Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Alles rund um die Technik, Hilfe bei Problemen, Erfahrungsberichte
Benutzeravatar
Paulchen
Beiträge: 14076
Registriert: 15 Feb 2006, 20:10

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von Paulchen »

unnnamed hat geschrieben: 17 Mär 2025, 08:36 Zwischen Service und Reparatur zu unterscheiden und diesbezüglich verschiedene Preislisten
heranzuziehen, ist bereits fragwürdig.
Fragwürdig?
Das ist Kundenverarsche, sonst nix.
Sie nehmen die Uhr eh auseinander und schauen sich die Teile an.
Ob es da einen Unterschied macht, wenn da z. B. ein Trieb wegen Verschleiß erneuert wird?
H-P
Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 4579
Registriert: 15 Feb 2006, 16:59

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von unnnamed »

Betonung auf Erneuerung. Eben.

Die Industrie, sie tauscht nur aus,
Reparatur, welch ein Graus.

:tongueout:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Don Tomaso
Beiträge: 11465
Registriert: 16 Feb 2006, 16:01
Wohnort: Wie Sie Baden
Tätigkeit: Physiker

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von Don Tomaso »

Ich hab ja geschluckt als mir 2023 schlanke 1.500 € für die Revi meiner FF veranschlagt wurden. Also, alles incl. Auch neue Federhäuser, weiß der Geier, warum.
Blancpain ist der reinste Billigheimer. :mrgreen:
Gruss

Thomas

Regional Engineer for Destructive Operations
Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 4579
Registriert: 15 Feb 2006, 16:59

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von unnnamed »

Das macht die Industrie heutzutage sehr oft: Eine Uhrenwäsche beinhaltet ein
Teilekit (Schrauben, Federhäuser, bestimmte Räder, ... Zeug).

Meine Vermutung: Malen nach Zahlen, blind wechseln im Sinne der Risikominimierung.
Oder damit das ausführende Personal auch blind sein darf. Sichtkontrolle, wozu, da
tauschen wir doch unkontrolliert und der Kunde zahlt es eh.

Mal sehen, wann der Schornsteinfeger bei der Jahreskontrolle die halbe Heizung
austauscht (weil "besser isses"). :mrgreen:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Hertie
Beiträge: 11226
Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
Interessen: alles was friedlich tickt
Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von Hertie »

unnnamed hat geschrieben: 20 Mär 2025, 09:33 Das macht die Industrie heutzutage sehr oft: Eine Uhrenwäsche beinhaltet ein
Teilekit (Schrauben, Federhäuser, bestimmte Räder, ... Zeug).

Meine Vermutung: Malen nach Zahlen, blind wechseln im Sinne der Risikominimierung.
Oder damit das ausführende Personal auch blind sein darf. Sichtkontrolle, wozu, da
tauschen wir doch unkontrolliert und der Kunde zahlt es eh.

Mal sehen, wann der Schornsteinfeger bei der Jahreskontrolle die halbe Heizung
austauscht (weil "besser isses"). :mrgreen:
So ist es. :thumbsup:
Der Kunde wird zahlen.
Sträuben wird er sich nicht, da es ihm ja peinlich wäre, eine teure Uhr zu tragen und sich anscheinend den Unterhalt nicht leisten zu können. :mrgreen:
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 4579
Registriert: 15 Feb 2006, 16:59

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von unnnamed »

Hertie hat geschrieben: 20 Mär 2025, 10:13
So ist es. :thumbsup:
Der Kunde wird zahlen.
Sträuben wird er sich nicht, da es ihm ja peinlich wäre, eine teure Uhr zu tragen und sich anscheinend den Unterhalt nicht leisten zu können. :mrgreen:
Du überspringst geflissentlich den "friss oder stirb"-Teil der Rechnung.
Denn wenn wirklich was benötigt ist bekommt ja keiner die Teile. Oder,
wir erinnern uns am Omega (ich postete), du kannst bestimmte Teile
nicht zerstörungsfrei demontieren und erreichst das selbe Ziel, die
Uhr kann nur an einer Stelle abgegeben werden und es kostet dich
eine Niere. Nicht nur Omega kann das, empfindlich murksige, billige Teile
anstelle von bewährten einzusetzen, das können viele heuer.
Gruß Bernd
Rainer 3
Beiträge: 61
Registriert: 25 Feb 2006, 20:46
Wohnort: Allgäu

