Microbrand Uhren Sammelthread

News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
Benutzeravatar
Paulchen
Beiträge: 13917
Registriert: 15 Feb 2006, 20:10

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Paulchen »

Thomas H. Ernst hat geschrieben: 02 Dez 2024, 12:48 Ok ok ok, aber was hat das mit Glashütte zu tun?
Auf der Homepage steht zumindest
Made in Glashütte / Germany
Glashütte steht weltweit für höchste Uhrmacherkunst seit 1845. Ihre Uhr trägt den stolzen Schriftzug "Glashütte" auf dem Zifferblatt. Sie erfüllt die strengen Kriterien für diese Herkunftsbezeichnung, die von der Bundesregierung in der sogenannten Glashütte-Verordnung eindeutig festgelegt wurden.
https://dug-glashuette.com/pages/die-en ... der-purist

Thomas H. Ernst hat geschrieben: 02 Dez 2024, 12:48 Ausser, dass das Marketing Büro im Ort bei C.H.Wolf untergebracht ist. :whistling:
Das ist per se ja nichts Schlechtes, oder weiß du mehr?
H-P
Benutzeravatar
Paulchen
Beiträge: 13917
Registriert: 15 Feb 2006, 20:10

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Paulchen »

Die hatten wir auch noch nicht

Circula Facet
Kaliber La Joux-Perret G100 Soigné (Elaboré)
Verzierter Rotor aus Wolfram und 68 Stunden Gangreserve
Palladiumbeschichtete Zeiger und Indexe gefüllt mit Swiss Super-LumiNova®
100 Meter wasserdicht
38 mm Durchmesser, 44 mm Horn zu Horn und 10 mm Höhe
Schließe mit werkzeugloser Feinverstellung

2060 € am Stahlband mit Schnellverstellung
1990 € am Stahlband mit Schmetterlingsfaltschließe
1690 € am Lederband
Vorverkauf bis zum 7.12. mit jeweils 100 € Rabatt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

https://www.youtube.com/watch?v=UuALEMhj49Y&t=432s
https://wornandwound.com/review/hands-o ... ula-facet/
https://www.fratellowatches.com/hands-o ... ula-facet/
H-P
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24494
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von MCG »

Thomas H. Ernst hat geschrieben: 02 Dez 2024, 12:48
Paulchen hat geschrieben: 02 Dez 2024, 11:40 Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte
Preis: 999 € bzw. 1.099 € (mit Datum)
Mir gefallen sie, fairer Preis
Ok ok ok, aber was hat das mit Glashütte zu tun? Ausser, dass das Marketing Büro im Ort bei C.H.Wolf untergebracht ist. :whistling:
Scheinen wirklich sensationell gemacht zu sein, aber ich denke auch, mit Glashütte hat es wahrscheinlich wenig zu tun… 🤷🏼‍♂️

Was sind die Kriterien, welche man für Glashütte braucht? Eigentlich wie in der Schweiz? 60 % ?

Um ehrlich zu sein, wenn ich mir die Qualität und den finish bei Nivada ansehe, habe ich auch das Gefühl, geht denn das mit rechten Dingen zu?

Oder ist es das, was heutzutage auch hierzulande möglich ist und die anderen Firmen streichen nurene grössere Marge ein?
LG aus Mostindien - Markus
Benutzeravatar
hart-metall
Beiträge: 5171
Registriert: 06 Aug 2006, 22:20
Wohnort: daheim, wo's warm ist...

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von hart-metall »

MCG hat geschrieben: 02 Dez 2024, 16:48 Oder ist es das, was heutzutage auch hierzulande möglich ist und die anderen Firmen streichen nurene grössere Marge ein?
Bedenke bitte, dass sie die Uhren aktuell nur direkt vermarkten - wenn Du die normale Händler-Kalkulation nehmen würdest, müsste sie dann schon 1.700,- Euro kosten...

