Federstegzange - Empfehlung?
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Sag ich immer: bei jedem Bandwechsel die alten Stege wegschmeissen, neue mit Doppelschulter rein.
http://www.watchtools.ch Uhrenwerkzeug, direkt aus der Schweiz.
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 22122
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Wodurch unterscheiden die sich denn von denen anderer GS Modelle?
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
- cool runnings
- Beiträge: 21417
- Registriert: 16 Feb 2006, 09:01
- Wohnort: Baden
Re: Federstegzange - Empfehlung?
Jehova.
Und leuchtet sie noch?


Viele Grüße Dean
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
Man darf in einer Demokratie zu allem eine Meinung haben - man muss aber nicht.
Dieter Nuhr
Re: Federstegzange - Empfehlung?
So viele Vergleichsmöglichkeiten hatte ich nun auch nicht, aber bei meinem Diver (https://forum.watchtime.ch/viewtopic.ph ... 72#p877172) waren da richtige „Bolzen“ drin, deren Kuppen waren sauber abgerundet und nicht so spitz und die ließen sich mit dem im verlinkten Faden abgebildeten Werkzeug problemlos packen und demontieren.Thomas H. Ernst hat geschrieben: ↑05 Mär 2022, 17:50Wodurch unterscheiden die sich denn von denen anderer GS Modelle?
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)