
GP-Revi: so ein Ärger
- cool runnings
- Beiträge: 21583
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Alles wird gut. 

Viele Grüße Dean
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
- Andi
- Beiträge: 14214
- Registriert: 15 Feb 2006, 16:50
- Interessen: Motorrad, Sportschiessen, Uhren und Amateurfunk
- Tätigkeit: Staatlich geprüfter Zeltaufbauer....
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Ich habe noch Hoffnung!
Mir gefällt die Marke, ist für mich irgendwie ein großer Unbekannter und sieht man selten
Mir gefällt die Marke, ist für mich irgendwie ein großer Unbekannter und sieht man selten

Viele Grüße Andi!
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Ohne Pics geht hier nixbeemer hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier nun das hoffentlich letzte Kapitel in dieser Angelegenheit.
Seit gestern habe ich die GP wieder, nachdem sie ein Jahr und einen Monat lang viel gereist war. Wie mir der Geschäftsführer des Konzis bei der Übergabe sagte, sei wohl ein Schaltrad des Sekundentriebes defekt gewesen. Bei einer für 800 Tacken frisch revisionierten Uhr. Je nun...
Abschließend darf ich aber sagen, nach allen Misslichkeiten im Zusammenhang mit der Revision, dass ich eine perfekt aufgearbeitete Uhr zurückbekommen habe, deren Gehäuse und Band wieder mackenfrei sind, ohne dass man ihnen die Überarbeitung ansähe. Es war teuer und es hat an den Nerven gezehrt. Das Ergbnis versöhnt aber.
Beste Grüße
Tom

Schön, dass das Drama en glückliches Ende gefunden hat.

Beste Grüße
... FAILURE IS NOT AN OPTION
... FAILURE IS NOT AN OPTION
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Was ist das?Geschäftsführer des Konzis hat geschrieben:... ein Schaltrad des Sekundentriebes ...
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Das ist ein Zitat.lottemann hat geschrieben:Was ist das?Geschäftsführer des Konzis hat geschrieben:... ein Schaltrad des Sekundentriebes ...
Keine Ahnung, ob es dort ein Schaltrad gibt - ich bin kein Uhrmacher. Mir hat man es mit diesen Worten versucht zu erläutern, was denn kaputt gewesen ist.
... ok - weil Ihr es seid. Gerade extra für Euch gemacht. Kunstlicht, 800 ASA, Blende 2,8, schlechter Weißabgleich - die Ergebnisse sind entsprechend.PinkFloyd hat geschrieben: ...
Ohne Pics geht hier nix![]()



Sobald ich dazu komme, gibts bessere Fotos...
schöne Grüße
Tom
Tom
- MCG
- Beiträge: 22818
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Gute Frage Michael - ich wüsst's auch nicht... Hoffen wir mal, dass es das gibt... oder auch nicht...lottemann hat geschrieben:Was ist das?Geschäftsführer des Konzis hat geschrieben:... ein Schaltrad des Sekundentriebes ...


@Tom: Schön dass jetzt alles gut läuft!!

LG aus Mostindien - Markus
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Laureato!
Sehr schöne Uhr! 


- ocean2000
- Beiträge: 3912
- Registriert: 18 Feb 2006, 19:31
- Wohnort: Heart of Europe, 3. Planet, Solar System, Milky Way, (known) Universe
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Völlig egal, die Uhr sieht auch auf nicht so guten Fotos toll ausbeemer hat geschrieben:... ok - weil Ihr es seid. Gerade extra für Euch gemacht. Kunstlicht, 800 ASA, Blende 2,8, schlechter Weißabgleich - die Ergebnisse sind entsprechend.

Gruß aus Wien
Leon
Glauben heißt, etwas für wahr halten, das man als unwahr erkannt hat. (Arthur C. Clarke)
Leon
Glauben heißt, etwas für wahr halten, das man als unwahr erkannt hat. (Arthur C. Clarke)
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Schicke Uhr und ideal als "Daily Dresser". Da hat sich doch all der Aufwand glatt gelohnt.
Gruss,
Alexander
Alexander
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Aber die Kanten sind schon ganz schön abgeschwabbelt..Alex1974 hat geschrieben:Schicke Uhr und ideal als "Daily Dresser". Da hat sich doch all der Aufwand glatt gelohnt.

