
Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
- Hertie
- Beiträge: 11232
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was friedlich tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Bei Panerai werden im Vergleich zu anderen Uhren derselben Klasse öfters vergleichsweise moderate Servicekosten genannt. Also anscheinend günstiger als Omega,IWC.... 

Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
700 Alpenflocken für ein popeliges Dreizeigerautomatikwerk finde ich immer noch sportlich...
- Hertie
- Beiträge: 11232
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was friedlich tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Stimmt natürlich. Aber wir reden vom Herstellerservice und da wird die Luft langsam eng, als das viele diese Preise unterbieten würden.
A.Lange ist mal nicht dabei.
Ansonsten scheint es sich ja immer öfters bei 1k (aufwärts) einzupendeln.
A.Lange ist mal nicht dabei.

Ansonsten scheint es sich ja immer öfters bei 1k (aufwärts) einzupendeln.
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
- MCG
- Beiträge: 24932
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Erstaunlich, dass das aus Plastik ist…
LG aus Mostindien - Markus
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Man soll ja mit guten Nachrichten nicht hinterm Berg halten.
Schon gar nicht in solchen Zeiten...
Ich habe kürzlich einen gebrauchten Steinhart Racetimer in
Titan gekauft. Sah prima aus, als er ankam, nur...
... das Datum wollte partout nicht rasten. Meine Vermutung,
der Vorbesitzer hat zur Unzeit mit der Schnellverstellung ge-
spielt.
Kurzer Emil an Steinhart, mit der Frage nach den erwarteten
Kosten für die Reparatur des Datums. Die genannten 50 Euro
plus 25 Euro Bearbeitungspauschale fand ich sehr vernünftig.
Den Hinweis, dass ggf. bei weiteren auftauchenden Schäden
höhere Kosten anfallen könnten (zu denen ich einen Kosten-
voranschlag zur Genemigung bekommen würde) fand ich auch
sehr plausibel und fair.
Fünf Wochen später kam die Rechnung. Datum repariert und
zusätzlich musste das Zifferblatt getauscht werden, weil es
FESTGEKLEBT war.
Kosten 75 Euro
Toller Service, freundlicher Kontakt und eine wirklich schöne
Uhr (ein bisschen gross, aber irgendwas ist ja immer
).
Danke Steinhart!!!
Schon gar nicht in solchen Zeiten...
Ich habe kürzlich einen gebrauchten Steinhart Racetimer in
Titan gekauft. Sah prima aus, als er ankam, nur...
... das Datum wollte partout nicht rasten. Meine Vermutung,
der Vorbesitzer hat zur Unzeit mit der Schnellverstellung ge-
spielt.
Kurzer Emil an Steinhart, mit der Frage nach den erwarteten
Kosten für die Reparatur des Datums. Die genannten 50 Euro
plus 25 Euro Bearbeitungspauschale fand ich sehr vernünftig.
Den Hinweis, dass ggf. bei weiteren auftauchenden Schäden
höhere Kosten anfallen könnten (zu denen ich einen Kosten-
voranschlag zur Genemigung bekommen würde) fand ich auch
sehr plausibel und fair.
Fünf Wochen später kam die Rechnung. Datum repariert und
zusätzlich musste das Zifferblatt getauscht werden, weil es
FESTGEKLEBT war.
Kosten 75 Euro

Toller Service, freundlicher Kontakt und eine wirklich schöne
Uhr (ein bisschen gross, aber irgendwas ist ja immer

Danke Steinhart!!!
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 24163
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Genau!
Daher auch was von mir bzw. meiner LG: An ihrer vier Jahre alten 100,- Swatch war der Kunststoffdorn in der Schliesse gebrochen. Mein Angebot, den gegen einen aus Metall zu ersetzen hat sie zwar angenommen, wollte aber trotzdem wissen was der Hersteller in so einem Fall macht.
https://www.swatch.com/de-ch/swatch-x-you.html#
Nun, der macht das richtig gut, am Freitag auf der deutschen Webseite von Swatch einen Supportanfrage gestellt, gestern Antwort bekommen und heute ist der Ersatz schon auf dem Weg. Gratis, versteht sich.


Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Tönt cool.
Aber wenn Frau Me. canceln, dann auch überall.

Aber wenn Frau Me. canceln, dann auch überall.

http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 24163
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Ein diskreter Hinweis wäre da hilfreicher gewesen.

Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Ist doch nichts, worum man sich schämen müsste. Passiert viel öfter, als die Leute denken.Thomas H. Ernst hat geschrieben: ↑27 Mai 2025, 12:28Ein diskreter Hinweis wäre da hilfreicher gewesen.![]()
Überhaupt: die Chinesen wissen eh schon alles.

