Ich hab gerade in einem anderen Faden gelesen, dass da jemand soviel ausgeben muss nur damit die BP schön weiterläuft… aber ja, der Preis ist schon heftig für ne G-Shock auch wenn sie ein Titangehäuse und Band hat.
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Clockwork hat geschrieben: ↑05 Dez 2021, 08:11
Ich hab gerade in einem anderen Faden gelesen, dass da jemand soviel ausgeben muss nur damit die BP schön weiterläuft…
Grüße
Stimmt. Ist genauso irre. Der „Vorteil“ der G-Shock ist dagegen, dass Du für 150 (?) € ein neues Modul kriegst…
Naja. Ich schleiche ja schon sehr lange und immer wieder um solche Uhren herum. Digitale 7-Segment Anzeige und ein bisschen Retro. Und das ganze etwas hochwertiger ausgeführt, idealerweise in Metall. So bin ich ja damals auch bei der Ventura gelandet. So viele Alternativen gibts dann auch wieder nicht.
Die G-Shock trifft es für mich gerade optisch am besten.
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Clockwork hat geschrieben: ↑04 Dez 2021, 13:15
Sedi, bist du noch hier. Sag mir was darüber... außer das sie zu teuer sind.
Ist zu teuer .
Gibt doch noch andere "Square"-Modelle mit Vollstahlgehäuse und sogar einer Hülle aus Stahl. Das wäre wohl eine der wenigen G-Shocks, die ich mir noch kaufen würde. Allerdings bin ich größtenteils auf Edifice umgestiegen und die ein oder andere Protrek.
Aber sowas in der Art könnte ich mir noch vorstellen. Dummerweise sitzen die klassischen Square-Modelle bei mir am Arm irgendwie nicht gut. Irgendein Eck drückt immer in den Handrücken. Wobei -- die Vollmetallmodelle haben ja einen runden Schraubboden, da könnte es gehen. https://www.horloge.nl/g-shock-the-orig ... 0d-1er.htm
Die hatte ich mir schon mal angesehen, war mir irgendwie zu schwer für eine G-Shock. Deshalb bin ich ja jetzt so begeistert über die Titan Varianten.
Ich schau sie mir bei Gelegenheit einfach mal an… in Frankfurt hab ich letzthin eine bunte gesehen. Die GMW-B5000TR-9ER. Dachte mir aber nicht viel dabei außer das es wohl irgendein überteuertes Sondermodell sein muss. Hätte aber eher vermutet das die auch aus Stahl ist. Naja..
Die schwarze scheint man ohnehin nur noch bei Wiederverkäufern aus dem Ausland bestellen zu können.
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Danke für die Hilfe. Aber das diese Teile dann aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem „ungelobten Land“ kommen werden dacht ich mir schon fast.
(Sorry, aber ich hab im letzten Jahrzehnt soviel negative Erfahrungen mit denen machen müssen, mir kommt einfach… wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.. nix aus China ans Handgelenk oder sonst irgendwo hin wo ich mich hobbymäßig gerne mit beschäftigte; sorry für OT)
Dennoch danke für die Hilfe!!
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Peter1070 hat geschrieben: ↑25 Dez 2021, 20:47
@Clockwork: Was hat dem Buzz denn nicht gefallen an dem Ticker?
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Peter
"... It was a lousy watch to have on the surface. It just didn't give good numbers as far as a stopwatch type thing. To have gone to all that expense and then to have crews out on the surface with just an ordinary watch, in retrospect, is a mistaken priority somewhere."
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Clockwork hat geschrieben: ↑10 Dez 2021, 19:20(Sorry, aber ich hab im letzten Jahrzehnt soviel negative Erfahrungen mit denen machen müssen, mir kommt einfach… wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.. nix aus China ans Handgelenk oder sonst irgendwo hin wo ich mich hobbymäßig gerne mit beschäftigte; sorry für OT)
Da sollte man aber nicht unerwähnt lassen, dass es bei Casio folgende Regel gibt (sowas findet man, wenn man so bescheuert ist wie ich, und tatsächlich Firmenjahresberichte liest) - es müssen immer 2 Werke existieren, die genau die gleiche Qualität liefern können müssen. Ich vermute, das war eine Folge des Hochwassers in Thailand, bei dem das dortige Casiowerk abgesoffen ist.
So gibt es manche Modelle, die nach dem Hochwasser plötzlich "Japan Y" auf dem Boden hatten (vorher "Made in Thailand" und andere "Made in China". Unterschiede in der Qualität waren nicht festzustellen.