Und genau das ist es, was mich ankotzt! Aber ja, wenn dem Eigentümer Geld keine Rolle spielt, weil er es einfach hat, dann geht das natürlich. Scheinbar gibt es zu viele solche Eigentümer…10buddhist hat geschrieben: ↑15 Aug 2024, 16:41 Was mich vor allem stört, ist die unklare Kommunikation mancher Marken.
Wenn bekannt wäre, dass für eine Revision nach einem bestimmten Zeitraum (z. B. nach 10, 12 oder 15 Jahren) nicht ein Service-, sondern ein Reparaturpreis berechnet würde – und dies sogar dann, wenn die Uhr gar nicht reparaturbedürfig ist –, könnte man sich zumindest darauf einstellen.
Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Online
- MCG
- Beiträge: 24915
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
LG aus Mostindien - Markus
Online
- MCG
- Beiträge: 24915
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Dieses Argument, kannst du natürlich bei jedem Luxus Artikel bringen…jeannie hat geschrieben: ↑15 Aug 2024, 11:35 Da muss ich Hertie Recht geben.
Wenn ich meine Speedmaster in den Service gebe bleiben 800 Stutz liegen. So alle 10 Jahre ein Service.
D.h. dass ich mir eigentlich alle fünf Jahre für 400 Stutz eine hochwertige Quarzuhr kaufen kann, je nach Laune ein anderes Modell.
Muss man nicht aufziehen, sind geschätzte 1000% genauer, braucht keine Angst vor Verlust haben, heisst man muss sich nicht überlegen, wenn man aus dem Haus geht ob man die teure Uhr anzieht.
Kann sein, dass jetzt der eine oder andere jetzt süffisant lächelt. Aber ist nun mal so.
LG aus Mostindien - Markus
-
- Beiträge: 2714
- Registriert: 09 Nov 2019, 20:49
- Ralf
- Beiträge: 14022
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
- Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
- Tätigkeit: Rentner aka Rentier aka Privatier aka Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Urlaubsbedingt erst gestern wieder abgeholt. Heute Nacht hat sie korrekt geschaltet.Ralf hat geschrieben: ↑12 Jul 2024, 14:31Habe genau hingesehen. Am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und heute: Datum ist hängen geblieben.Ralf hat geschrieben: ↑09 Jul 2024, 13:20 ...Jetzt also mal wieder ein Weile anziehen und genau hinsehen. Wenn es jetzt alles klappt bin ich zufrieden.
- ...
- Datum schaltete sporadisch an Mitternacht nicht, passiert aber nur zwischen 15. und 26.; Schnellverstellung schaltete immer; Uhrzeit vordrehen funktionierte auch an den kritischen Daten fast immer.
...
Vorhin bei Chronometrie Spinnler+Schweizer Basel, Gespräch mit dem Geschäftsführer. Er kümmert sich, Uhr geht wieder nach Schaffhausen, mit seinem extra Kommentar.

Hab sie mit einer kompakten IWC Box gratis zurück bekommen, die Aktion 3 x Schaffhausen war wohl irgend jemand jetzt doch etwas peinlich.
Man liest sich!
Ralf
Ralf
Online


- MCG
- Beiträge: 24915
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Hoffen wir das Beste!Ralf hat geschrieben: ↑18 Sep 2024, 08:59Urlaubsbedingt erst gestern wieder abgeholt. Heute Nacht hat sie korrekt geschaltet.Ralf hat geschrieben: ↑12 Jul 2024, 14:31Habe genau hingesehen. Am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und heute: Datum ist hängen geblieben.Ralf hat geschrieben: ↑09 Jul 2024, 13:20 ...Jetzt also mal wieder ein Weile anziehen und genau hinsehen. Wenn es jetzt alles klappt bin ich zufrieden.
- ...
- Datum schaltete sporadisch an Mitternacht nicht, passiert aber nur zwischen 15. und 26.; Schnellverstellung schaltete immer; Uhrzeit vordrehen funktionierte auch an den kritischen Daten fast immer.
...
