Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18 Feb 2006, 16:12
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Übrigens, ich scheine mit dem Problem, dass die neuen Zeiger, die blöderweise im Zuge der Revision gesetzt wurden, nicht mit dem (alten) Zifferblatt matchen. Der Uhrenhändler Bachmann & Scher in München hat gerade eine Jubi-Portugieser im Angebot. Die sieht ähnlich übel aus wie meine Uhr, der Zustand wird mit „sehr gut“ beschrieben. Ähm.
PS: IWC (Schaffhausen) kann mir nicht garantieren, das Problem zu meiner Zufriedenheit zu lösen. Ich rege mich gerade schon wieder auf……
Viele Grüße
Uwe
PS: IWC (Schaffhausen) kann mir nicht garantieren, das Problem zu meiner Zufriedenheit zu lösen. Ich rege mich gerade schon wieder auf……
Viele Grüße
Uwe
- Hertie
- Beiträge: 11226
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was friedlich tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Bei IWC scheint es einigen so zu ergehen wie mir.
Viele Jahre ein extremer IWC-Jünger, der die Modelle im Dutzendpack durchprobiert hatte, derzeit habe ich schon seit einigen Jahren gar keine mehr von denen und irgendwie auch keinen besonderen Drang mehr dazu.
Und völlig konträr dazu nahm ich Rolex nie besonders ernst, aber seit einigen Jahren bilden sie die Mehrheit in der Sammlung.Und nein, nicht weil ich ein Profitgeier bin, sondern weil die Uhren in der Regel einfach zäher sind als viele andere hochgelobte Manufakturwerke und nicht alle ellenlang nach einem Service schreien oder zwischendurch einfach den Geist aufgeben.. Und wenn, dann gibt man sie beim örtlichen Konzi ab, der macht selbst das Service und gut ists wieder.
Das macht zwar das Hobby nicht interessanter, aber wenigstens erspart man sich Ärger und auch das ist mir heute viel wert. Monatelange Wartezeiten und dann Servicerechnungen von 1,5k aufwärts bei gleichzeitigen fehlerhaften Abläufen möchte ich nicht mehr mittragen.
Viele Jahre ein extremer IWC-Jünger, der die Modelle im Dutzendpack durchprobiert hatte, derzeit habe ich schon seit einigen Jahren gar keine mehr von denen und irgendwie auch keinen besonderen Drang mehr dazu.
Und völlig konträr dazu nahm ich Rolex nie besonders ernst, aber seit einigen Jahren bilden sie die Mehrheit in der Sammlung.Und nein, nicht weil ich ein Profitgeier bin, sondern weil die Uhren in der Regel einfach zäher sind als viele andere hochgelobte Manufakturwerke und nicht alle ellenlang nach einem Service schreien oder zwischendurch einfach den Geist aufgeben.. Und wenn, dann gibt man sie beim örtlichen Konzi ab, der macht selbst das Service und gut ists wieder.
Das macht zwar das Hobby nicht interessanter, aber wenigstens erspart man sich Ärger und auch das ist mir heute viel wert. Monatelange Wartezeiten und dann Servicerechnungen von 1,5k aufwärts bei gleichzeitigen fehlerhaften Abläufen möchte ich nicht mehr mittragen.
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 18 Feb 2006, 16:12
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Hertie, 100% Zustimmung.
Genauso bei mir, damals absoluter IWC-Fan. Zu der Zeit hätte man mich mit Rolex jagen können, kein Interesse, ja schon fast Abneigung. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet, Robustheit und Zuverlässigkeit zählen für mich inzwischen mehr als früher. Ich hatte neben den geschilderten Problemfällen, sprich den zweifelhaften Revisionen jetzt ganz frisch eine Rolex zur Revision abgegeben. Der Konzi ist zertifiziert und hat die Revision vor Ort durchgeführt, alles tiptop und für „kleineres“ Geld. So wird man durch seine jahrelangen Erfahrungen zum Fan der Marke. Bei mir hat es funktioniert. 


Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Auch wenn die Uhr mich in 2006 nur 358 € gekostet hat, würde ich es jederzeit wieder machen lassen.

H-P
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Der Preis für ein Eta2824 (?) incl. Ersatzteile war A.D. 2021 schon fair
Aber 2021 ist bei allen Dingen abgeschlossene Vergangenheit (Plusquamperfect
) - vermutlich heute 40% mehr ?
90% vom Verkaufspreis wären aber schon eine üble Vorlage für die 'Brands"...Nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre sind es +- 20 %.
Walter
...das ist aber nix im Vergleich zu dem was grad bei den KFZ-Versicherungen los ist: Steigerungen um 100% gg. VJ wollte man mir schon im Sommer antun, jetzt rufen mich Bekannte an, die jüngst ebensolche Ankündigungen erhalten haben....