Und dass das Einstreichen von Margen eine ganz normale Funktion im Bereich Luxus darstellt, ist ja eigentlich nicht wirklich neu...
Ciao - Peter

Bitte verzeih, aber ich lese in einem Uhrenforum lieber über Uhren als über Leute, die gerne welche hätten.
Benutzeravatar
watch-watcher
Beiträge: 2477
Registriert: 25 Feb 2006, 16:59
Wohnort: Vest Recklinghausen

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von watch-watcher »

MCG hat geschrieben: 02 Dez 2024, 16:48
Thomas H. Ernst hat geschrieben: 02 Dez 2024, 12:48
Paulchen hat geschrieben: 02 Dez 2024, 11:40 Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte
Preis: 999 € bzw. 1.099 € (mit Datum)
Mir gefallen sie, fairer Preis
Ok ok ok, aber was hat das mit Glashütte zu tun? Ausser, dass das Marketing Büro im Ort bei C.H.Wolf untergebracht ist. :whistling:
Scheinen wirklich sensationell gemacht zu sein, aber ich denke auch, mit Glashütte hat es wahrscheinlich wenig zu tun… 🤷🏼‍♂️

Was sind die Kriterien, welche man für Glashütte braucht? Eigentlich wie in der Schweiz? 60 % ?

Um ehrlich zu sein, wenn ich mir die Qualität und den finish bei Nivada ansehe, habe ich auch das Gefühl, geht denn das mit rechten Dingen zu?

Oder ist es das, was heutzutage auch hierzulande möglich ist und die anderen Firmen streichen nurene grössere Marge ein?
Das sind die Glashütte-Regularien, die strenger als die 60 % Swissmade sein sollen.

Mit einem Urteil des Landgerichts München I vom 27. Januar 1993 wurde die „Glashütte-Regel“ festgelegt, wonach 50 Prozent der Wertschöpfung aus Glashütte stammen müssen, damit eine Uhr so gekennzeichnet werden darf. Diese Entscheidung legte die Grundlage für die nun beschlossene Verordnung zur Herkunftsbezeichnung Glashütte, nach der1. eine Uhr im Herkunftsgebiet hergestellt ist, wenn in den wesentlichen Herstellungsstufen zusammen mehr als 50 Prozent der Wertschöpfung im Herkunftsgebiet erzielt wurde, und2. die Montage und das Ingangsetzen des Uhrwerks, die Reglage, die Montage des Ziffernblatts, das Setzen der Zeiger und das Einschalen des Uhrwerks vollständig im Gebiet der Stadt Glashütte im Freistaat Sachsen erfolgt sind.
Viele Grüße
Wilhelm
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24494
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von MCG »

watch-watcher hat geschrieben: 02 Dez 2024, 18:50
MCG hat geschrieben: 02 Dez 2024, 16:48
Thomas H. Ernst hat geschrieben: 02 Dez 2024, 12:48

Ok ok ok, aber was hat das mit Glashütte zu tun? Ausser, dass das Marketing Büro im Ort bei C.H.Wolf untergebracht ist. :whistling:
Scheinen wirklich sensationell gemacht zu sein, aber ich denke auch, mit Glashütte hat es wahrscheinlich wenig zu tun… 🤷🏼‍♂️

Was sind die Kriterien, welche man für Glashütte braucht? Eigentlich wie in der Schweiz? 60 % ?

Um ehrlich zu sein, wenn ich mir die Qualität und den finish bei Nivada ansehe, habe ich auch das Gefühl, geht denn das mit rechten Dingen zu?

Oder ist es das, was heutzutage auch hierzulande möglich ist und die anderen Firmen streichen nurene grössere Marge ein?
Das sind die Glashütte-Regularien, die strenger als die 60 % Swissmade sein sollen.

Mit einem Urteil des Landgerichts München I vom 27. Januar 1993 wurde die „Glashütte-Regel“ festgelegt, wonach 50 Prozent der Wertschöpfung aus Glashütte stammen müssen, damit eine Uhr so gekennzeichnet werden darf. Diese Entscheidung legte die Grundlage für die nun beschlossene Verordnung zur Herkunftsbezeichnung Glashütte, nach der1. eine Uhr im Herkunftsgebiet hergestellt ist, wenn in den wesentlichen Herstellungsstufen zusammen mehr als 50 Prozent der Wertschöpfung im Herkunftsgebiet erzielt wurde, und2. die Montage und das Ingangsetzen des Uhrwerks, die Reglage, die Montage des Ziffernblatts, das Setzen der Zeiger und das Einschalen des Uhrwerks vollständig im Gebiet der Stadt Glashütte im Freistaat Sachsen erfolgt sind.
In der Tat! :thumbsup:
Dann kann ich nur den Hut ziehen! 👍🏻🤩
LG aus Mostindien - Markus
Benutzeravatar
mhanke
Beiträge: 10357
Registriert: 15 Feb 2006, 20:39
Wohnort: Salzburg

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von mhanke »

Thomas H. Ernst hat geschrieben: 02 Dez 2024, 12:48
Paulchen hat geschrieben: 02 Dez 2024, 11:40 Deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte
Preis: 999 € bzw. 1.099 € (mit Datum)
Mir gefallen sie, fairer Preis
Ok ok ok, aber was hat das mit Glashütte zu tun? Ausser, dass das Marketing Büro im Ort bei C.H.Wolf untergebracht ist. :whistling:
Da hat die Swatchgroup mit Union ja schon den Präzedenzfall geliefert. Da gilt ein eigener Rotor schon als ausreichend für den Status als Glashütter Produkt.

