Microbrand Uhren Sammelthread

News & Tratsch zu Modellen, Firmen & Personen
Benutzeravatar
mhanke
Beiträge: 10357
Registriert: 15 Feb 2006, 20:39
Wohnort: Salzburg

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von mhanke »

Ho-hum .... der Artikel zeigt aber auch die fundamentale Schwäche der Glashütte-Verordnung auf: In das mehr als 50%-Wertschöpfung-Kriterium werden auch Verarbeitungsschritte eingerechnet, welche auch - und billiger - in dem von auswärts bezogenen Rohprodukt enthalten sein können, die man aber in Glashütte vornimmt. Im konkreten Beispiel sind es die Perlage, das Rhodinieren der Platinen und das Bedrucken der Datumsscheibe. Das kriegt man genau so - und billiger - direkt von Sellita. Nun muss man allerdings die Zielsetzung der Glashütte-Verordnung erfragen: Besteht sie darin, uhrmacherische Kompetenzen in Glashütte zu erhalten, so ist jeder Produktionsschritt, der dort angesiedelt ist, wertvoll, mithin das Bearbeiten von Uhrwerkskomponenten. Damit ist das Kriterium "Glashütte" erfüllt, so wurde es ja auch ursprünglich von Schwertner/Nomos, Mühle und der SwatchGroup/Union argumentiert. Sieht man in der Verordnung aber das Ziel, ein Kriterium "Glashütter Qualität" zu erhalten, so darf der Anteil Glashütter Arbeit nicht einfach "gleich" sein wie die von auswärts gelieferte Qualität, sondern "besser", idealerweise im Sinne von "origineller" und/oder "innovativer" und genau das fehlt hier. Allenfalls der Rotor erfüllt aus meiner Sicht dieses Kriterium, nicht aber der Rest.

Das werfe ich aber dem Newcomer nicht vor, denn dafür, dass der "Glashütter Qualitätsgedanke" massiv aufgeweicht wurde, haben schon früher genau jene gesorgt, die am lautesten nach der Einhaltung hoher und höchster Standards als Maß der Glashütter Originalität gekräht haben.

Marcus
"Auf Komplikationen fallen eigentlich nur einfache Gemüter herein" - CF
Benutzeravatar
jeannie
Beiträge: 20104
Registriert: 15 Feb 2006, 11:17
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von jeannie »

Die 50% gelten ja auch für SWISS MADE. Wobei das natürlich immer im Zusammenhang zu sehen ist: wenn drei Zeiger inkl. montieren mehr kosten als der ganze restliche Gerümpel aus Fernost. :whistling:
http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 23841
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Thomas H. Ernst »

kochsmichel hat geschrieben: 07 Dez 2024, 11:30 Durchaus interessant...

https://chrononautix.com/dug-purist-deu ... ette-test/
Nun ja, wenn Laien dem Marketing zum Opfer fallen ... :whistling:

So wie hier ...
https://www.youtube.com/watch?v=dQ7QeAvTl0s&t=3714s :rofl:
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 23841
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Thomas H. Ernst »

mhanke hat geschrieben: 07 Dez 2024, 12:31 Im konkreten Beispiel sind es die Perlage, das Rhodinieren der Platinen und das Bedrucken der Datumsscheibe. Das kriegt man genau so - und billiger - direkt von Sellita.
...
Allenfalls der Rotor erfüllt aus meiner Sicht dieses Kriterium, nicht aber der Rest.
Genau! :thumbsup:
Das werfe ich aber dem Newcomer nicht vor, denn dafür, dass der "Glashütter Qualitätsgedanke" massiv aufgeweicht wurde, haben schon früher genau jene gesorgt, die am lautesten nach der Einhaltung hoher und höchster Standards als Maß der Glashütter Originalität gekräht haben.
Ganz meine Meinung.

Schade ist, dass durch diese "Machenschaften" der Qualitätsbegriff "Glashütte" aufgeweicht und langfristig beliebig wird.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
jeannie
Beiträge: 20104
Registriert: 15 Feb 2006, 11:17
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von jeannie »

Thomas H. Ernst hat geschrieben: 07 Dez 2024, 13:13 Nun ja, wenn Laien dem Marketing zum Opfer fallen ... :whistling:

So wie hier ...
https://www.youtube.com/watch?v=dQ7QeAvTl0s&t=3714s :rofl:
Ich hab nur 5 Sekunden ausgehalten. :evil:
http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
Benutzeravatar
lottemann
Beiträge: 8573
Registriert: 15 Feb 2006, 11:52
Wohnort: BaWü

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von lottemann »

