Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Alles rund um die Technik, Hilfe bei Problemen, Erfahrungsberichte
Benutzeravatar
Hertie
Beiträge: 11232
Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
Interessen: alles was friedlich tickt
Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Hertie »

Leider gleicht heute alles einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen, wenn man Spezielles reparieren lassen will.

Ich hatte bis vor wenigen Jahren und seiner Pensionierung einen Uhrmachermeister, dessen Devise war, dass es die unreparierbare Uhr einfach nicht gäbe.
Der reparierte mir auch einen Marine Chronometer, sowie allerhand Stimmgabeluhren und andere Kaliber, wo sich viele einfach wegdrehen und nur lapidar „geht nicht“ antworten. Und das zu Preisen, bei denen man oft nicht mal ein gutes Lederband bekommt.
Dafür genießt er nach gefühlt jahrzehntelangen 24-Stunden-Tagen auch seine Pension und jettet munter um die Welt. Er hat es sich redlich verdient. :thumbsup:

Was ich aber wirklich damit sagen will : es geht um Informationen, wer wo für etwas Spezialist ist und solche Sachen auch angreift. Und da spießt es sich. Besonders viele ältere Uhrmacher welche ich kannte, haben mit dem gerade neu in Mode geratenen Internet überhaupt nichts am Hut. :mrgreen: Also gibt es ausser Insiderinfos auch keinerlei Hinweise, wo sie sich versteckt halten.
Von daher der profane Tipp : in jedem Laden, wo irgendetwas mit „Uhrmacher“ draufsteht einfach hineingehen und fragen. Und irgendwo hat man mit Geduld dann auch das Glück.Es gibt sie noch vereinzelt, aber man kann sie nicht im Internet recherchieren. :thumbsup:
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
Geri
Beiträge: 4
Registriert: 01 Aug 2023, 22:18

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Geri »

Vielen Dank!
Die von STS hatte ich auch schon auf dem Schirm.
Da werde ich wohl mal anfragen.

Bin aber für weitere Hinweise dankbar falls es noch andere so Spezialisten gibt.

In dem englischen Forum Beitrag ist auch noch gleich das Foto aus dem Britischen Museum.
Der Besuch in dem Museum und der Anblick des dortigen Marine Chronometer hat mich ja erst daran
erinnert das ich ja selbst so eine Uhr besitze.

Und jetzt suche ich auch noch nach einen Spezialisten in England.
Geri
Beiträge: 4
Registriert: 01 Aug 2023, 22:18

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Geri »

So, Antwort von STS bekommen.
Leider keine guten Nachrichten.
Der einzige Uhrmacher bei STS der diese Uhren noch reparieren konnte ist in Rente gegangen.
Ersatzteile sind auch nicht mehr vorhanden.

….aber noch gebe ich nicht auf.
Benutzeravatar
Heinz-Jürgen
Beiträge: 12950
Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Heinz-Jürgen »

Geri hat geschrieben: 07 Aug 2023, 18:26 So, Antwort von STS bekommen.
Leider keine guten Nachrichten.
Der einzige Uhrmacher bei STS der diese Uhren noch reparieren konnte ist in Rente gegangen.
Ersatzteile sind auch nicht mehr vorhanden.

….aber noch gebe ich nicht auf.
Hattest Du schon mal Kontakt mit Peter Wenzig? Der ist sicher recht gut vernetzt und hat vielleicht einen Tipp:

http://www.digitalwatches.de/

Ich habe vor Jahren mal eine Uhr bei ihm gekauft. Ist ein netter Kerl.
Grüße aus dem Pott

Heinz-Jürgen

🎼 All you need is laugh
Geri
Beiträge: 4
Registriert: 01 Aug 2023, 22:18

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Geri »

Hattest Du schon mal Kontakt mit Peter Wenzig? Der ist sicher recht gut vernetzt und hat vielleicht einen Tipp:
Danke für den Tipp.
Ich hatte jetzt Kontakt zu Thomas Krim von Ernst Westphal.
Der hat mich wiederum weitervermittelt zu einem Spezialisten.
Den habe ich jetzt die Uhr geschickt. Mal sehen ob der was machen kann.

Gruß Gerald
Ruebekarl
Beiträge: 1
Registriert: 24 Mär 2021, 08:52
Wohnort: Schweizer Bodensee
Interessen: Vintage Uhren

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Ruebekarl »

Im UF gibt es den User Theo951, der repariert alle elektronischen Uhren soweit möglich. Vielleicht dort noch einmal nachfragen? Die Warteliste bei ihm ist allerdings auch schon ziemlich lang ...
Benutzeravatar
tiwa
Beiträge: 401
Registriert: 24 Dez 2008, 20:57

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von tiwa »

Hallo,

ich bin jetzt auch zu einem Omega Marine Chronometer 1516 gekommen, der aber ca. +10 Sek/Tag vorgeht, sonst aber funktioniert.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, oder ist es einfach eine "Alterserscheinung"?

