Chronograph falsch bedienen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24 Nov 2017, 22:52
- Wohnort: Wien
Chronograph falsch bedienen
Hey ich bin ganz neu hier im Forum und wollte gerne wissen ob wenn die Reihenfolge der Chronographentasten nicht eingehalten wird (also die Rückstelltaste bei laufenden Chronographen gedrückt wird) das Werk wirklich gleich beschädigt ist oder ob nur davon abgeraten wird.
Also nur die Möglichkeit einer Beschädigung besteht.
Ich überlege mir eine TAGheuer Kaliber 16 (ETA7750) zu kaufen aber wenn das Werk durch falsches drücken beschädigt wird ist mir das etwas zu heikel und es wird ein Kaliber 5 ohne Chrono...
Danke schon mal im Vorhinein...
Also nur die Möglichkeit einer Beschädigung besteht.
Ich überlege mir eine TAGheuer Kaliber 16 (ETA7750) zu kaufen aber wenn das Werk durch falsches drücken beschädigt wird ist mir das etwas zu heikel und es wird ein Kaliber 5 ohne Chrono...
Danke schon mal im Vorhinein...
- MCG
- Beiträge: 22834
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Chronograph falsch bedienen
Willkommen bei uns Uhrenverrückten!
Zu Deiner Frage: Das geht eigentlich gar nicht. Du kannst den Rückstell-Drücker nicht drücken, bevor Du den Start- Stopdrücker nochmals zuerst drückst.
Ausser
-Du wendest rohe sinnlose Kraft an - ja dann kann was kaputt gehen
-Es ist ein Flyback Chronograph und er ist dafür vorgesehen. Dann springt die Nadel sofort zurück auf Null und läuft dann gleich wieder an...
Das ETA7750 ist ein sehr robustes millionen fach eingesetztes Werk. Wenn Du nicht der absolute Grobmotoriker bist passiert da nix...


Zu Deiner Frage: Das geht eigentlich gar nicht. Du kannst den Rückstell-Drücker nicht drücken, bevor Du den Start- Stopdrücker nochmals zuerst drückst.
Ausser
-Du wendest rohe sinnlose Kraft an - ja dann kann was kaputt gehen
-Es ist ein Flyback Chronograph und er ist dafür vorgesehen. Dann springt die Nadel sofort zurück auf Null und läuft dann gleich wieder an...
Das ETA7750 ist ein sehr robustes millionen fach eingesetztes Werk. Wenn Du nicht der absolute Grobmotoriker bist passiert da nix...


LG aus Mostindien - Markus
Re: Chronograph falsch bedienen
Gute Moni und herzlich willkommen!
Wie Markus schon sagte: Im Prinzip kann auch was kaputtgehen, wenn man für die Tätigkeiten "Garagentor öffnen" und "Auto in Gang setzen" die falsche Reihenfolge wählt - aber in der Praxis braucht man dafür doch schon ziemlich viel zerstörerische Absicht.
Schicke Uhr, gute Wahl - gratuliere!

Wie Markus schon sagte: Im Prinzip kann auch was kaputtgehen, wenn man für die Tätigkeiten "Garagentor öffnen" und "Auto in Gang setzen" die falsche Reihenfolge wählt - aber in der Praxis braucht man dafür doch schon ziemlich viel zerstörerische Absicht.

Schicke Uhr, gute Wahl - gratuliere!

- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 22555
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24 Nov 2017, 22:52
- Wohnort: Wien
Re: Chronograph falsch bedienen
Danke für die raschen Antworten... freu mich schon auf meine Uhr 
-
- Beiträge: 1156
- Registriert: 20 Apr 2016, 10:03
- Interessen: Laser, Funk, Musik, Schönwettertauchen (PADI AOWD)
Re: Chronograph falsch bedienen
Als Besitzer einer Calibre 16...
https://www.watchtime.net/uhren/tag-heu ... -titanium/
... kann ich auch Entwarnung geben und wünsche dir schon jetzt viel Spass mit der Neuen! Ich gebe meine nicht mehr her!
https://www.watchtime.net/uhren/tag-heu ... -titanium/
... kann ich auch Entwarnung geben und wünsche dir schon jetzt viel Spass mit der Neuen! Ich gebe meine nicht mehr her!
Auch das geht vorbei!
-
- Beiträge: 2625
- Registriert: 06 Mär 2006, 01:25
- Wohnort: 41844 Wegberg-Wildenrath
- Interessen: Taschenuhren
- Kontaktdaten:
Re: Chronograph falsch bedienen
Moin Kinnings,
es gibt nur sehr wenige Kaliber, die man durch falsche Bedienung beschädigen kann (von ETA gibt es keins). Solche Konstruktionen gehören in die Tonne und nicht auf den Markt.
Bei alten Uhren kann man natürlich nicht viel tun. Aber bei neuen sollte man einfach die Bedienungsanleitungen nach entsprechenden Warnungen durchforsten, und wenn's auch nur eine gibt - Finger weg, und lieber Uhren kaufen, die nicht von Dilettanten konstruiert wurden.
Gruß, Roland Ranfft
es gibt nur sehr wenige Kaliber, die man durch falsche Bedienung beschädigen kann (von ETA gibt es keins). Solche Konstruktionen gehören in die Tonne und nicht auf den Markt.
Bei alten Uhren kann man natürlich nicht viel tun. Aber bei neuen sollte man einfach die Bedienungsanleitungen nach entsprechenden Warnungen durchforsten, und wenn's auch nur eine gibt - Finger weg, und lieber Uhren kaufen, die nicht von Dilettanten konstruiert wurden.
Gruß, Roland Ranfft
Das größte Uhrwerk-Archiv im Internet:
http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db. ... fft&&2uswk
http://www.ranfft.de/cgi-bin/bidfun-db. ... fft&&2uswk
Re: Chronograph falsch bedienen
Ahem..Datumsschnellverstellung spät abends..?Roland Ranfft hat geschrieben: ↑27 Nov 2017, 01:00 Moin Kinnings,
es gibt nur sehr wenige Kaliber, die man durch falsche Bedienung beschädigen kann (von ETA gibt es keins). Solche Konstruktionen gehören in die Tonne und nicht auf den Markt.
Bei alten Uhren kann man natürlich nicht viel tun. Aber bei neuen sollte man einfach die Bedienungsanleitungen nach entsprechenden Warnungen durchforsten, und wenn's auch nur eine gibt - Finger weg, und lieber Uhren kaufen, die nicht von Dilettanten konstruiert wurden.
Gruß, Roland Ranfft

Re: Chronograph falsch bedienen
Sollte man lassen. Meines Wissens sind manche Uhren ab 20.00 Uhr bis ca. 01.00 Uhr des nächsten Tages mit dem Schalten beschäftigt.avatar1 hat geschrieben: ↑27 Nov 2017, 16:00Ahem..Datumsschnellverstellung spät abends..?Roland Ranfft hat geschrieben: ↑27 Nov 2017, 01:00 Moin Kinnings,
es gibt nur sehr wenige Kaliber, die man durch falsche Bedienung beschädigen kann (von ETA gibt es keins). Solche Konstruktionen gehören in die Tonne und nicht auf den Markt.
Bei alten Uhren kann man natürlich nicht viel tun. Aber bei neuen sollte man einfach die Bedienungsanleitungen nach entsprechenden Warnungen durchforsten, und wenn's auch nur eine gibt - Finger weg, und lieber Uhren kaufen, die nicht von Dilettanten konstruiert wurden.
Gruß, Roland Ranfft![]()
- hermann
- Beiträge: 4014
- Registriert: 15 Feb 2006, 11:33
- Wohnort: Kärnten
- Interessen: Familie, Uhren, Sport
- Tätigkeit: Uhrmachermeister
Re: Chronograph falsch bedienen
Auch hierfür gibt es technische Vorrichtungen die eine Beschädigung verhindern.
Trotzdem ist es besser es nicht zu tun, man muss es ja nicht provozieren.
Gruß hermann