Für „Swiss Made“ gilt schon ein Bisschen mehr als 50%
https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1971 ... 15_1915/de
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 23841
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Thomas H. Ernst »

lottemann hat geschrieben: 08 Dez 2024, 11:13 Für „Swiss Made“ gilt schon ein Bisschen mehr als 50%
https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1971 ... 15_1915/de
Na, dann passt es ja doch. Das /SA auf der Uhr steht dann vermutlich für Swiss aquired. :mrgreen: :whistling:
Bild
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
walter
Beiträge: 9430
Registriert: 15 Feb 2006, 20:45

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von walter »

Zitat aus dem obigen Link:
" ...Im Sinne der Glashütte-Verordnung lässt DUG insbesondere einen wunderschönen, vergoldeten, skelettierten Rotor in einer Glashütter Feinmechanikwerkstatt produzieren. Auch weitere Finissage wie die Rhodinierung des Werkes, die Perlage und das Bläuen der Schrauben findet in derselben Glashütter Werkstatt statt...."

Wer mag das wohl sein ?
Das heisst ja nix anderes als: ich muss nur ne andere Glashütter Firma finden, die mir die Wertschöpfung liefert und ich erfülle die Glashütter Anforderungen :whistling:

Walter

Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24494
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von MCG »

walter hat geschrieben: 08 Dez 2024, 22:36 Zitat aus dem obigen Link:
" ...Im Sinne der Glashütte-Verordnung lässt DUG insbesondere einen wunderschönen, vergoldeten, skelettierten Rotor in einer Glashütter Feinmechanikwerkstatt produzieren. Auch weitere Finissage wie die Rhodinierung des Werkes, die Perlage und das Bläuen der Schrauben findet in derselben Glashütter Werkstatt statt...."

Wer mag das wohl sein ?
Das heisst ja nix anderes als: ich muss nur ne andere Glashütter Firma finden, die mir die Wertschöpfung liefert und ich erfülle die Glashütter Anforderungen :whistling:

Walter
Klar!
Ist in der Schweiz nicht anders! Suchst dir einfach eine Firma in der Schweiz, die das zusammen dengelt. Neben der Westschweiz scheint das Tessin dafür mittlerweile ziemlich bekannt und fachlich kompetent darin zu sein…
LG aus Mostindien - Markus
Benutzeravatar
Don Tomaso
Beiträge: 11289
Registriert: 16 Feb 2006, 16:01
Wohnort: Wie Sie Baden
Tätigkeit: Physiker

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Don Tomaso »

Thomas H. Ernst hat geschrieben: 07 Dez 2024, 13:13
kochsmichel hat geschrieben: 07 Dez 2024, 11:30 Durchaus interessant...

https://chrononautix.com/dug-purist-deu ... ette-test/
Nun ja, wenn Laien dem Marketing zum Opfer fallen ... :whistling:

So wie hier ...
https://www.youtube.com/watch?v=dQ7QeAvTl0s&t=3714s :rofl:
Wo fallen in dem Artikel denn Laien dem Marketing zu Opfer, sprich, wo sind die fachlichen Fehler?
Gruss

Thomas

Regional Engineer for Destructive Operations
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24494
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von MCG »

Don Tomaso hat geschrieben: 09 Dez 2024, 07:38
Thomas H. Ernst hat geschrieben: 07 Dez 2024, 13:13
kochsmichel hat geschrieben: 07 Dez 2024, 11:30 Durchaus interessant...

https://chrononautix.com/dug-purist-deu ... ette-test/
Nun ja, wenn Laien dem Marketing zum Opfer fallen ... :whistling:

So wie hier ...
https://www.youtube.com/watch?v=dQ7QeAvTl0s&t=3714s :rofl:
Wo fallen in dem Artikel denn Laien dem Marketing zu Opfer, sprich, wo sind die fachlichen Fehler?
Na komm jetzt… 🤪
Diejenigen, die die Uhrwerke bauen, die zeigen sie auch…
🤪🤪🤪
LG aus Mostindien - Markus
Benutzeravatar
bauks
Beiträge: 6443
Registriert: 16 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Huckingen

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von bauks »

Im Zulauf: Meine erste AQUATICO. Für den Sommer oder auch für den Schnee-Ausflug. ;)

Mir fiel auf, dass ich keine Uhr mit hellem/weißem ZB mehr habe, und bei 50% Xmas-Rabatt (eigentlich gibt es die selten mit weniger als 40% Rabatt) und einer Uhr mit bevorzugten 42mm u. NoDate (wenn auch bei einer GMT fraglich) konnte ich nur schwer widerstehen. Einzig das Anstoß-Glied gefällt nicht.

