikchronographen (Buren, el Primero, ..). Hier ein Link zur Geschichte und Entwicklung der LED-Uhren: http://www.oldpulsars.com/
Dann fangen wir mal an HP-01 von 1977, einer der ersten Rechner am Arm:
Diese Seiko C153 von 1977 gehört aber auch noch zu den Kandidaten des ersten Taschenrechners am Arm, aber die Pulsar war natürlich die erste und kam 1975 auf den Markt:
@Omega TC1: WOW eine super Serie, mal alle vier enbloc. Dieses forum ist echt ein Geheimtipp in Sachen specialities. Da muss man im Netz lange googeln, um so viele so tolle Uhren zu sehen. Wie gesagt, man sollte die vielen Foto-threads immer oben haben. Dafür dürfen die fake-threads ruhig schnell verschwinden.
Der Meinige:
Heuer Chronosplit von 1975 mit RefNr. 100, die Uhr war damals revolutionär, es gab eine Variante für Ferrari und eine für Tiffany, daran sieht man auch den Stellenwert dieser Uhr. Heute existieren nur noch ganz wenige Exemplare in funktionierendem Zustand. Reparaturen sind sehr schwierig:
Auch wenn mein Herz mehr für die mechanischen Ticker schlägt, wie euers wahrscheinlich auch, beginnen mich vor allem die LED-Dinger immer mehr zu faszinieren!
Ihr habt da wirklich wunderbare Exemplare!
In dem Bereich gabs von Certina so gut wie nichts. Bisher hab ich einzig mal eine Damenuhr gesehen. LCD gabs natürlich schon. Hier das einzige Exemplar das ich besitze, weil es ein Modell aus der Chronolympic-Serie ist. Kam 1977 auf den Markt:
Meine Seiko A127-5020T habe ich m.W. 1979 bekommen. Nach über 20 Jahren konnte ich sie für viele Monate wieder in Betrieb nehmen (nur einen passenden Dichtring für's Batteriefach (ähnlich wie bei Swatch) gibt's nirgens mehr.
Seit wenigen Wochen ist sie nun aber "tot" - auch nach einem Batteriewechsel (AG10) funktioniert nur noch die Beleuchtung. Sehr mysteriös...
bauks hat geschrieben: ↑08 Aug 2009, 15:03
Meine Seiko A127-5020T habe ich m.W. 1979 bekommen. Nach über 20 Jahren konnte ich sie für viele Monate wieder in Betrieb nehmen (nur einen passenden Dichtring für's Batteriefach (ähnlich wie bei Swatch) gibt's nirgens mehr.
Seit wenigen Wochen ist sie nun aber "tot" - auch nach einem Batteriewechsel (AG10) funktioniert nur noch die Beleuchtung. Sehr mysteriös...
12 Jahre später... Ich habe beim Aufräumen spontan eine LR44-Zelle an die Kontakte gehalten und siehe da... die Uhr lief (zwar ohne Beleuchtung aber was soll's)!
Also habe ich eine passende Batterie (V389) bestellt und eingelegt... LCD "tot" aber diese doofe Lampe leuchtet wieder (auf Knopfdruck), das gleiche aber nun auch bei Anlegen der LR44, mit der es vor 2 Tagen noch funktionierte.
Entweder gibt es da eine nicht nachvollziehbare Abhängigkeit, was an der Uhr mit gleicher Energieversorgung funktioniert oder ich habe extrem realistische Halluzinationen.