Das beste Beispiel dafür ist der aktuelle Bericht von Markus über seine Zenith.
Die Preise steigen gefühlt überproportional, die Leistungen können dafür aber oft nicht mithalten und nicht selten tritt man als Kunde nur mehr als lästiger Bittsteller auf. Man sollte ja eher Neuuhren kaufen und niemand mit seinem 10 Jahre alten Alteisen belästigen.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch Hersteller, welche vorbildlich arbeiten. Aber wie man weiß, wird darüber selten geredet. Verbreitet werden eher die negativen Beispiele.
Obwohl vielleicht kein ultimativer Sinn dahintersteht, würde ich mich trotzdem freuen, wenn die Forumsangehörigen ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern würden.
Mir ist klar, dass man sich von einer einzelnen Reparatur/eines Services kein Gesamtbild machen kann, aber auf Dauer ergibt sich wohl ein roter Faden, bei welchen Fabrikaten man beim (Gebraucht-) Erwerb bereits etwas mehr als sein Taschengeld einrechnen sollte.
Oder man holt auch mal Hersteller hinter dem Vorhang hervor, welche "Kundenbindung" noch ernst nehmen und nicht vordergründig ausschließlich das schnelle Geld desjenigen meinen.
Also fange ich mal mit einem guten Beispiel an :
Mai 2020
LUC Chopard 16/1867
Kaliber 4.96 Planetenrotor mit GMT-Anzeige und Datum
Gelbgoldgehäuse
15 Jahre alt / 1. Service (nicht ständig getragen)
Die Uhr verlor am Tag plötzlich über 1 Minute
Einsendung zu Chopard (Deutschland ?) über den Konzi
Vollservice incl .Gehäuseaufbereitung (sehr schonend)
Wartezeit 5 Wochen
Preis 589.- Euro all inclusive