Vorhin bei Chronometrie Spinnler+Schweizer Basel, Gespräch mit dem Geschäftsführer. Er kümmert sich, Uhr geht wieder nach Schaffhausen, mit seinem extra Kommentar.
![]()
Hab sie mit einer kompakten IWC Box gratis zurück bekommen, die Aktion 3 x Schaffhausen war wohl irgend jemand jetzt doch etwas peinlich.
LG aus Mostindien - Markus
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Ist wohl ein Serienfehler bei der 3227... meine war ja damals auch 3x zurück wegen Problemen bei der Datumsschaltung. Es lag beim letzten Fix angeblich am Zifferblatt... da war angeblich was abgebrochen... Auf jeden Fall habe ich nach der Aktion meine 3227 verkauft...
stere
stere
"If you think you are too old to rock'n'roll then you are!" Lemmy
- Ralf
- Beiträge: 14022
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:07
- Wohnort: Im Wiesental zwischen Basel und Feldberg
- Tätigkeit: Rentner aka Rentier aka Privatier aka Pensionär
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Datum ist einmal ganz 'rum, ohne Fehlfunktion. Insoweit bin ich guter Hoffnung, dass jetzt alles in Ordnung ist; und ich kann mal wieder was anderes anziehen.Ralf hat geschrieben: ↑18 Sep 2024, 08:59Urlaubsbedingt erst gestern wieder abgeholt. Heute Nacht hat sie korrekt geschaltet.Ralf hat geschrieben: ↑12 Jul 2024, 14:31Habe genau hingesehen. Am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und heute: Datum ist hängen geblieben.Ralf hat geschrieben: ↑09 Jul 2024, 13:20 ...Jetzt also mal wieder ein Weile anziehen und genau hinsehen. Wenn es jetzt alles klappt bin ich zufrieden.
- ...
- Datum schaltete sporadisch an Mitternacht nicht, passiert aber nur zwischen 15. und 26.; Schnellverstellung schaltete immer; Uhrzeit vordrehen funktionierte auch an den kritischen Daten fast immer.
...
Vorhin bei Chronometrie Spinnler+Schweizer Basel, Gespräch mit dem Geschäftsführer. Er kümmert sich, Uhr geht wieder nach Schaffhausen, mit seinem extra Kommentar.
...

Thema beendet.
Man liest sich!
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18 Feb 2006, 16:12
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Ich habe auch eine 3227-01………. zur Revision gegeben. Das war Anfang Februar diesen Jahres, der Kostenvoranschlag belief sich auf 1010,- Euro, inklusive eines optionalen Glases (da war „angeblich“ ein Kratzer in der Entspiegelung) und auch inklusive einer kompletten Aufarbeitung des Gehäuses und des Armbands. Letzteres wollte ich absolut nicht! Irgendwann bekam ich die Nachricht, dass man beim Zerlegen der Uhr, genauer gesagt beim Entfernen des Tubus, einen ordentlichen Kratzer in das Gehäuse „gerammt“ hat. Daraufhin bot man mir eine kostenlose Aufarbeitung des Gehäuses an……. what??? ist doch im Preis für den großen Service eh mit drin. Am Ende wurde dann ein neues Gehäuse-Mittelteil angeboten und verbaut. Das alles hat ewig lange gedauert. Als ich die Uhr zurück hatte musste ich feststellen, dass das neue Gehäuse wohl kein abschließendes Finish erhalten hat, nachdem es vom Fließband gepurzelt ist. Außerdem war da ein kleiner Kratzer. Die neu(en) verbauten Zeiger hatten jede Menge feiner Kratzer und der Gang der Uhr ließ auch zu wünschen übrig. Also alles retour, …….. jetzt ist sie wieder zurück, mit nochmals neuen Zeigern, aaaaber jetzt ist die Uhr komplett poliert. Ich könnte ko…. Boah.
Erwähnen muss ich noch, dass ich der Erstbesitzer der Uhr bin. Sie hatte nach 19 Jahren wirklich nur absolut minimale Tragespuren.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich zeitgleich auch eine Jubiläums-Portugieser (5441) zur Revision gegeben habe. Ergebnis…… ach lassen wir das, die Geschichte ist noch krasser.