Marcus
"Auf Komplikationen fallen eigentlich nur einfache Gemüter herein" - CF
Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 4489
Registriert: 15 Feb 2006, 16:59

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von unnnamed »

Hertie hat geschrieben: 02 Dez 2024, 13:21
Die Preise finde ich schon sehr attraktiv.
Ob die späteren Servicekosten diese herabgesetzten Neupreise nicht sogar übersteigen ? 8)
Das besch*ssene, sorry ich meinte besondere Yema 2000, eine unheilige Kombination aus chinesischen Uhrwerken.
Zusammengenietet, eingekorkt und feinverschweißt in Fronkräisch :mrgreen:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Quadrilette172
Beiträge: 22136
Registriert: 25 Jan 2007, 23:46

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Quadrilette172 »

unnnamed hat geschrieben: 03 Dez 2024, 07:25
Hertie hat geschrieben: 02 Dez 2024, 13:21
Die Preise finde ich schon sehr attraktiv.
Ob die späteren Servicekosten diese herabgesetzten Neupreise nicht sogar übersteigen ? 8)
Das besch*ssene, sorry ich meinte besondere Yema 2000, eine unheilige Kombination aus chinesischen Uhrwerken.
Zusammengenietet, eingekorkt und feinverschweißt in Fronkräisch :mrgreen:
Uhrwerk chinesisch chinesisch oder japanisch chinesisch :?: In der letzten Zeit finden sich ja in chinesischen Uhrenmachwerken (Hommagen :whistling: ) immer mehr japanische Werke, denen man gewisse positive Qualitäten ja nicht absprechen kann. Könnte ja sein, dass Yema einen ähnlichen Weg geht.... :whistling:
Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 4489
Registriert: 15 Feb 2006, 16:59

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von unnnamed »

Bild

... das ist kein Japaner.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Quadrilette172
Beiträge: 22136
Registriert: 25 Jan 2007, 23:46

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Quadrilette172 »

Also doch c-c :!: :wink:
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 23841
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Thomas H. Ernst »

Paulchen hat geschrieben: 02 Dez 2024, 13:31 Das ist per se ja nichts Schlechtes, oder weiß du mehr?
Fangen wir mal von vorne an.

Mit dem Aufschwung haben sich in Glashütte recht schnell verschiedene Uhrenmarken getummelt die eigentlich nichts vom ursprünglichen Gedanken der "hohen Qualität Glashütter Uhren" mitgetragen haben, sich vielmehr im Schein von GO und Lange sonnen wollten und recht schnell wieder verschwunden sind.

Da gab es einmal die Firma Hemess, deren Uhren, abgesehen von einer Oberflächenbearbeitung der Mijota Werke, praktisch nichts mit den genannten Qualitätsansprüchen zu tun hatten. Immerhin hat der Inhaber das Design der Spezimatic Modelle aus früheren Zeiten aufgegriffen und somit Kunden ohne grosses Budget ermöglicht, den Fängen der zweifelhaften wintage Anbietern zu entgehen. Ich fand die Teile für den Preis sehr sympathisch.

viewtopic.php?t=4248
viewtopic.php?t=60260

Bild

Leider hat das nicht sonderlich gut geklappt, die Firma hat sich 2014 umorientiert und nannte sich fortan C.H.Wolf, in Anlehnung einer früheren Turmuhrenfabrik. Schon 2015 war das Unternehmen insolvent und hat nach Investoren gesucht. Die Modellpalette erinnerte nur noch vage an die Glashütter Tradition, die Komponenten haben schon gar nichts damit zu tun. Statt Eterna Kaliber 39 wurden es Selitta SW-200, zu wenig für die aufgerufenen Preise.

