Handaufzug hat geschrieben: ↑16 Feb 2010, 09:03
Hallole,
als überzeugter Fasnetsverweigerer (erzprotestantischer Württemberger

) versuche ich jetzt mal diesen Thread zu entspaßen und auf die Eingangsfrage zu antworten:
Ich denke, beim Schifahren kommts so ziemlich als letztes im Lastenheft auf Wasserdichtigkeit an, sondern eher auf Rüttelfestigkeit und in dieser Disziplin sind, wahrscheinlich, Handaufzüge ihren automatischen Schwestern überlegen, weil kein ständig rumsausender Rotor die Klinkenräder und das Federhaus (über)strapaziert. Ich denke das steckt die Speedy locker weg, Sturzschäden mal ausgenommen.
Ich hab mittlerweile keine Hemmungen mehr, auch meine Speedy zum bergradfahren mitzunehmen (naja, was ich halt so dafür halte: ich bin fahrtechnisch unbegabter Waldwegebenutzer) was ihr bisher überhaupt nix ausmacht, sie läuft auch danach immer noch wie ein "Schweizer Uhrwerk"

.
Und weil ich grad so beim verzählen bin: am Sonntag bin ich mit besagter Ausrüstung, Fully und Speedy, mittags drei Stunden und 25km durch die Stuttgarter Wälder an den Hanglagen oberhalb der Innenstadt, radeln konnte ich nur auf den von den Spaziergängern festgetretenen 30cm breiten Spuren sobald ich davon abgekommen bin steckte ich fest, es war trotz Vollfederung ein unglaubliches Gerüttel und extrem anstrengend, dafür waren die Ausblicke über eine tief verschneite City um so lohnenswerter, so viel Schnee im Talkessel (15-20cm) haben wir zuletzt vor 25 Jahren gehabt.
So, genug geschwätzt, jetzt geh ich wieder arbeiten.
Grüßle
Stefan
Hallo Stefan,
Danke für deinen Beitrag und deine interessanten Einblicke! Es ist faszinierend zu hören, wie robust und zuverlässig deine Speedmaster beim Radfahren und anderen Aktivitäten ist. Es scheint, als ob sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen standhaft bleibt und eine zuverlässige Leistung bietet.
Die Stuttgarter Wälder klingen nach einem wunderschönen Ort für Outdoor-Aktivitäten, besonders mit all dem frischen Schnee. Es ist großartig, dass du die Gelegenheit hattest, solch ein beeindruckendes Naturerlebnis zu genießen, trotz der Herausforderungen beim Radfahren durch den tiefen Schnee.
Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast, und viel Erfolg bei der Arbeit!
Beste Grüße!