Viele Grüße
Uwe
Erwähnen muss ich noch, dass ich der Erstbesitzer der Uhr bin. Sie hatte nach 19 Jahren wirklich nur absolut minimale Tragespuren.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich zeitgleich auch eine Jubiläums-Portugieser (5441) zur Revision gegeben habe. Ergebnis…… ach lassen wir das, die Geschichte ist noch krasser.
Viele Grüße
Uwe
Online
- MCG
- Beiträge: 24915
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Ohh nein!Portugieser hat geschrieben: ↑17 Okt 2024, 22:28 Ich habe auch eine 3227-01………. zur Revision gegeben. Das war Anfang Februar diesen Jahres, der Kostenvoranschlag belief sich auf 1010,- Euro, inklusive eines optionalen Glases (da war „angeblich“ ein Kratzer in der Entspiegelung) und auch inklusive einer kompletten Aufarbeitung des Gehäuses und des Armbands. Letzteres wollte ich absolut nicht! Irgendwann bekam ich die Nachricht, dass man beim Zerlegen der Uhr, genauer gesagt beim Entfernen des Tubus, einen ordentlichen Kratzer in das Gehäuse „gerammt“ hat. Daraufhin bot man mir eine kostenlose Aufarbeitung des Gehäuses an……. what??? ist doch im Preis für den großen Service eh mit drin. Am Ende wurde dann ein neues Gehäuse-Mittelteil angeboten und verbaut. Das alles hat ewig lange gedauert. Als ich die Uhr zurück hatte musste ich feststellen, dass das neue Gehäuse wohl kein abschließendes Finish erhalten hat, nachdem es vom Fließband gepurzelt ist. Außerdem war da ein kleiner Kratzer. Die neu(en) verbauten Zeiger hatten jede Menge feiner Kratzer und der Gang der Uhr ließ auch zu wünschen übrig. Also alles retour, …….. jetzt ist sie wieder zurück, mit nochmals neuen Zeigern, aaaaber jetzt ist die Uhr komplett poliert. Ich könnte ko…. Boah.
Erwähnen muss ich noch, dass ich der Erstbesitzer der Uhr bin. Sie hatte nach 19 Jahren wirklich nur absolut minimale Tragespuren.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich zeitgleich auch eine Jubiläums-Portugieser (5441) zur Revision gegeben habe. Ergebnis…… ach lassen wir das, die Geschichte ist noch krasser.
Viele Grüße
Uwe

LG aus Mostindien - Markus
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Portugieser hat geschrieben: ↑17 Okt 2024, 22:28 Ich habe auch eine 3227-01………. zur Revision gegeben. Das war Anfang Februar diesen Jahres, der Kostenvoranschlag belief sich auf 1010,- Euro, inklusive eines optionalen Glases (da war „angeblich“ ein Kratzer in der Entspiegelung) und auch inklusive einer kompletten Aufarbeitung des Gehäuses und des Armbands. Letzteres wollte ich absolut nicht! Irgendwann bekam ich die Nachricht, dass man beim Zerlegen der Uhr, genauer gesagt beim Entfernen des Tubus, einen ordentlichen Kratzer in das Gehäuse „gerammt“ hat. Daraufhin bot man mir eine kostenlose Aufarbeitung des Gehäuses an……. what??? ist doch im Preis für den großen Service eh mit drin. Am Ende wurde dann ein neues Gehäuse-Mittelteil angeboten und verbaut. Das alles hat ewig lange gedauert. Als ich die Uhr zurück hatte musste ich feststellen, dass das neue Gehäuse wohl kein abschließendes Finish erhalten hat, nachdem es vom Fließband gepurzelt ist. Außerdem war da ein kleiner Kratzer. Die neu(en) verbauten Zeiger hatten jede Menge feiner Kratzer und der Gang der Uhr ließ auch zu wünschen übrig. Also alles retour, …….. jetzt ist sie wieder zurück, mit nochmals neuen Zeigern, aaaaber jetzt ist die Uhr komplett poliert. Ich könnte ko…. Boah.
