Erstmal Glückwunsch zum Erwerb einer 5301! ich freue mich ja über jeden, der zu den Taschenuhren findet - gerade das erwähnte Preis-Leistungs-Verhältnis machen diese Uhren ja besonders attraktiv.
Was den Glasboden angeht: So etwas gibt es, findet man auch ab und an im Netz - bei eBay Kleinanzeigen lungerte ziemlich lange eine Beyer-Edition mit so enem Glasboden herum. Das Problem bei nachträglich eingebauten Gläsern ist, dass meist der originale Deckel ausgeschnitten wird und so die Punzen innen verloren gehen - auch wenn ein neuer Glasdeckel angefertigt wurde, hat es dann der Originaldeckel meist nicht durch die Jahrzehnte geschaftt. Dadurch geht dann z.B. die Information zur Gehäusenummer verloren.
Es gibt aber auch TUs, die ab Werk mit einem Glasdeckel ausgeliefert wurden, die Ref. 5305 fällt mir da z.B. ein:
https://forum.watchtime.ch/viewtopic.ph ... &p=732466&
Oder auch Exoten wie meine Battenberg-Schuluhr:
Für das Handgelenk sind diese Uhren allerdings nichts - aber da gibt es ja drei reguläre Optionen, z.B. diese
Oder wenn es ein Lepine-Werk sein soll diese:
Und natürlich die 5251 (mit der kann ich nicht dienen

).
Das Kal. 972 umzubauen ist dagegen Unsinn, da Du dann Gehäuse und Zifferblatt wegschmeißen kannst und dann ist es nicht mehr als eine halbgare Frankenwatch...
Deshalb lieber die TU genießen und ein paar Fotos vom Werk machen - die kann man sich dann immer wieder angucken bei Bedarf
Gruß,
Christian