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von Rainer 3 »

Hallo zusammen,

also ich bin jetzt irgendwie perplex.
Das würde ja bedeuten, dass obwohl man auf seine Uhr aufpasst und schont trotzdem
dieselben Kosten auf einen zukommen wie jemand der sie als "Werkzeug" benutzt.
Dann würde es ja auch keinen Sinn machen, die Uhr alle paar Jahre zur Inspektion zu geben,
sonder einfach zu tragen bis sie eine größere Abweichung hat.
Wie seht ihr das?

VG
Benutzeravatar
Hertie
Beiträge: 11226
Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
Interessen: alles was friedlich tickt
Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von Hertie »

Geht es hier um eine Lange oder um seriöse Uhren ? :mrgreen:

Abgesehen von der sonderbaren Vorgangsweise von Herstellern, welche Kunden bestrafen, wenn die Uhr zu lange ohne neues Service in der Schatulle liegt, wird ein genereller Tipp wohl schwer sein, da dieser von vielen Faktoren der Nutzung abhängt.

Als "Sammler", welcher die Uhren nicht permanent trägt, gebe ich sie erst zum Service, wenn das Gangverhalten auffällig wird.

Nur rein den Zeitfaktor zwischen dem Serviceintervall herzunehmen, wie es manche abzockende Hersteller gerne hätten , wäre ja absurd, wenn ich die Uhr in fünf Jahren gerade mal eine Woche lang trage. Ausser ich bin der Feind meines eigenen Geldes....oder habe schlichtweg zu viel davon.
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24915
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von MCG »

Das mache ich genauso! Jedes Jahr kontrolliere ich den Gang einmal. Diesen vergleiche ich mit den Werten der vorigen Jahre. Solange diese im selben Bereich liegen, ist alles o. k. Ich habe viele Uhren, welche ich noch nie im Service hatte. Auch nach 20 Jahre nicht! Gang immer noch perfekt. Meine Panerai ist hier angesiedelt … 👍🏻
LG aus Mostindien - Markus
Portugieser
Beiträge: 37
Registriert: 18 Feb 2006, 16:12

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von Portugieser »

Lange macht ganz normale Revisionen, ob es da eine genaue Zeitvorgabe für ein Serviceintervall gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Aaaber……. wenn bei der Revision festgestellt wird, dass irgendwann mal ein fremder, also ein Nicht-Lange-Uhrmacher, an der Uhr gewerkelt hat, wird aus der Revision automatisch eine Reparatur! Mit entsprechendem Austausch von diversen Teilen zu entsprechenden Kosten. Da könnte man auch von Willkür sprechen.

Also Vorsicht beim Kauf einer gebrauchten Lange. Wenn man die genaue Historie der Uhr nicht kennt kann das ziemlich teuer werden.

Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
unnnamed
Beiträge: 4579
Registriert: 15 Feb 2006, 16:59

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von unnnamed »

Rainer 3 hat geschrieben: 20 Mär 2025, 18:25
Wie seht ihr das?
Meine Meinung: Zum Uhrmacher, sobald sich Bedarf zeigt.
Mit 0815 Uhren, keine Notwendigkeit im Voraus. Ob du 4 Jahre
länger wartest und dann ein Rad mehr für 30€ zahlst, das spielt keine
Rolle. Aber wenn du brav turnusmäßig alle 5 Jahre Summe X zahlst,
dann freut sich bloß einer: Uhrmacher oder Händler.