Erwähnen muss ich noch, dass ich der Erstbesitzer der Uhr bin. Sie hatte nach 19 Jahren wirklich nur absolut minimale Tragespuren.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich zeitgleich auch eine Jubiläums-Portugieser (5441) zur Revision gegeben habe. Ergebnis…… ach lassen wir das, die Geschichte ist noch krasser.
Viele Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
wir hatten ja schon drüber gesprochen, da ist wohl wirklich alles schief gelaufen. Das kann so nicht sein, die aufgerufenen Preise finde ich zudem völlig überzogen!
Bei der Revi meiner Da Vinci ist alles rund gelaufen, konnte da absolut nicht meckern.
Hoffentlich kommt die Jubi ordentlich zurück…..
Gruß!
Klaus
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18 Feb 2006, 16:12
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Hallo Klaus,
weißt Du noch wie wir 2002 zusammen nach Schaffhausen gefahren sind? Damals war ich absoluter IWC-Fan, leider ist davon nicht mehr viel übrig geblieben. Na ja, andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Zum Thema Service/Revision: ich habe in der letzten Zeit vier Uhren zur Revision gegeben. Da die Hersteller in der Regel keine Ersatzteile mehr herausgeben sind alle vier Uhren zum jeweiligen Hersteller gegangen. Die rufen da inzwischen horrende Preise auf. Wenn ich für die Revision einer Royal Oak 1.300,- zahlen muss, kann ich noch damit leben, setze ich doch im Geiste den Wert der Uhr in Relation zu den Kosten für die Revision. Ich weiß, Kopfkino……. Wenn ich aber für eine Girard Perregaux, die einen momentanen Wert von vielleicht vier- bis fünf tausend Euro hat, 970,- Euro für eine Revision zahlen muss kommt da zumindest bei mir ein ungutes Gefühl auf. Vergleiche ich da Äpfel mit Birnen? Ich glaube nicht.
Jedenfalls war die RO 15202 die einzige Uhr die tiptop aus der Revision zurück gekommen ist. Die GP wurde ein zweites mal zum Hersteller geschickt und die beiden IWC waren jetzt mehrfach in München. Die Portugieser 5441 ist jetzt sogar ins Stammhaus nach Schaffhausen geschickt worden. Bin gespannt wann ich sie zurück bekomme und vor allem in welchem Zustand. Abgegeben habe ich sie Anfang Februar diesen Jahres. Im Sommer konnte ich ja noch ganz gut auf die Uhr verzichten, hat sie doch ein schönes Lederband von Santoni, welches ich mir nicht durch Schweiß versauen will. Mit IWC bin ich irgendwie „fertig“.
Viele Grüße
Uwe
weißt Du noch wie wir 2002 zusammen nach Schaffhausen gefahren sind? Damals war ich absoluter IWC-Fan, leider ist davon nicht mehr viel übrig geblieben. Na ja, andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Zum Thema Service/Revision: ich habe in der letzten Zeit vier Uhren zur Revision gegeben. Da die Hersteller in der Regel keine Ersatzteile mehr herausgeben sind alle vier Uhren zum jeweiligen Hersteller gegangen. Die rufen da inzwischen horrende Preise auf. Wenn ich für die Revision einer Royal Oak 1.300,- zahlen muss, kann ich noch damit leben, setze ich doch im Geiste den Wert der Uhr in Relation zu den Kosten für die Revision. Ich weiß, Kopfkino……. Wenn ich aber für eine Girard Perregaux, die einen momentanen Wert von vielleicht vier- bis fünf tausend Euro hat, 970,- Euro für eine Revision zahlen muss kommt da zumindest bei mir ein ungutes Gefühl auf. Vergleiche ich da Äpfel mit Birnen? Ich glaube nicht.