http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Nach knapp einem Jahr haben mich die -3Sek/Woche an der GP Casquette (viewtopic.php?t=71871) nun soweit gestört, dass ich sie doch hab einschicken lassen. Kommentar vom Uhrmacher als ich ihn das „Problem“ geschildert hatte: „darf nicht sein, so eine Uhr muss genau gehen“.
Die gute Nachricht: Uhr war nach 2,5 Wochen schon wieder zurück.
Was wurde gemacht: höchstwahrscheinlich das Werk komplett getauscht…
Die schlechte Nachricht: Uhr geht nun ca. 2,5 Sek/Woche nach. (Müsste es noch ein paar Wochen beobachten bevor ich das genau sagen kann…)
Bin jetzt am überlegen ob ich sie noch mal einschicken soll oder ob ich einfach davon ausgehen muss, dass GP es nicht schafft solche Werke mit einer ausreichender Genauigkeit herzustellen. Evtl frage ich mal ob sie ein Ersatzwerk da haben das korrekt läuft… oder soll ich sie so lange einschicken bis ich durch Zufall eines bekomme das I.O. Ist?
Grüße
Die gute Nachricht: Uhr war nach 2,5 Wochen schon wieder zurück.
Was wurde gemacht: höchstwahrscheinlich das Werk komplett getauscht…
Die schlechte Nachricht: Uhr geht nun ca. 2,5 Sek/Woche nach. (Müsste es noch ein paar Wochen beobachten bevor ich das genau sagen kann…)
Bin jetzt am überlegen ob ich sie noch mal einschicken soll oder ob ich einfach davon ausgehen muss, dass GP es nicht schafft solche Werke mit einer ausreichender Genauigkeit herzustellen. Evtl frage ich mal ob sie ein Ersatzwerk da haben das korrekt läuft… oder soll ich sie so lange einschicken bis ich durch Zufall eines bekomme das I.O. Ist?
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
- MCG
- Beiträge: 24932
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
10 sek pro Monat für GP geht gar nicht! 
Aber ich bin leider von der Marke sowieso nicht überzeugt! War meine erste wirklich teure Uhr Anfang der Neunzigerjahre, ich hab da genug gesehen…
Aber ich bin leider von der Marke sowieso nicht überzeugt! War meine erste wirklich teure Uhr Anfang der Neunzigerjahre, ich hab da genug gesehen…
LG aus Mostindien - Markus
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Theoretisch hast du nach 2-3 Nachbesserungen Recht auf Wandlung...
Das kannst Du Durchziehen und versuchen gg, eine schweizer Firma bzw. Ihren Konzi in D (?) eine Abweichung von -0,36 Sekunden/Tag als Mangel durchzusetzen...
Bei einer Quarzuhr sicher ein seltenes Phänomen und ärgerlich


MMn nach hilft da nur ein gemeinsames Vorgehen zw. Dir und Konzi.
Walter
Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 24163
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
So selten ist das garnicht. Ich wage mal zu behaupten, dass tendenziell die Mehrheit der Quarzwerke mehr oder weniger leicht im Minus läuft.
Das hat etwas mit der Produktion der Quarze zu tun: Nach dem Schneiden wird durch Schleifen so lange Material entfernt bis der Quarz eine bestimmte Form erhält und bezüglich der Frequenz in die Spezifikation rutscht, will heissen: Er ist jetzt gerade nicht mehr auf der langsameren Seite. Beim Bonding, also dem Anbringen der Elektroden, wird seine Frequenz wieder etwas reduziert sodass er auf die Minusseite der Spezifikation rutscht.
Das alles hängt natürlich vom Preisbereich des Bauteils ab, je teurer der Quarz ist, um so mehr Aufwand wird z.B. beim Bonding betrieben. Es möge aber niemand glauben, dass in solch einer Uhr ein besonders hochwertiger (Temperatur kompensiert, einstellbar) Quarz-Oszillator verbaut ist.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
- MCG
- Beiträge: 24932
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
In meinem Smart Roadster habe ich einen Bordcomputer
mit Quarzuhr. Die läuft ca. 10sek im minus pro Woche. Natürlich habe ich reklamiert. Nach dem Austausch war es nicht besser… „man kann da nichts mache“ hiess es … 
LG aus Mostindien - Markus
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Also die GP ist nun in der Tat wirklich meine mit Abstand ungenauste (Quarz)Uhr. Die Uhr in meinem alten Polo geht genauer, die Uhr im Herd auch, der alte Wecker würde wahrscheinlich, wenn er Batterien hätte... Und ja, ich hatte schon angenommen, dass ein Hersteller der sich immerhin als Pionier versteht und jemand der sozusagen die "Standardfrequenz" vorgegeben hat, hier nicht die Blamage gibt und ein Werk verkauft und rausschickt - und das gleich 2x und dann auch noch an jemanden dem es offensichtlich auffällt und interessiert (wobei... so viel Pech muss man auch erstmal haben... ich bin wahrscheinlich der einzige Käufer überhaupt, der die Uhr trägt und damit die Zeit ablesen will
) - das so schlecht "tickt". Wir reden hier ja auch nicht von einer Uhr für 100,- sondern für mittlerweile > 5.000,-
Wahrscheinlich bin ich da einfach zu naiv...
Werd jetzt noch mal 2 Wochen warten und beobachten, bin die Tage eh unterwegs und schaffe es nicht zum Konzi. Dann vielleicht mal nachfragen lassen ob sie erst schauen können ob ein Werk mit passablen Werten rumliegt und dann schicke ich sie nochmal hin. Nicht das beim nächsten mal wieder das erste Werk drin landet oder ein noch schlechteres... und vom auf- und wieder zumachen wird die Uhr sicher auch nicht besser...
Grüße


Wahrscheinlich bin ich da einfach zu naiv...
Werd jetzt noch mal 2 Wochen warten und beobachten, bin die Tage eh unterwegs und schaffe es nicht zum Konzi. Dann vielleicht mal nachfragen lassen ob sie erst schauen können ob ein Werk mit passablen Werten rumliegt und dann schicke ich sie nochmal hin. Nicht das beim nächsten mal wieder das erste Werk drin landet oder ein noch schlechteres... und vom auf- und wieder zumachen wird die Uhr sicher auch nicht besser...
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)