Danke und lg
Man darf nicht nur keine Ideen haben, sondern muss auch unfähig sein sie umzusetzen!
Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 4579
Registriert: 15 Feb 2006, 16:59

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von unnnamed »

Das wird vermutlich am Quarz, dessen Alterung und veränderter
Frequenz liegen. Der große "Schraubenkopf" ist ein Trimmer. Die 10 Sekunden
sollten da eigentlich noch im Bereich liegen.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
tiwa
Beiträge: 401
Registriert: 24 Dez 2008, 20:57

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von tiwa »

unnnamed hat geschrieben: 04 Mai 2024, 11:23 Das wird vermutlich am Quarz, dessen Alterung und veränderter
Frequenz liegen. Der große "Schraubenkopf" ist ein Trimmer. Die 10 Sekunden
sollten da eigentlich noch im Bereich liegen.
Ah, danke, ich habe zwar vermutet, dass der "Schraubenkopf" nicht zufällig so ausgeführt ist, wollte aber nicht planlos daran herumdrehen.

Ich habe da jetzt einfach ein Foto aus dem Netz genommen, aber ich sehe da keine +/- Kennzeichnung.
Gibt es da Erfahrungen, so in der Art: 1/2 Drehung nach rechts ergibt -15 Sek/Tag?

(Ich möchte schließlich auf die 0,002 Sek/Tag Genauigkeit hinkommen. :D )

Bild
Danke und lg
Man darf nicht nur keine Ideen haben, sondern muss auch unfähig sein sie umzusetzen!
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 24163
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Thomas H. Ernst »

tiwa hat geschrieben: 04 Mai 2024, 11:50Gibt es da Erfahrungen, so in der Art: 1/2 Drehung nach rechts ergibt -15 Sek/Tag?
Laut Omega Tech Dok liegt der Einstellbereich bei +-2 s/Tag, die Drehrichtung ist leider nicht angegeben.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
tiwa
Beiträge: 401
Registriert: 24 Dez 2008, 20:57

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von tiwa »

Hallo,

ich habe da jetzt doch noch Infos gefunden, obwohl man sich da über die Einstellrichtung nicht ganz einig ist.

Bild

Bild

Aber, auf einer finnischen Webseite habe ich einen sehr interessanten Hinweis gefunden.

Der Text bezieht sich zwar auf ein Kaliber 1310, aber ich denke, dass die unterschiedliche Spannung der ursprünglichen Batterie von 1,35V zu den aktuellen 1,55V Batterien die Gangabweichung erklären könnte.
Grob und größenordnungsmäßig käme die Abweichung auch auf meinen nur ungefähr gemessenen Wert hin.

Bild
Bild

https://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=15902
Man darf nicht nur keine Ideen haben, sondern muss auch unfähig sein sie umzusetzen!
Benutzeravatar
jeannie
Beiträge: 20340
Registriert: 15 Feb 2006, 11:17
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von jeannie »

1.35V sieht nach Quecksilber aus. Die hatten den Vorteil, dass sie die Spannung bis zum Schluss hielten. Sehr verbreitet in Kameras und Belichtungsmessern. Die ganzen Schaltungen bauten auf die gleichmässige Spannung, Ausgleiche waren nicht vorgesehen. Darum ist der Ersatz mit baugleichen 1.55V-Zellen keine Lösung.

Es gab in der Folge Bastelanleitungen- wie man die 1.55V auf 1.35V bringt. Aber das hat garantiert keinen Platz in einer Uhr.

Eine Lösung ist der Einsatz von Hörgerätebatterien. Die haben zwar auch 1.35V, aber eine sehr begrenzte Leistung.
http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
inversator
Beiträge: 342
Registriert: 18 Feb 2006, 19:59
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von inversator »

tiwa hat geschrieben: 06 Mai 2024, 09:43 Der Text bezieht sich zwar auf ein Kaliber 1310, aber ich denke, dass die unterschiedliche Spannung der ursprünglichen Batterie von 1,35V zu den aktuellen 1,55V Batterien die Gangabweichung erklären könnte.
Definitiv "Nein"!
Ich hatte schon diverse Uhren mit Omega 2.4MHz Kaliber.
Und keine der Uhren hatte es merklich gejuckt, wenn sie mit 1.55V Knopfzellen betrieben wurden.
Bei +10 Sek./Tag ist da etwas anderes faul.
Gruss
Holger
Benutzeravatar
schlumpf
Beiträge: 12054
Registriert: 15 Feb 2006, 12:37
Wohnort: Köln

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von schlumpf »

Dass der Thread wieder hochkommt, ist Anlass, dass ich meine Uhr mal wieder in Betrieb nehme, mal sehen, ob und wie sie läuft.
Schöne Uhrengrüße, Gerhard
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 24163
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Omega Marine Chronometer 2,4 MHz braucht Hilfe

Beitrag von Thomas H. Ernst »

inversator hat geschrieben: 06 Mai 2024, 11:41 Definitiv "Nein"!
Das hätte mich auch sehr gewundert wenn die Versorgungsspannung Einfluss auf die Schwingfrequenz eines Quarzes hätte, allenfalls auf die Amplitude.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Antworten