Clockwork hat geschrieben: ↑20 Feb 2022, 11:03
Meine F.... wenn ich sowas schon lese:
What’s equally remarkable is that Oris and Chronos chose to go with a no-date configuration...
Das weglassen eines Datums als außergewöhnliche Konfiguration hinzustellen. Liegt das an mir oder übertreffen sich die Schreiberlinge in letzter Zeit mit so einem Geschwurbel?
Da Du damit ja mich mit meinst: Ich finde es mit Blick auf den Käufer in der Tat
"remarkable" (also bemerkenswert), dass man sich auf eine No-Date-Konfiguration geeinigt hat. Einerseits, weil das Datum eine recht beliebte Komplikation ist, auf die nur wenige Käufer verzichten wollen, andrerseits, weil das Werk immer noch Cal. 400 heisst. Viel wichtiger aber (und den Teil hast Du ja interessanterweise ausgelassen): es ist die erste Sixty-Five seit Lancierung vor 7 Jahren, die mit einem Sonnenschliff-Zifferblatt kommt, und das finde ich in der Tat erstaunlich, da hier klar die bisherige Grenze zur Aquis verwischt wird. Nichtsdestotrotz: Als
"Schreiberling" habe ich das
"Geschwurbel" absichtlich nicht als
"extraordinary" (aussergewöhnlich) bezeichnet, wie von Dir oben geschrieben, oder als
"amazing" etc. Hier der Original-Text:
Schreiberling hat geschrieben:What’s equally remarkable is that Oris and Chronos chose to go with a no-date configuration with an ice blue “dégradé” (gradient) dial with sunburst finish, something that previously was available only within the Aquis range, while the Sixty-Five models typically came with matte dial finishes.