Bild
https://www.aquaticowatch.com/products/ ... 7076050134

Erfahrungsberichten zu Folge ist deren Service zwar nicht mit dem von ZELOS vergleichbar, aber dessen Modelle werden mir langsam zu "wild" bzw. langsam langweilig. Die Verarbeitung u. Ausstattung ist aber weiterhin tadellos, wird gar mit jedem Modell zunehmend besser - natürlich macht sich das auch im Preis bemerkbar. Seine letzten Veröffentlichungen waren jedoch nicht mehr so schnell ausverkauft, man führt das nicht allein darauf zurück, dass die Stückzahl angehoben wurde.
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 23841
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Thomas H. Ernst »

MCG hat geschrieben: 08 Dez 2024, 23:49 Klar!
Ist in der Schweiz nicht anders! Suchst dir einfach eine Firma in der Schweiz, die das zusammen dengelt. Neben der Westschweiz scheint das Tessin dafür mittlerweile ziemlich bekannt und fachlich kompetent darin zu sein…
Jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.

Im einen Fall geht es um einen explizit genannten Produktionsort mit Qualitätsanspruch, im anderen um ein Herkunftsland. Das Glashütter Pendant wäre doch viel eher das "Genfer Siegel", und damit wird soweit ich weiss kein Schindluder getrieben.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24494
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von MCG »

Thomas H. Ernst hat geschrieben: 09 Dez 2024, 10:23
MCG hat geschrieben: 08 Dez 2024, 23:49 Klar!
Ist in der Schweiz nicht anders! Suchst dir einfach eine Firma in der Schweiz, die das zusammen dengelt. Neben der Westschweiz scheint das Tessin dafür mittlerweile ziemlich bekannt und fachlich kompetent darin zu sein…
Jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.

Im einen Fall geht es um einen explizit genannten Produktionsort mit Qualitätsanspruch, im anderen um ein Herkunftsland. Das Glashütter Pendant wäre doch viel eher das "Genfer Siegel", und damit wird soweit ich weiss kein Schindluder getrieben.
Kann man so sehen, kann man aber auch auf Swiss Made interpretieren. Ich seh da keinen wirklichen Unterschied. Beides ist ortgebunden…
LG aus Mostindien - Markus
Benutzeravatar
Thomas H. Ernst
Beiträge: 23841
Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
Wohnort: Aarau
Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
Tätigkeit: Rententechniker
Kontaktdaten:

Re: Microbrand Uhren Sammelthread

Beitrag von Thomas H. Ernst »

Don Tomaso hat geschrieben: 09 Dez 2024, 07:38 Wo fallen in dem Artikel denn Laien dem Marketing zu Opfer, sprich, wo sind die fachlichen Fehler?
Ist die Frage ernst gemeint? Es ist doch nicht zu übersehen, dass der Interviewer absolut keine Ahnung von der Thematik hat und diese Tatsache einerseits zu reichlich Fehlinterpretation führt und andererseits auch weidlich ausgenutzt wird.

Nur ein paar Beispiele:
  1. Neues Uhrwerk, genauer als Rolex
  2. Dieser Mann verändert die Uhrenindustrie
  3. Alle bislang entwickelten Uhrwerke werden in den Schatten gestellt
  4. Wer Uhrwerke baut zeigt sie auch
  5. Die Menschen in Glashütte wissen sehr genau wer wir sind und was wir machen
  6. Es ist Marketing wenn man ein Uhrwerk zweimal zusammenbaut
  7. Viele braten das Geld von anderen raus
  8. Diese Uhr geht 2025 durch die Decke
  9. Wir machen tatsächlich ... alles selber (an anderer Stelle: Wir haben ca. 200 Zulieferer)
  10. Wir handeln alle Prozessschritte (was immer das bedeutet), das ist selten in der Schweiz
  11. Rolex, ETA und "wir" sind die einzigen auf der Welt, die eigene Uhrwerke industriell entwickeln können
  12. Es hat 20 Jahre gebraucht um herauszufinden wie man etwas mit Vibration bewegt
  13. Unser Tourbillon hat am Iron Man teilgenommen
  14. Es geht um die Vorherrschaft in der Superchronometrie
  15. Diese Technologie kann durchaus die gesamte Uhrenindustrie grundlegend verändern
Über Sinn und Unsinn einer elektrischen Rückverstellung habe ich ja schon an anderer Stelle geschrieben. Es handelt sich natürlich nicht um das genaueste Uhrwerk, es werden lediglich konstruktionsbedingte Mängel mit einer elektronischen Krücke temporär beseitigt.

Was mir am meisten aufstösst: In der Schweizer Uhrenbranche ist es Usus, dass man über Mitbewerber höflich schweigt, allenfalls lobt aber öffentlich keinesfalls Kritik übt. Im Video entsteht der Eindruck, die ganze Branche wäre , bis auf ganz wenige Ausnahmen, ein unorganisierter Haufen, Qualität und Präzision wären eher Zufall. Solcherlei Arroganz ist nicht gerne gesehen, daher bezweifle ich auch, dass hier viele Mitbewerber Schlange stehen. Wozu auch, die Premiumhersteller brauchen diese Technik ohnehin nicht.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Antworten