Aber 2021 ist bei allen Dingen abgeschlossene Vergangenheit (Plusquamperfect

90% vom Verkaufspreis wären aber schon eine üble Vorlage für die 'Brands"...Nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre sind es +- 20 %.
Walter
...das ist aber nix im Vergleich zu dem was grad bei den KFZ-Versicherungen los ist: Steigerungen um 100% gg. VJ wollte man mir schon im Sommer antun, jetzt rufen mich Bekannte an, die jüngst ebensolche Ankündigungen erhalten haben....
Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
- SteveMcQueen
- Beiträge: 1459
- Registriert: 09 Feb 2011, 23:46
- Wohnort: An Donau und Lech
- Interessen: Uhren, Tauchen, Rennrad
- Tätigkeit: C-Level, Familienunternehmen, Mittelstand
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Zenith El Primero Captain von 2011, erster Service, weil das Werk klapperte. Abgegeben April 2024, zurück Dezember 2024. Vollrevision für 925,-EUR.
Mit Uhren ist es wie mit Menschen: Manche sind Originale, andere bleiben zeitlebens nur eine Kopie. - Horrido, Steffen.
- MCG
- Beiträge: 24915
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
3/4 Jahr für ein Standard Service?SteveMcQueen hat geschrieben: ↑20 Jan 2025, 19:15 Zenith El Primero Captain von 2011, erster Service, weil das Werk klapperte. Abgegeben April 2024, zurück Dezember 2024. Vollrevision für 925,-EUR.
Und dann 925 € für ein drei Zeiger Werk7?
LG aus Mostindien - Markus
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
El Primero?
Trotzdem zu teuer, und ein halbes Jahr ist deutlich zu lange.
Marcus
"Auf Komplikationen fallen eigentlich nur einfache Gemüter herein" - CF
- MCG
- Beiträge: 24915
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Stmmt. El Primero...


LG aus Mostindien - Markus
- SteveMcQueen
- Beiträge: 1459
- Registriert: 09 Feb 2011, 23:46
- Wohnort: An Donau und Lech
- Interessen: Uhren, Tauchen, Rennrad
- Tätigkeit: C-Level, Familienunternehmen, Mittelstand
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Zu teuer hin, zu teuer her, die Alternativen sind überschaubar. Nicht einverstanden bin ich mit der Zeitspanne. Zur allgemeinen Belustigung der Weg, den die Uhr in 6 Monaten zurückgelegt hat:
Hausjuwelier (kein Zenith-Konzi) -> Zenith-Vertretung D
Zenith-Vertretung D -> Zenith-HQ CH
Zenith-HQ CH -> LVHM Zentralservice F
LVHM Zentralservice F -> Zenith-HQ CH
Zenith HQ-CH -> Zenith-Vertretung D
Zenith-Vertretung D -> Hausjuwelier
Da darf man sich nicht wundern, wenn es mal länger dauert. Sechs Monaten wäre übrigens gut, es waren neun. Avisiert waren 12 bis 16 Wochen, als Mitte April der KVA kam. An den haben sie sich immerhin gehalten.
Mit Uhren ist es wie mit Menschen: Manche sind Originale, andere bleiben zeitlebens nur eine Kopie. - Horrido, Steffen.
- Hertie
- Beiträge: 11226
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was friedlich tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Heute mal eine Servicerechnung einer Lange&Söhne Langematic.
Nein , kein Tourbillon oder Ewiger Kalender, sondern ein Dreizeiger mit Großdatum .
In Rechnung gestellt wurden :
- 3 Zeiger um 480.-
- ein Zifferblatt um schmale 1500.-
- der Rotor um 2600.-
- die Unruh mit Spirale um 1200.-
- sowie das eigentliche Service des Uhrwerks um läppische 3800.-
Ergibt günstige 9580.- Euronen.
Man kennt die Diskussionen, in der die Vorgangsweise von ALS oft besprochen wird.
Und man glaubt es nicht, bis man selbst eine derartige Rechnung sieht.
Und wie bei einigen anderen Berichten schon gelesen, gehe ich auch bei dieser Uhr nicht davon aus, dass sie vorher unter einem LKW gekommen ist und die Teile in einer Tüte nach Glashütte gesendet wurden.
So mancher wird das als angemessen beurteilen.
Jedoch Berti, unser Stammtischmitglied , welcher von Uhren keine Ahnung hat, meinte : "welche Qualität soll da verbaut sein, wenn das bei einem Service alles gewechselt werden muss ? Reiner Dreck, der als Qualität verkauft wird ? Betrug am Kunden wird´s ja nicht sein. "
Tja so sind sie eben, jene, welche keine Ahnung von der tollen horologischen Spitzenuhrmacherei haben. Ich mag Berti trotzdem.
https://www.goat-luxury.de/collections/ ... -delivered
Nein , kein Tourbillon oder Ewiger Kalender, sondern ein Dreizeiger mit Großdatum .
In Rechnung gestellt wurden :
- 3 Zeiger um 480.-
- ein Zifferblatt um schmale 1500.-
- der Rotor um 2600.-
- die Unruh mit Spirale um 1200.-
- sowie das eigentliche Service des Uhrwerks um läppische 3800.-
Ergibt günstige 9580.- Euronen.
Man kennt die Diskussionen, in der die Vorgangsweise von ALS oft besprochen wird.
Und man glaubt es nicht, bis man selbst eine derartige Rechnung sieht.
Und wie bei einigen anderen Berichten schon gelesen, gehe ich auch bei dieser Uhr nicht davon aus, dass sie vorher unter einem LKW gekommen ist und die Teile in einer Tüte nach Glashütte gesendet wurden.
So mancher wird das als angemessen beurteilen.
Jedoch Berti, unser Stammtischmitglied , welcher von Uhren keine Ahnung hat, meinte : "welche Qualität soll da verbaut sein, wenn das bei einem Service alles gewechselt werden muss ? Reiner Dreck, der als Qualität verkauft wird ? Betrug am Kunden wird´s ja nicht sein. "
Tja so sind sie eben, jene, welche keine Ahnung von der tollen horologischen Spitzenuhrmacherei haben. Ich mag Berti trotzdem.

