Hertie hat geschrieben: ↑22 Jan 2021, 00:32
Danke für die Infos.
Die Uhr finde ich an sich schön. Noch besser hätten mir gleichfarbige Tots gefallen, zumal mir die Verschiedenartigkeit schon bei meinem ehemaligen Striking 10th Chrono etwas gestört hatte .
Was aber noch störender wirkt, ist dieser Drang nach Politur welcher Einzug gehalten hat. Und damit sieht eine Uhr nach einem Monat sorgfältigen Tragen bereits abgerockt aus.
Und dazu die Schließe, da braucht man nichts schönzureden, das ist nicht der neueste Stand.
Zwar haben viele (teure) Bänder noch immer gar keine Feinverstellung , was eigentlich bereits als Frechheit gewertet werden kann, aber auch diese Verstellung hier ist veraltet.
Wer ein Glashütte-Band am Arm hat und mittels Knopfdruck auf das Emblem der Schließe das Band erweitern und verengen kann, der wird über das Lob dieses Zenith-Band nur mitleidig lächeln.
Aber ansonsten eine interessante Uhr, Daytonalike aber schöner.
-Gerade die farbigen Tots sind doch das Salz in der Suppe und eben ein USP bei Zenith
-bei der Politur bin ich bei Dir(persönliche Meinung) , ist aber wohl ein wichtiger Kritikpunkt, spiegelnde Flächen glänzen mehr und geben dem 'look' mehr Dynamik....ein Kumpel von mir hat sich mal die neue Daytona (WD) komplett satinieren lassen, das Ding hat alles verloren was die Uhr ausmacht....das matte Gehäuse zur funkelnden Keramiklünette sah auch besch.... aus .ergo ...wieder rückgängig gemacht
die 1/10 Zeitnahme ist halt auch ein winner, selbst wenn man es nicht braucht (aber wer benutzt den Tachymeter bei seiner Daytona???bzw hat schonmal die Drücker aufgeschraubt?)
Ich denke die Uhr wird sich gut verkaufen weil
a) verfügbar
b) die Nähe zur Daytona offensichtlich ist
....und ....ich warte schon auf eine Keramik CMS ....oder eine Titan(perlgestrahlt wie bei der Defender

)
DAS können sie bei Zenith nämlich auch
