jetzt war ich ein ganzes Weilchen nicht mehr uhrenmässig aktiv (genauer, ich warte immer noch auf eine bestellte Uhr, die nicht kommt) und auch nicht hier im Forum - aber nun muss ich doch mal was fragen, was mich schon ewig irritiert.
Als ich noch preiswerte Quarzuhren getragen habe, hat es mich immer irritiert, wenn der Sekundenzeiger nicht exakt auf die Indizes springt. Ich dachte mir damals, dass das sicherlich an den billigen Zwiebeln liegt und bin dann ohnehin auf schöne mechanische Uhren umgeschwenkt.
Aber letzte Woche habe ich bei Uhrsachen in Bern nun 3 Grand Seiko Quarzuhren gesehen, und für mich war immer klar, dass bei einer GS dann sicher alles perfekt wäre, dass da irgendwo in Japan jemand sitzt und die Uhren kontrolliert und die gar nicht erst aus dem Werk lässt, wenn es da was zu beanstanden gibt.
Nun war es aber so, dass an allen 3 Uhren der Sekundenzeiger halt "irgendwie" herumgehüpft ist - und nach dieser langen Vorrede nun meine Frage: Ist das normal, weil beispielsweise nicht exakter zu fertigen? Erwarte ich zuviel? Ist das bei den mechanischen springenden Sekunden (Habring) besser? Und natürlich: bin ich vielleicht bekloppt?
Vielen Dank, ich bin da echt gespannt, ob jemand sich zu diesem Thema auch Gedanken macht...
