Die Gehäuseform scheint aktuell im Trend zu liegen. Zeigt die kleine Sekunde nur 10 Sekunden an und verkürzt so die Minute und damit langweilige Wartezeiten!? Oder hat es etwas mit der Frequenz des verwendeten El Primero zu tun? Auch frage ich mich, wenn schon ein Stern auf dem Zifferblatt wiederholt wird, warum dann nicht der aus dem Logo, der ist sogar schöner. Das Datum gefällt mir auch nicht: sehr klein und an den Rand gequetscht. Wegen des Kalibers!?
So, genug gemeckert. Als Fran der Royal Oak 15.300 mit schwarzem Blatt gefällt mir die Zenith vom Grundsatz her schon.
Peter1070 hat geschrieben: ↑24 Jan 2022, 08:53
... Zeigt die kleine Sekunde nur 10 Sekunden an und verkürzt so die Minute und damit langweilige Wartezeiten!? Oder hat es etwas mit der Frequenz des verwendeten El Primero zu tun?...
https://www.zenith-watches.com/de_de/defy-skyline hat geschrieben:
Ein konstant laufender 1/10-Sekundenzeiger vollführt stetige Sprünge in festen Schritten. Alle zehn Sekunden vollendet er eine Umdrehung und erinnert den Träger so an die Flüchtigkeit der Zeit.
Eine richtige Minute zu verkürzen, wird mit der kleinen Sekunde nicht möglich sein. Kurzweil beim Betrachten des Zifferblattes in Zeiten des Wartens auszulösen, vielleicht schon ...
Da hätte es jetzt interessantere Möglichkeiten gegeben die 5 Herz darzustellen…
Zum Beispiel ein dezentes Farbsegment in einem dünnen Zifferblattauschnitt etc.
Denn ich würde das im ersten Moment auch als kleine Sekunde wahrnehmen. Und Sinn macht das ja sowieso nicht, ausser als Bestätigung dass die Uhr läuft…
Als ich die Uhr hier gesehen hab dachte ich mir spontan: geil... sieht richtig gut aus.
Dann habe ich gelesen.. hab gesehen das der kleine Tot kein Sekundenzeiger ist. Kurz bei Youtube geschaut wie das denn in bewegten Bildern aussieht... Naja, wieder gefühlt einen Haufen Geld gespart... Dieser rumzuckende Zeiger würde mich verrückt machen (Gehört unbedingt ein Schild dran: "Vorsicht, kann epileptischen Anfall auslösen"). Ich glaub das ist - aber wir haben ja erst Januar - für dieses Jahr die unsinnigste Komplikation die ich gesehen habe. Man hätte evtl. noch einen Schritt weiter gehen sollen und die "Funktion" an einen Drücker koppeln können, mit dem man das Gezucke ein- und ausschalten kann.
Die dabei gefunden Beschreibungen und für meine Begriffe fast an den Harren herbeigezogenen Erklärungsversuche "was die Uhr so besonders macht" hat mich darüber hinaus daran erinnert warum ich mir auf Youtube keine Rezessionen zu Uhren mehr ansehe... oder max. die Bilder auf mich wirken lasse aber das gebrabbel mute.
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
MCG hat geschrieben: ↑24 Jan 2022, 11:56
...
Denn ich würde das im ersten Moment auch als kleine Sekunde wahrnehmen. ...
Am lebenden Objekt ist eine Verwechslungsgefahr allenfalls nach heftigstem Genuss von Tetrahydrocannabinol o.ä. gegeben: https://www.youtube.com/watch?v=nsLTFIQak1o 05:50 ff
MCG hat geschrieben: ↑24 Jan 2022, 11:56
...
Denn ich würde das im ersten Moment auch als kleine Sekunde wahrnehmen. ...
Am lebenden Objekt ist eine Verwechslungsgefahr allenfalls nach heftigstem Genuss von Tetrahydrocannabinol o.ä. gegeben: https://www.youtube.com/watch?v=nsLTFIQak1o 05:50 ff
MCG hat geschrieben: ↑24 Jan 2022, 11:56
...j
Denn ich würde das im ersten Moment auch als kleine Sekunde wahrnehmen. ...
Am lebenden Objekt ist eine Verwechslungsgefahr allenfalls nach heftigstem Genuss von Tetrahydrocannabinol o.ä. gegeben: https://www.youtube.com/watch?v=nsLTFIQak1o 05:50 ff
Genau das meinte ich mit meinem Post…
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Clockwork hat geschrieben: ↑24 Jan 2022, 12:25
Als ich die Uhr hier gesehen hab dachte ich mir spontan: geil... sieht richtig gut aus.
Dito
Clockwork hat geschrieben: ↑24 Jan 2022, 12:25Dieser rumzuckende Zeiger würde mich verrückt machen (Gehört unbedingt ein Schild dran: "Vorsicht, kann epileptischen Anfall auslösen"). Ich glaub das ist - aber wir haben ja erst Januar - für dieses Jahr die unsinnigste Komplikation die ich gesehen habe. Man hätte evtl. noch einen Schritt weiter gehen sollen und die "Funktion" an einen Drücker koppeln können, mit dem man das Gezucke ein- und ausschalten kann.
Nochmal Dito
Zudem finde ich das ZB-Design mit den Kreuzen/ Sternen überfrachtet
Walter
Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
Also ich hab mir das Video jetzt mal angesehen… die beiden Herren sind recht speziell aber die Uhr gefällt mir noch immer! Na klar, irgendwas gibts immer zu meckern aber in Summe überwiegen die Vorteile die Nachteile… und das Gezuppel des Sekundenzeigers stört jetzt auch nicht soooo sehr. Ist eben der Signture Point bei Zenith…
stere
"If you think you are too old to rock'n'roll then you are!" Lemmy
Peter1070 hat geschrieben: ↑24 Jan 2022, 08:53
...Auch frage ich mich, wenn schon ein Stern auf dem Zifferblatt wiederholt wird, warum dann nicht der aus dem Logo, der ist sogar schöner. ...
Alles Gute zur neuen Woche
Peter
Weil mit fünfzähligen Symmetrien keine flächenfüllenden Parkettierungen möglich sind. Außer Penrose-Muster.
mr2680 hat geschrieben: ↑24 Jan 2022, 22:03
Ohne die nervöse Sekunde die das wunderschöne Zifferblatt somit leider zerstört, wäre das eine richtig coole Zweizeiger Uhr