Federstegzange - Empfehlung?
- MCG
- Beiträge: 22282
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Ich denke, ich würde das Geld für das Tool aufwerfen!
LG aus Mostindien - Markus
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Also… zusammenfassend beantworte ich die letzten Posts wie folgt (
):
Ja, ich meinte wirklich die Innenseite der Hörner (da wo die Bohrungen sind) Die sind bei GS hochglanzpoliert. Nicht wie bei den billigen Rolexen und Omegas die Unnamed da gezeigt hat.
Die Uhr ist nagelneu… das ich mir da nicht direkt Kratzerchen einfangen will, egal wie sinnlos das auf lange Frist vielleicht sein mag, sollten doch wenigstens hier ein paar verstehen können??
Wie gestern geschrieben, hab mir jetzt 2 Werkzeuge bestellt. Eines für < 20,- und eines für 200,-. Beide kann ich auch retournieren falls es nix ist. Mal sehen womit es am Besten geht. Wobei, ich werde es erst mit dem günstigen Tool probieren und wenn das einwandfrei funktioniert geht das teure def zurück.
Grüße

Ja, ich meinte wirklich die Innenseite der Hörner (da wo die Bohrungen sind) Die sind bei GS hochglanzpoliert. Nicht wie bei den billigen Rolexen und Omegas die Unnamed da gezeigt hat.

Die Uhr ist nagelneu… das ich mir da nicht direkt Kratzerchen einfangen will, egal wie sinnlos das auf lange Frist vielleicht sein mag, sollten doch wenigstens hier ein paar verstehen können??
Wie gestern geschrieben, hab mir jetzt 2 Werkzeuge bestellt. Eines für < 20,- und eines für 200,-. Beide kann ich auch retournieren falls es nix ist. Mal sehen womit es am Besten geht. Wobei, ich werde es erst mit dem günstigen Tool probieren und wenn das einwandfrei funktioniert geht das teure def zurück.
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
- MCG
- Beiträge: 22282
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Federstegzange - Empfehlung?
… Einfach dann beim günstigen Tool nicht abrutschen…Clockwork hat geschrieben: ↑01 Mär 2022, 20:18
Wie gestern geschrieben, hab mir jetzt 2 Werkzeuge bestellt. Eines für < 20,- und eines für 200,-. Beide kann ich auch retournieren falls es nix ist. Mal sehen womit es am Besten geht. Wobei, ich werde es erst mit dem günstigen Tool probieren und wenn das einwandfrei funktioniert geht das teure def zurück.
Grüße


LG aus Mostindien - Markus
Re: Federstegzange - Empfehlung?
So ist der Plan…
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Also.. die Werkzeuge sind jetzt beide da… und für meine Begriffe sind beide quasi unbrauchbar! Das Bergeon Teil bekommt die Stege gar nicht richtig gegriffen. In einem YouTube Tutorial heißt es das Ding wäre mehr für Rolex und deren Stege optimal. Kann sein, bei den Stegen der GS versagt es komplett. Die stabiler aussehende „Zange“ aus chinesischer Qualitätsproduktion ist selbst die 20,- Euro nicht wert. Es sind zwar jede Menge Spitzen mit dabei gewesen davon passt aber nur ein Paar und die sind so schlecht geschliffen das man damit auch nicht wirklich arbeiten kann. Vielleicht werd ich da mal mit einer Feile dran gehen. Nach einmaligem Gebrauch kann das Ding eh in die Tonne…
Grüße
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Danke für deine Erfahrung und die damit verbundene "Warnung" u. Erspanis.
Bleibt die Eingangfrage also weiterhin ungeklärt.


Bleibt die Eingangfrage also weiterhin ungeklärt.

Re: Federstegzange - Empfehlung?
Ja, leider. Evtl bekomm ich’s mit dem China-Teil hin. Aber eine finale und gute Lösung ist es nicht.
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Vielleicht hilft es:
1. Die Spitzen kann man drehen, versuche dies, ob sich dadurch etwas verändert
2. Ich schleife/ feile mir die Spitzen um (damit ich damit arbeiten kann)
Spiele mit 1 und 2, das könnte sich als nützlich erweisen.
Gruß Bernd
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Sorry, habs vergessen: hättest die 6825-F bestellen sollen. Aber die Spitzen kann man ja wechseln.
Die 1.6mm Spitzen passen nicht mal in die Rolex.
Die 1.6mm Spitzen passen nicht mal in die Rolex.
http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
Re: Federstegzange - Empfehlung?
1. hab ich selbst schon raus und 2. werde ich heute mal probieren (danach kann ich das Teil nur leider nicht mehr retournieren… aber das Risiko muss ich eingehen)
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Die hab ich auch gesehen aber das Ding kostet ja noch viel mehr. Ich hab jetzt quasi den China-Klon davon hier.
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Re: Federstegzange - Empfehlung?
6825 und 6825-F sollte kein Preisunterschied sein.

http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Ich hab keine der beiden. Hab’s mit der 7825 versucht.
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Was ich nicht als tragisch betrachte, das Werkzeug an sich ist nicht vekrehrt. Und auch wenn es dir
bei dieser Uhr nicht wie gewünscht dienlich ist, dann doch ganz sicher bei anderen Uhren.
Die Spitzen sind nicht teuer, oder man macht sie gleich selbst aus einem gehärteten Stahl.
Ansonsten würdest du es auch bestimmt im Forum loswerden.
Gruß Bernd
Re: Federstegzange - Empfehlung?
So, hab das Band raus und das weitestgehend ohne Kratzer. Was ein Akt, kann mich nicht erinnern das mir das jemals solche Schwierigkeiten bereitet hat wie bei der Uhr. Die Federstege sind aber auch schxxxe, die lassen sich einfach nicht greifen. Ich denke ich werd mir jetzt erstmal Stege suchen, die man einfacher packen kann.unnnamed hat geschrieben: ↑05 Mär 2022, 11:31Was ich nicht als tragisch betrachte, das Werkzeug an sich ist nicht vekrehrt. Und auch wenn es dir
bei dieser Uhr nicht wie gewünscht dienlich ist, dann doch ganz sicher bei anderen Uhren.
Die Spitzen sind nicht teuer, oder man macht sie gleich selbst aus einem gehärteten Stahl.
Ansonsten würdest du es auch bestimmt im Forum loswerden.
Die Bergeon Zange geht Montag zurück, das Chinesen-Teil bleibt, aber nicht weil es gut ist, sondern nur weil ich keine Lust auf die Rückabwicklung hab.
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)