Ich habe eine Universal Geneva Nr 1396786 / 11309.
Leider ist die Schnellverstellung für den Monat defekt (linke Seite, unterer Knopf). Kann man so etwas reparieren, und wenn ja, mit welchen Kosten muss ich rechnen?
faszinierend! Nach jeder Menge weihnachtlicher Fakeanfragen meldest Du Dich
hier mit einem wenig vertrauenerweckenden Namen an und zeigst anschliessend
in vernünftiger Form eine wunderschöne Uhr.
Willkommen im WTF!
Die Reparatur ist in jedem Fall möglich. Die Kosten ein Mysterium, solange man nicht
weiss, was kaputt ist, ob Ersatzteile benötigt werden (und wie verfügbar diese sind)
und was sonst noch gemacht werden muss. Du solltest mit 100 - 500 Euro rechnen.
Ne, so einfach wird das nicht, meine ich. Wenn ich das richtig sehe fehlt da doch der Drücker im Gehäuse? Das ist ja kein Standard-Chronographendrücker...
Trotzdem: Ab zum Uhrmacher. Wenn Du grob verrätst, wo Du wohnst, gibt es hierzu auch Empfehlungen.
Die Uhr stammt vermutlich aus den 50ern, ich denke danach wurden solche Kalenderuhren langsam unpopulär und die Herrenuhren wurden zunehmend sportlicher.
Der Drücker ist da, ist nur eingedrückt. Es fehlt der entsprechende Widerstand (oder was auch immer da drin sein müsste).
Ich wohne in der Nähe von Limburg (D)
Snobwatch hat geschrieben:....oder was auch immer da drin sein müsste
Keine Sorge, diese einfachen Kalender der 40er und 50er Jahre sind keine Wunderwerke der Präzision, und was immer da fehlt oder gebrochen ist, kann nach Augenmaß repariert oder nachgefertigt werden, wenn Teile nicht mehr zu finden sind.
Wenn ein Uhrmacher da paßt, weil er keine Teile bekommt, hat er das "macher" in seiner Berufsbezeichnung nicht verdient.
So, jetzt habe ich die Uhr mal weggebracht. Sie wird geöffnet und geprüft. Ein neues Armband lass ich mir auch dran machen und den Kratzer im Glas rauspolieren.
Wieso findet man eigentlich zu dieser Version keine Bilder oder Angebote im Netz?
Sagt eigentlich jemand von euch SK AWA EXKLUSIV was. Ich hab da noch eine Automatik komplett in 14K?
Such mal nach "universal geneve calendar" und schau Dir die Bilder an. Du bist nicht allein.
Noname 14k Dreizeiger-Uhren sind auch nicht so selten. Interessant ist immer, was für ein Werk verbaut ist - also nimm sie gleich mit zum Uhrmacher und lass ihn einen Blick drauf werfen.
o.v.e hat geschrieben:Such mal nach "universal geneve calendar" und schau Dir die Bilder an. Du bist nicht allein.
Noname 14k Dreizeiger-Uhren sind auch nicht so selten. Interessant ist immer, was für ein Werk verbaut ist - also nimm sie gleich mit zum Uhrmacher und lass ihn einen Blick drauf werfen.
14k bedeutet i.d.R 14 Karat Gold, also 585/000 Feingoldgehalt im Material.
auch ich aergere mich seit ca. 5 Jahren mit einer Universal
aus den 50s herum, geschossen wohl bei bidfun, weiss nicht
ob das Deine 'Rosa Seiten' waren oder Drittanbieter.
War 2 x bei Uhrmachern hier, und die Russen sind ja keine Deppen:
Kann mich auffuehren wie ein nahender Olympiasieger im
Kanusport und wie wild 1.000 x das Armgelenk bewegen, die
Universal bleibt nachts stehen. Toujours.
Das ist es ja, warum ich viel lieber Handaufzuege kaufe.
Hallo RUH,
ich habe seit 43 Jahren in meinem Fundus auch Uhren mit einer Automatik.
Niemals, wirklich niemals hat der Aufzug versagt. Ich glaube Du hast einfach
Pech. Gib der Automatik eine Chance
Gruß Frano
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Euripides
Hallo!
Melde mich mal zurück. Die Uhr feiert jetzt bald einjähriges beim Uhrmacher. Ersatzteil ist nicht lieferbar. Die Uhr wurde wohl schon zu einem anderen Uhrmacher geschickt und dann zerlegt zurück gesendet. Ich bin gespannt, was noch da ist. Angeblich will die Uhrmacherin jetzt versuchen, das Teil selbst herzustellen.
Da mich das Thema Uhr jedoch nicht mehr losgelassen hat, hab ich mir jetzt Ersatz beschafft. Hoffe, dass die Uhren schneller da sind als die Reparatur der Universal. Es bleibt also weiterhin spannend.