Bild

Nun ist, in den gleichen (Lager-)Räumen eine neue Marke zum Leben erwacht. Neuer Name, bekannte Strategie: Mit klarem Bezug zum Standort wird höchste Qualität und der Manufakturgedanke versprochen. Geliefert wird kurante Ware, die Gehäuse hat man auch schon bei zahlreichen kleinen Marken gesehen, ich tippe auf die Franche Comté als Quelle, die Werke sind allgemein bekannt. Tatsächlich sehen die Fotos auf der Webseite vielversprechend aus, man darf gespannt sein ob die Uhren den Erwartungen im realen Leben Stand halten, alleine von den Preisen her könnte es klappen.

Was bleibt, ist halt der bittere Nachgeschmack, dass es nicht wirklich Glashütter Uhren sind. Weder technisch noch historisch. Grossmann, GO und Lange sind immerhin der Qualität verpflichtet, wenn auch Letzterer mittlerweile derart abgehoben ist, dass Qualität und Preis in keinem Verhältnis mehr steht.

Mühle und Söhnle kann man zugute halten, dass sie zwar nicht die Ansprüche der drei Grossen erfüllen können, jedoch keine Namen aus der Mottenkiste, sondern vielmehr durchgängig in der Region aktive Unternehmen mit durchaus bemerkenswerten Alleinstellungsmerkmalen sind.

Meine rein persönliche Meinung:

Nomos ist die einzige wirkliche Glashütter Uhr. Auch wenn deren Anfänge mit zugekauften Komponenten und einer Hand voll guter Ideen begann, hat Roland Schwertner und sein Team eine echte Manufaktur mit beeindruckender Fertigungstiefe erschaffen. Der Glashütter Gedanke, hohe Qualität dank moderater Preise für eine Vielzahl von Kunden erreichbar zu machen, konnte umgesetzt werden. Dass dabei der Service und die Kundennähe nicht auf der Strecke bleiben, sollte hinreichend bekannt sein.

Was ich halt nicht mag, sind Brands die ihr Pferd in einen berühmten Stall stellen um es aufzuwerten, ein Freiberger aus dem Jura wird halt nicht zum Karthäuser wenn es in Yeguada de la Cartuja in Jerez steht. Von daher könnten Tutima, Union & Co. gerne wieder dahin wo sie hergekommen sind.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
Paulchen
Beiträge: 13917
Registriert: 15 Feb 2006, 20:10

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Paulchen »

Die Geschichte von Wolff und Hemess ist mir bekannt. Nur weil man in die Räumlichkeiten einzieht, muss es ja nicht so weitergehen.
Preislich fangen sie zumindest schon einmal an der unteren Grenze an. Die o. g. lagen IIRC wohl schon vor 10 Jahren bei 3,5 k,
da ging es dann schon mehr in Richtung Askania und Co. Obwohl mir Hemess (anfangs wohl auch um die 1000 €) in Tradition der alten GUB-Uhren gut gefallen hat und die Miyota sahen nicht schlecht aus.
Was man von der Wertschöpfung in Glashütte halten kann, wissen wir alle. So dramatisch sehe ich das jetzt nicht- Marketinggeschwurbel halt.
Zitat Homepage:
Das heißt, dass der Großteil der Wertschöpfung in Glashütte erzielt wird, darunter insbesondere die Montage und das Ingangsetzen des Uhrwerks, die Reglage, die Montage des Zifferblatts, das Setzen der Zeiger und das Einschalen des Uhrwerks. Nur so darf auch tatsächlich "Glashütte" auf dem Zifferblatt stehen.
Thomas H. Ernst hat geschrieben: 03 Dez 2024, 12:08 ...Von daher könnten Tutima, Union & Co. gerne wieder dahin wo sie hergekommen sind.
Warum Tutima nach Glashütte gegangen ist, habe ich auch nicht verstanden, wollten sie was vom Kuchen abhaben, oder gab es Subventionen?
Gefühlt hat das nicht geklappt, irgendwie ist man aus dem Fokus geraten, das können andere besser.
H-P
Benutzeravatar
kochsmichel
Beiträge: 27499
Registriert: 15 Feb 2006, 11:08

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von kochsmichel »

Light side of the mood!
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24494
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von MCG »

kochsmichel hat geschrieben: 07 Dez 2024, 11:30 Durchaus interessant...

https://chrononautix.com/dug-purist-deu ... ette-test/
:thumbsup: Toll! 😃
LG aus Mostindien - Markus
Antworten