Es ist nur Geldmacherei den Leuten einzubläuen, dass eine mechanische
Uhr alle 5 Jahre zum Service muss. Die täglich getragene, auch beim
Holzhacken, diese vermutlich ja. Aber eine im Wechsel getragene und
eher mit Vorsicht behandelte? Nein.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
MCG
Beiträge: 24915
Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
Wohnort: Mostindien
Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
Tätigkeit: Global Academic Program

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von MCG »

unnnamed hat geschrieben: 22 Mär 2025, 21:35
Rainer 3 hat geschrieben: 20 Mär 2025, 18:25
Wie seht ihr das?
Meine Meinung: Zum Uhrmacher, sobald sich Bedarf zeigt.
Mit 0815 Uhren, keine Notwendigkeit im Voraus. Ob du 4 Jahre
länger wartest und dann ein Rad mehr für 30€ zahlst, das spielt keine
Rolle. Aber wenn du brav turnusmäßig alle 5 Jahre Summe X zahlst,
dann freut sich bloß einer: Uhrmacher oder Händler.

Es ist nur Geldmacherei den Leuten einzubläuen, dass eine mechanische
Uhr alle 5 Jahre zum Service muss. Die täglich getragene, auch beim
Holzhacken, diese vermutlich ja. Aber eine im Wechsel getragene und
eher mit Vorsicht behandelte? Nein.
:thumbsup:
LG aus Mostindien - Markus
Benutzeravatar
RaSta
Beiträge: 1859
Registriert: 15 Feb 2006, 12:57

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von RaSta »

Portugieser hat geschrieben: 22 Mär 2025, 08:40 Lange macht ganz normale Revisionen, ob es da eine genaue Zeitvorgabe für ein Serviceintervall gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Aaaber……. wenn bei der Revision festgestellt wird, dass irgendwann mal ein fremder, also ein Nicht-Lange-Uhrmacher, an der Uhr gewerkelt hat, wird aus der Revision automatisch eine Reparatur! Mit entsprechendem Austausch von diversen Teilen zu entsprechenden Kosten. Da könnte man auch von Willkür sprechen.

Also Vorsicht beim Kauf einer gebrauchten Lange. Wenn man die genaue Historie der Uhr nicht kennt kann das ziemlich teuer werden.

Viele Grüße
Uwe
Na ja, solange keine Fremdteile eingebaut wurden, wird das schwer nachzuweisen sein, zumal es ja bis vor kurzem auch den Konzessionären bzw. deren geschulten Uhrmachern erlaubt war, bestimmte Arbeiten auszuführen. Klar ist, dass sich eine frisch servisierte Uhr (mit neuer Garantie und Dokumentation) besser verkaufen lässt.

Eine feste Zeitvorgabe gibt es nicht, nur die 5-Jahresempfehlung. Andererseits wird ein Kostenvoranschlag erstellt, welcher dezidiert den Eingangszustand der Uhr beschreibt und aufschlüsselt, welche Arbeiten zwingend notwendig sind, und was nice to have ist (Gehäuseauffrischung, Auflaserung von Gehäusematerial inkl. Politur, Glastausch, neues Armband, etc).

Gruß
RaSta
Benutzeravatar
stere
Beiträge: 10584
Registriert: 17 Feb 2006, 10:06
Interessen: Hmm......vielleicht Uhren ? :-)

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von stere »

Lustigerweise wird der KV nur nach Sichtprüfung erstellt, also die Uhr wird dazu nicht geöffnet. Meines Wissens sind Wempe noch die letzten verbliebenen Externen, die einen Service von "einfachen" Uhren vornehmen dürfen... sobald es ein wenig komplizierter wird, geht sie nach Glashütte.

stere
"If you think you are too old to rock'n'roll then you are!" Lemmy
Benutzeravatar
montilier
Beiträge: 110
Registriert: 20 Jul 2008, 12:30

Re: Aktuelle Servicepreise , Wartezeiten und Anmerkungen

Beitrag von montilier »

Heute Panerai PAM199 nach 5 Wochen aus Revision zurück.
Gesamtkosten SFr 770 (Werkrevision SFr 600, Plastikklicksystem für Lunette SFr 170).
Bin von der Dauer der Revision positiv überrascht ...
Antworten