Der Mensch hasst das Böse mehr als er das Gute liebt.
Re: Chronograph falsch bedienen
Guude,
ich habe eine Sinn 103 mit 7750. Wenn ich da bei laufendem Chrono den Rückstelldrücker betätige greift er ins Leere. Bei einem Glasboden kann man das auch sehr schön beobachten.
Kaputt machen kann man da nix, egal wie dolle man drückt.
Anders bei der Datum-Schnell-Verstellung zwischen 21:00 Uhr und 3:00 Uhr. Da kann man zur entsprechenden Zeit einen richtigen Widerstand im Getriebe spüren. Wer da grobmotorisch drüber dreht kann da schon was abreißen.
Von technischen Schutzvorrichtungen hierfür ist mir bei Eta - Werken persönlich nix bekannt.
LG
Manfred
ich habe eine Sinn 103 mit 7750. Wenn ich da bei laufendem Chrono den Rückstelldrücker betätige greift er ins Leere. Bei einem Glasboden kann man das auch sehr schön beobachten.
Kaputt machen kann man da nix, egal wie dolle man drückt.
Anders bei der Datum-Schnell-Verstellung zwischen 21:00 Uhr und 3:00 Uhr. Da kann man zur entsprechenden Zeit einen richtigen Widerstand im Getriebe spüren. Wer da grobmotorisch drüber dreht kann da schon was abreißen.
Von technischen Schutzvorrichtungen hierfür ist mir bei Eta - Werken persönlich nix bekannt.
LG
Manfred
Re: Chronograph falsch bedienen
Ja, das Valjoux 7750 scheint da mitunter empfindlich. Man kann es dann mit chinesichen Teilen pimpen
:
http://watchguy.co.uk/valjoux-7750-term ... e-feature/

http://watchguy.co.uk/valjoux-7750-term ... e-feature/
Ardnut since 1989!
Je suis Charlie et je suis Ahmed.
Je suis Charlie et je suis Ahmed.
- retroman
- Beiträge: 2977
- Registriert: 04 Apr 2007, 09:07
- Wohnort: O W L Deutschland
- Interessen: Uhren, Billard, trockener Rotwein
- Tätigkeit: Fachmann
- Kontaktdaten:
Re: Chronograph falsch bedienen
Ich verweise noch mal auf dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=xf4-_jHTjHI
Das 7750 kommt ganz am Schluss. Und wie schon gesagt, bei laufendem Chrono geht der Nullsteller ins Leere, da kann nix passieren.
https://www.youtube.com/watch?v=xf4-_jHTjHI
Das 7750 kommt ganz am Schluss. Und wie schon gesagt, bei laufendem Chrono geht der Nullsteller ins Leere, da kann nix passieren.
- cool runnings
- Beiträge: 21589
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Re: Chronograph falsch bedienen
Es sei denn, du heißt Chuck Norris.retroman hat geschrieben: ↑23 Feb 2018, 17:45 Ich verweise noch mal auf dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=xf4-_jHTjHI
Das 7750 kommt ganz am Schluss. Und wie schon gesagt, bei laufendem Chrono geht der Nullsteller ins Leere, da kann nix passieren.

Viele Grüße Dean
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
- retroman
- Beiträge: 2977
- Registriert: 04 Apr 2007, 09:07
- Wohnort: O W L Deutschland
- Interessen: Uhren, Billard, trockener Rotwein
- Tätigkeit: Fachmann
- Kontaktdaten:
Re: Chronograph falsch bedienen
Ne Ne Ne.....
Ich hatte schon einen Kunden, bei dem irgend etwas im Werk klemmte. Er hat sich dann mit seinem ganzen Gewicht (geschätzte 120 Kg) auf den Drücker gestemmt, bis es knackte.
Du siehst, die Dummheit mancher Menschen ist grenzenlos.