- Optimist
- Beiträge: 809
- Registriert: 19 Okt 2011, 21:58
- Wohnort: Schwaben an der Grenze zur Wildnis
- Interessen: CAD ; CAM ; Modellbau; Formenbau, Technik ...; breakdowm von professionellen Fertigungstechniken auf Hobbyniveau
- Tätigkeit: Ing. der Feinwerktechnik; tech. Projektleiter Grundlagen und Technologieentwicklung
- Kontaktdaten:
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Dafür halten die Hemdenmanschetten deutlich länger 

- MCG
- Beiträge: 22818
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Optimist hat geschrieben:Dafür halten die Hemdenmanschetten deutlich länger


LG aus Mostindien - Markus
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Sehr schöne Uhr! Auch wenn es gedauert hat - umso mehr Spaß damit!
Beste Grüße
... FAILURE IS NOT AN OPTION
... FAILURE IS NOT AN OPTION
Re: GP-Revi: so ein Ärger - 10 years later
Tach zusammen,
ich habe diesen alten Thread noch mal ausgegraben, weil die Story tatsächlich noch ein bisschen weiterging.
Seit ich die GP damals wiederbekommen hatte, hatte ich sie nicht besonders häufig am Arm. Irgendwann, vor vielleicht 5 oder 6 Jahren, verlangte es mich danach, so abends gegen 22:00 Uhr. Die Uhr aufgezogen, gestellt - jetzt nur noch das Datum stellen. Nach dem ersten Dreh an der Krone: Au Backe - grober Anfängerfehler. Niemals das Datum nach etwa 21:00 Uhr angezeigter Zeit verstellen! - Danach lief sie nicht mehr einwandfrei. Die Uhr wieder in den Schrank gelegt und eingedenk des Erlebten mit GP mir mehrmals in den Hintern gebissen. Also blieb sie für einige Jahre dort erstmal liegen.
Per Zufall bin ich Anfang dieses Jahres im Netz auf eine Seite gestoßen, wo jemand aus der Umgebung seine GP Laureato 8010 vorstellt. Der handelt auch mit gebrauchten Uhren, wie ich dabei herausfand. Ob der wohl Kontakt zu einem Uhrmacher hat, der den Namen auch verdient, fragte ich mich. Ein kurzer Anruf, nettes Geplauder und der Hinweis "...wenn Ihnen da einer weiterhelfen kann, dann der Obermeister der Frankfurter Uhrmacherinnung. Der hat sich gerade in Frankfurt selbstständig gemacht, es gibt noch keine Telefonnummer, die Adresse ist...".
Zu dem bin ich im April dieses Jahres und noch vor der offiziellen Geschäftseröffnung hin und habe ihm, neben der GP noch die Zenith Class Elite und die alte Eterna dagelassen. Letztere konnte ich schon nach vierzehn Tagen wieder abholen. Es hatte sich nur etwas gelockert, was der Herr Triffterer flugs beheben konnte und wofür er mir nichts berechnete.
Heute der langersehnte Anruf - GP und Zenith sind fertig und können abgeholt werden. Es wurden keine Teile benötigt aber beide Werke seien komplett zerlegt, gereinigt, geschmiert usw. worden. Das kostet zusammen deutlich weniger, als ich damals (vor 10 Jahren!) für die Revi der GP in La Chaux-de-Fonds gelöhnt hatte. Ich hatte Herrn Triffterer die ganze Story rund um die Revi, wie sie hier weiter vorne zu lesen ist, geschildert. Er bedeutete mir, dass so etwas, auch bei renommierten Häusern, heute leider oft mehr die Regel als die Ausnahme ist. Auf meine Frage, was es denn nun bei der GP gewesen sei, einerseits die erleichternde Antwort, dass ich nichts kaputt gemacht habe beim Datumstellen, und dann, dass er zahlreiche Metallspäne im Werk gefunden habe, die den ein oder anderen Trieb schon mal blockiert haben müssen. Nach gründlicher Reinigung liefe sie nun seit einiger Zeit tadellos auf dem Beweger. Seit sie bei GP war, war das Gehäuse nicht offen, bis ich sie zu Triffterer gebracht habe.
Anscheinend gibt es doch noch Handwerker, die ihren Job gerne machen und denen es auch eine Ehre ist, diesen sorgfältig auszuüben.
Wer einen gescheiten Uhrmacher im Frankfurter Raum sucht - das Atelier Triffterer kann ich empfehlen.