https://www.goat-luxury.de/collections/ ... -delivered
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
- cool runnings
- Beiträge: 22478
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Hui.Jetzt bin ich doch froh, keine Lange-Sammlung zu haben. 
Viele Grüße Dean
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
- Matthias S.
- Beiträge: 1363
- Registriert: 15 Feb 2006, 12:02
- Wohnort: Sachsen
- Interessen: Steffi, Uhren, Motorrad, unser Silberfisch
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Geh ich recht in der Annahme, daß es sich hier um Nettopreise handelt?
Nichts hält länger als ein Provisorium.
Viele Grüße
Matthias
Viele Grüße
Matthias
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Endkundenrechnung sollte brutto ausweisen.
Ist nichts anderes als eine Unverschämtheit. 10000 Euro für die Wäsche
der Uhr. Solche Firmen gehören durch Nichtkauf und -beachtung gestraft.
Hat das eigentlich System, dass ALS die Unruh komplett austauscht und
dafür viel Geld kassiert? Wieso zur Hölle wechseln die keine Unruhwelle
(falls erforderlich)? Wieso stellen die einen Rotor mit diesem Betrag in
Rechnung, jede Klitsche hat Kugellager oder Rotorachsen zum Wechseln.
Wieso kostet das Waschen der Uhr mehr, als ein Uhrmacher da im Monat
verdient?
So viele Fragen und eine Antwort: Halsabschneiderei und Gier. Das ist
doch kein Geschäftsgebaren.
Ist nichts anderes als eine Unverschämtheit. 10000 Euro für die Wäsche
der Uhr. Solche Firmen gehören durch Nichtkauf und -beachtung gestraft.
Hat das eigentlich System, dass ALS die Unruh komplett austauscht und
dafür viel Geld kassiert? Wieso zur Hölle wechseln die keine Unruhwelle
(falls erforderlich)? Wieso stellen die einen Rotor mit diesem Betrag in
Rechnung, jede Klitsche hat Kugellager oder Rotorachsen zum Wechseln.
Wieso kostet das Waschen der Uhr mehr, als ein Uhrmacher da im Monat
verdient?
So viele Fragen und eine Antwort: Halsabschneiderei und Gier. Das ist
doch kein Geschäftsgebaren.
Gruß Bernd
- MCG
- Beiträge: 24915
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen
Ist das so oder ist das ein Gerücht?Hertie hat geschrieben: ↑13 Mär 2025, 22:09 Heute mal eine Servicerechnung einer Lange&Söhne Langematic.
Nein , kein Tourbillon oder Ewiger Kalender, sondern ein Dreizeiger mit Großdatum .
In Rechnung gestellt wurden :
- 3 Zeiger um 480.-
- ein Zifferblatt um schmale 1500.-
- der Rotor um 2600.-
- die Unruh mit Spirale um 1200.-
- sowie das eigentliche Service des Uhrwerks um läppische 3800.-
Ergibt günstige 9580.- Euronen.
Man kennt die Diskussionen, in der die Vorgangsweise von ALS oft besprochen wird.
Und man glaubt es nicht, bis man selbst eine derartige Rechnung sieht.
Und wie bei einigen anderen Berichten schon gelesen, gehe ich auch bei dieser Uhr nicht davon aus, dass sie vorher unter einem LKW gekommen ist und die Teile in einer Tüte nach Glashütte gesendet wurden.
So mancher wird das als angemessen beurteilen.
Jedoch Berti, unser Stammtischmitglied , welcher von Uhren keine Ahnung hat, meinte : "welche Qualität soll da verbaut sein, wenn das bei einem Service alles gewechselt werden muss ? Reiner Dreck, der als Qualität verkauft wird ? Betrug am Kunden wird´s ja nicht sein. "
Tja so sind sie eben, jene, welche keine Ahnung von der tollen horologischen Spitzenuhrmacherei haben. Ich mag Berti trotzdem.![]()
https://www.goat-luxury.de/collections/ ... -delivered
LG aus Mostindien - Markus