Jedenfalls war die RO 15202 die einzige Uhr die tiptop aus der Revision zurück gekommen ist. Die GP wurde ein zweites mal zum Hersteller geschickt und die beiden IWC waren jetzt mehrfach in München. Die Portugieser 5441 ist jetzt sogar ins Stammhaus nach Schaffhausen geschickt worden. Bin gespannt wann ich sie zurück bekomme und vor allem in welchem Zustand. Abgegeben habe ich sie Anfang Februar diesen Jahres. Im Sommer konnte ich ja noch ganz gut auf die Uhr verzichten, hat sie doch ein schönes Lederband von Santoni, welches ich mir nicht durch Schweiß versauen will. Mit IWC bin ich irgendwie „fertig“.
Viele Grüße
Uwe
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Damals gab es auch noch Herrn Böhmer in Schaffhausen...Portugieser hat geschrieben: ↑19 Okt 2024, 09:59
weißt Du noch wie wir 2002 zusammen nach Schaffhausen gefahren sind? Damals war ich absoluter IWC-Fan, leider ist davon nicht mehr viel übrig geblieben.
Gruß
Wolf
Wolf
- cool runnings
- Beiträge: 22478
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Und Veronica Michel.santos hat geschrieben: ↑19 Okt 2024, 13:45Damals gab es auch noch Herrn Böhmer in Schaffhausen...Portugieser hat geschrieben: ↑19 Okt 2024, 09:59
weißt Du noch wie wir 2002 zusammen nach Schaffhausen gefahren sind? Damals war ich absoluter IWC-Fan, leider ist davon nicht mehr viel übrig geblieben.
Viele Grüße Dean
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
santos hat geschrieben: ↑19 Okt 2024, 13:45Damals gab es auch noch Herrn Böhmer in Schaffhausen...Portugieser hat geschrieben: ↑19 Okt 2024, 09:59
weißt Du noch wie wir 2002 zusammen nach Schaffhausen gefahren sind? Damals war ich absoluter IWC-Fan, leider ist davon nicht mehr viel übrig geblieben.

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Hi Uwe,Portugieser hat geschrieben: ↑19 Okt 2024, 09:59 Hallo Klaus,
weißt Du noch wie wir 2002 zusammen nach Schaffhausen gefahren sind? Damals war ich absoluter IWC-Fan, leider ist davon nicht mehr viel übrig geblieben. Na ja, andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Zum Thema Service/Revision: ich habe in der letzten Zeit vier Uhren zur Revision gegeben. Da die Hersteller in der Regel keine Ersatzteile mehr herausgeben sind alle vier Uhren zum jeweiligen Hersteller gegangen. Die rufen da inzwischen horrende Preise auf. Wenn ich für die Revision einer Royal Oak 1.300,- zahlen muss, kann ich noch damit leben, setze ich doch im Geiste den Wert der Uhr in Relation zu den Kosten für die Revision. Ich weiß, Kopfkino……. Wenn ich aber für eine Girard Perregaux, die einen momentanen Wert von vielleicht vier- bis fünf tausend Euro hat, 970,- Euro für eine Revision zahlen muss kommt da zumindest bei mir ein ungutes Gefühl auf. Vergleiche ich da Äpfel mit Birnen? Ich glaube nicht.
Jedenfalls war die RO 15202 die einzige Uhr die tiptop aus der Revision zurück gekommen ist. Die GP wurde ein zweites mal zum Hersteller geschickt und die beiden IWC waren jetzt mehrfach in München. Die Portugieser 5441 ist jetzt sogar ins Stammhaus nach Schaffhausen geschickt worden. Bin gespannt wann ich sie zurück bekomme und vor allem in welchem Zustand. Abgegeben habe ich sie Anfang Februar diesen Jahres. Im Sommer konnte ich ja noch ganz gut auf die Uhr verzichten, hat sie doch ein schönes Lederband von Santoni, welches ich mir nicht durch Schweiß versauen will. Mit IWC bin ich irgendwie „fertig“.
Viele Grüße
Uwe
du hast momentan wirklich keinen Lauf…. Ich drücke dir die Daumen, das alles wieder gut wird.
Meine Begeisterung für IWC hat sich aber auch merklich abgekühlt, geht eher Richtung Sekundenpendeluhr. Aber da läuft es gerade auch nicht so rund,wie gewünscht.
Schönes Wochenende!
Klaus