Wer eine GP Laureato 8010 sucht (frisch revisioniert), der darf sich gern bei mir melden. Die Dinger sind aber ganz schön teuer geworden, wenn man den Annoncen im Netz glauben darf.
Euch eine gute Zeit.
Viele Grüße
Tom
ich habe diesen alten Thread noch mal ausgegraben, weil die Story tatsächlich noch ein bisschen weiterging.
Seit ich die GP damals wiederbekommen hatte, hatte ich sie nicht besonders häufig am Arm. Irgendwann, vor vielleicht 5 oder 6 Jahren, verlangte es mich danach, so abends gegen 22:00 Uhr. Die Uhr aufgezogen, gestellt - jetzt nur noch das Datum stellen. Nach dem ersten Dreh an der Krone: Au Backe - grober Anfängerfehler. Niemals das Datum nach etwa 21:00 Uhr angezeigter Zeit verstellen! - Danach lief sie nicht mehr einwandfrei. Die Uhr wieder in den Schrank gelegt und eingedenk des Erlebten mit GP mir mehrmals in den Hintern gebissen. Also blieb sie für einige Jahre dort erstmal liegen.
Per Zufall bin ich Anfang dieses Jahres im Netz auf eine Seite gestoßen, wo jemand aus der Umgebung seine GP Laureato 8010 vorstellt. Der handelt auch mit gebrauchten Uhren, wie ich dabei herausfand. Ob der wohl Kontakt zu einem Uhrmacher hat, der den Namen auch verdient, fragte ich mich. Ein kurzer Anruf, nettes Geplauder und der Hinweis "...wenn Ihnen da einer weiterhelfen kann, dann der Obermeister der Frankfurter Uhrmacherinnung. Der hat sich gerade in Frankfurt selbstständig gemacht, es gibt noch keine Telefonnummer, die Adresse ist...".
Zu dem bin ich im April dieses Jahres und noch vor der offiziellen Geschäftseröffnung hin und habe ihm, neben der GP noch die Zenith Class Elite und die alte Eterna dagelassen. Letztere konnte ich schon nach vierzehn Tagen wieder abholen. Es hatte sich nur etwas gelockert, was der Herr Triffterer flugs beheben konnte und wofür er mir nichts berechnete.
Heute der langersehnte Anruf - GP und Zenith sind fertig und können abgeholt werden. Es wurden keine Teile benötigt aber beide Werke seien komplett zerlegt, gereinigt, geschmiert usw. worden. Das kostet zusammen deutlich weniger, als ich damals (vor 10 Jahren!) für die Revi der GP in La Chaux-de-Fonds gelöhnt hatte. Ich hatte Herrn Triffterer die ganze Story rund um die Revi, wie sie hier weiter vorne zu lesen ist, geschildert. Er bedeutete mir, dass so etwas, auch bei renommierten Häusern, heute leider oft mehr die Regel als die Ausnahme ist. Auf meine Frage, was es denn nun bei der GP gewesen sei, einerseits die erleichternde Antwort, dass ich nichts kaputt gemacht habe beim Datumstellen, und dann, dass er zahlreiche Metallspäne im Werk gefunden habe, die den ein oder anderen Trieb schon mal blockiert haben müssen. Nach gründlicher Reinigung liefe sie nun seit einiger Zeit tadellos auf dem Beweger. Seit sie bei GP war, war das Gehäuse nicht offen, bis ich sie zu Triffterer gebracht habe.
Anscheinend gibt es doch noch Handwerker, die ihren Job gerne machen und denen es auch eine Ehre ist, diesen sorgfältig auszuüben.
Wer einen gescheiten Uhrmacher im Frankfurter Raum sucht - das Atelier Triffterer kann ich empfehlen.
Wer eine GP Laureato 8010 sucht (frisch revisioniert), der darf sich gern bei mir melden. Die Dinger sind aber ganz schön teuer geworden, wenn man den Annoncen im Netz glauben darf.
Euch eine gute Zeit.
Viele Grüße
Tom
schöne Grüße
Tom
Tom
- Heinz-Jürgen
- Beiträge: 12106
- Registriert: 27 Mär 2006, 18:03
- Wohnort: Ruhrgebeat
Re: GP-Revi: so ein Ärger
Update mit Happy End! Danke dafür. Mal kurz gegoogelt: Uhrmachermeister in 7. Generation. Da ist bestimmt ganz viel Herzblut dabei.
Aber dass Du diese wunderschöne Uhr jetzt, wo Du Dich an ihr richtig erfreuen kannst, abgeben willst…?

Aber dass Du diese wunderschöne Uhr jetzt, wo Du Dich an ihr richtig erfreuen kannst, abgeben willst…?
Grüße aus dem Pott
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh
Heinz-Jürgen
🎼 All you need is laugh