Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Allgemeine Diskussionen rund um Vintage-Uhren (Oldtimer)
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 94
Registriert: 20 Jun 2010, 11:13

Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von dirk1503 »

Hallo in die Runde,

mein Omega Marine Chronometer 2,4 MHz, Kaliber 1516, mag nicht mehr und Biel will ja bedauerlicherweise nicht mehr (instandsetzen). Der Ausfall kündigte sich durch massiven Nachgang an, vermute daher einen mechanischen Fehler.

Kennt jemand einen Spezialisten für diese Preziosen?

Sonnige Grüße aus Niedersachsen,
Dirk
Benutzeravatar
schlumpf
Beiträge: 11749
Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
Wohnort: Köln

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von schlumpf »

Da ich auch so ein Teil habe, das allerdings noch läuft, schließe ich mich für den Fall des Falles mal an diesen Thread an. :wink:
Schöne Uhrengrüße, Gerhard
Benutzeravatar
indiana
Beiträge: 16789
Registriert: 15 Feb 2006, 12:13

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von indiana »

Interessant! Woher ist die Info das Omega das
Kaliber nicht mehr revidiert?
Benutzeravatar
schlumpf
Beiträge: 11749
Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
Wohnort: Köln

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von schlumpf »

Ich habe diese Information auch schon mal an anderer Stelle gehört - weiß aber nicht mehr, wo.
Schöne Uhrengrüße, Gerhard
Benutzeravatar
taktix
Beiträge: 3605
Registriert: 10 Mär 2006, 15:46
Wohnort: NRW

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von taktix »

indiana hat geschrieben:Woher ist die Info das Omega das
Kaliber nicht mehr revidiert?
http://forums.watchuseek.com/f9/confirm ... 02405.html
Gruß
Andreas
--
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 94
Registriert: 20 Jun 2010, 11:13

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von dirk1503 »

Die Info liegt mir schriftlich aus Biel vor, als Grund werden nicht vorhandene Ersatzteile genannt. 

Das Omega in dem nachvollziehbaren Fall achttausend minus x Besitzer der für die Firmengeschichte angeblich so wichtigen Megaquartz im Regen stehen lässt, finde ich trotzdem primitiv. Mit dem kantigen Wecker am Arm wird jeder Träger automatisch zum Markenbotschafter, dagegen sind Cindy C. und George C. blasse Zeitgenossen. :whistling:

Zumindest sollte ein Umrüstsatz mit aktuellem Quarzkaliber angeboten werden.



Grüße aus Niedersachsen,
Dirk
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 22555
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Thomas H. Ernst »

dirk1503 hat geschrieben:Das Omega in dem nachvollziehbaren Fall achttausend minus x Besitzer der für die Firmengeschichte angeblich so wichtigen Megaquartz im Regen stehen lässt, finde ich trotzdem primitiv.
Ich glaube kaum, dass aktuell noch mehr als ein paar hundert dieser Dinger im Umlauf sind, eine Neuproduktion wäre bei den möglichen Stückzahlen viel zu teuer.
Zumindest sollte ein Umrüstsatz mit aktuellem Quarzkaliber angeboten werden.
Das geht ja nun gar nicht, eher würde ich die Uhr in die Vitrine legen.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
schlumpf
Beiträge: 11749
Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
Wohnort: Köln

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von schlumpf »

Notfalls trägt man sie einfach so, ohne dass sie läuft, und guckt zur Zeitnahme aufs Telefon.
Schöne Uhrengrüße, Gerhard
Benutzeravatar
indiana
Beiträge: 16789
Registriert: 15 Feb 2006, 12:13

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von indiana »

Neues Kaliber geht mal gar nicht. Vor allem was für eines?
So genau sind die nicht mehr wie früher! :mrgreen:
Markante Uhr, so werden wohl alle Quarzuhren früher oder
später enden. Schade eigentlich.
Benutzeravatar
tapsa911
Beiträge: 3862
Registriert: 28 Apr 2006, 10:48

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von tapsa911 »

schlumpf hat geschrieben:Notfalls trägt man sie einfach so, ohne dass sie läuft, und guckt zur Zeitnahme aufs Telefon.
Pragmatischer Ansatz :wink:

Gruß
Stephan
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch
(Johann Wolfgang Goethe)
Roland Ranfft
Beiträge: 2625
Registriert: 06 Mär 2006, 01:25
Wohnort: 41844 Wegberg-Wildenrath
Interessen: Taschenuhren
Kontaktdaten:

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Roland Ranfft »

Moin Thomas,
Thomas H. Ernst hat geschrieben:Das geht ja nun gar nicht, eher würde ich die Uhr in die Vitrine legen.
Also nee, das kommt mir ja vor wie Oma in der Urne auf den Kamin stellen. Dann lieber ein hübscher Grabstein mit der Seriennummer im Blumenkasten.

Gruß, Roland Ranfft
Das größte Uhrwerk-Archiv im Internet:
http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db. ... fft&&2uswk
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 14218
Registriert: 15 Feb 2006, 16:50
Interessen: Motorrad, Sportschiessen, Uhren und Amateurfunk
Tätigkeit: Staatlich geprüfter Zeltaufbauer....

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Andi »

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Viele Grüße Andi!

Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Benutzeravatar
Speedymaster
Beiträge: 1801
Registriert: 30 Nov 2008, 19:22
Wohnort: NRW

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Speedymaster »

Tja-wenn garnichts hilft und selbst Omega nicht reparieren kann gibts nur eins: Kauf Dir `ne (gebrauchte) Neue! Oder was vernünftiges mechanisches...
Viele Grüße


Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω Ω
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 94
Registriert: 20 Jun 2010, 11:13

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von dirk1503 »

Liebe Forumskollegen,

herzlichen Dank für die aufrichtige Teilnahme und die gutgemeinten Ratschläge – aber soweit wird es NIEMALS kommen.

Die nächsten Tage werde ich einem vagen Hinweis auf eine kleine Gruppe äußerst kompromissloser Spezialisten im Angelsächsischen nachgehen. Leider soll diese Gruppe auch vollkommen kompromisslos sein, was die Rechnungslegung betrifft. :whistling:

Als Ultima Ratio pflanzt mir Philclock ein Frauenkaliber ala ETA 2671 mittels kiloschwerem Werkhaltering in den Klotz. Platz wäre vorhanden.

"Geht nicht" ist nicht akzeptabel!

Grüße, Dirk
inversator
Beiträge: 322
Registriert: 18 Feb 2006, 19:59
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von inversator »

Ich habe selber auch noch eine 2,4MHz irgendwo liegen die massiv nachgeht. Leider mit einem rissigen schwarzen Zifferblatt. In grauer Vorzeit hatte ich auch mal ein paar erfolgreich gereinigt. Wenn ich mich richtig entsinne ist der Schrittschaltmotor recht diffizil und muss mit mehr als samtenen Handschuhen angefasst werden. Omega wird natürlich eine Reinigung auch dann grundsätzlich ablehnen, wenn das "nicht mehr bevorratete Ersatzteil" in Ordnung ist. Das schaue ich mir in den nächsten Wochen noch mal an und melde mich wenn ich erfolgreich war. Versprechen will ich aber nichts.
Gruss
Holger

PS: wenn noch jemand ein gescheites Blatt hat bitte melden.
Antworten