26.3. Swatch - Omega…
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Aber sind wir doch ehrlich: unabhängig von der pro-contra-sinnvoll-sinnlos-Debatte muss man dem Hayek schon zugestehen, dass er eigentlich alles richtig macht. Wir man auch schon Steve Jobs nachsagte: er hat die Gabe, bei den Leuten Bedürfnisse zu wecken, von denen sie gar nicht wussten, dass es diese überhaupt gibt.
Lieber fernsehmüde als radioaktiv.
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Aus dem Artikel finde ich folgende Aussage am geilsten:
Rückkehr in den SMI: «Das hat für uns keinen Wert. Haben Sie schon mal Leute gesehen, die etwas kaufen wegen eines SMI-Logos? Das einzig Gute am SMI ist, dass wir nicht mehr darin vertreten sind. Wir werden alles tun, um eine Rückkehr abzuwenden.»
Serh erfrischend und sympathisch.

- MCG
- Beiträge: 22819
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Absolut!alinghi74 hat geschrieben: ↑17 Mär 2023, 08:07Aus dem Artikel finde ich folgende Aussage am geilsten:
Rückkehr in den SMI: «Das hat für uns keinen Wert. Haben Sie schon mal Leute gesehen, die etwas kaufen wegen eines SMI-Logos? Das einzig Gute am SMI ist, dass wir nicht mehr darin vertreten sind. Wir werden alles tun, um eine Rückkehr abzuwenden.»
Serh erfrischend und sympathisch.![]()
LG aus Mostindien - Markus
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Ehrlich… ich hab aber - bis vor kurzem- auch noch nie gesehen das sich Leute für ein Produkt anstellen und völlig bekloppte Preise zahlen weil (ein unwesentlicher Teil davon) es bei Vollmond produziert wurde.
Ich sag’s euch: der verarscht euch.. der lacht sich jeden Tag kaputt über die Leute die sich stundenlang anstellen um sowas zu kaufen…
Grüße
Ich sag’s euch: der verarscht euch.. der lacht sich jeden Tag kaputt über die Leute die sich stundenlang anstellen um sowas zu kaufen…
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
- MCG
- Beiträge: 22819
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Das glaube ich nicht! Aber er hat sicher Spass daran, ja!Clockwork hat geschrieben: ↑17 Mär 2023, 08:32 Ehrlich… ich hab aber - bis vor kurzem- auch noch nie gesehen das sich Leute für ein Produkt anstellen und völlig bekloppte Preise zahlen weil (ein unwesentlicher Teil davon) es bei Vollmond produziert wurde.
Ich sag’s euch: der verarscht euch.. der lacht sich jeden Tag kaputt über die Leute die sich stundenlang anstellen um sowas zu kaufen…
Grüße


LG aus Mostindien - Markus
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Wir können uns schon lustig darüber machen, das die Marketingstrategie ist einfach genial und sie funktioniert hervorragend.
Der Hype für die erste Auflage hielt ein ganzes Jahr und Leute standen Stunden in der Schlange für das neue Modell.
Total bekloppft. Es es funktioniert offensichtlich.
Ganz ehrlich, 5 Jahre Warteliste für eine andere Marke ist auch nicht weniger bekloppt
Der Hype für die erste Auflage hielt ein ganzes Jahr und Leute standen Stunden in der Schlange für das neue Modell.
Total bekloppft. Es es funktioniert offensichtlich.
Ganz ehrlich, 5 Jahre Warteliste für eine andere Marke ist auch nicht weniger bekloppt

Re: 26.3. Swatch - Omega…
Was sind schon 5 Jahre warten auf eine Rolex im Vergleich zu 10 Jahr warten auf einen Trabant?
Der musste wohl qualitativ noch besser gewesen sein und vom Image her höher angesiedelt.

Aber ich gebe es zu: Zu Rolex gäbe es mehr verfügbare Alternativen, als damals zum Trabant.
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Ein neuer Trend unter den Trägern der Pretiose MoonSwatch scheint zu sein, dass man den
Schutzfilm auf dem Plexiglas lässt, damit es ja auch keinen Kratzer gibt.
Ständig wird nach Schutzfilmen gefragt
Die haben wahrscheinlich alle noch nicht kapiert, dass man die Gläser polieren kann
(in einem YouTube Video hat mal jemand davon erzählt und gezeigt, wie er eine Stunden
lang an einem Glas poliert hat*. Wegen Mikrokratzerchen... meine Güte).

* natürlich nicht, ohne die ganze Uhr abzukleben, als gelte es einen Atomreaktor abzuschirmen.
Schutzfilm auf dem Plexiglas lässt, damit es ja auch keinen Kratzer gibt.
Ständig wird nach Schutzfilmen gefragt

Die haben wahrscheinlich alle noch nicht kapiert, dass man die Gläser polieren kann
(in einem YouTube Video hat mal jemand davon erzählt und gezeigt, wie er eine Stunden
lang an einem Glas poliert hat*. Wegen Mikrokratzerchen... meine Güte).

* natürlich nicht, ohne die ganze Uhr abzukleben, als gelte es einen Atomreaktor abzuschirmen.
Gruß Bernd
- Hertie
- Beiträge: 10470
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was friedlich tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Als es vor langer Zeit begonnen hat, dass nicht mal eine Toolwatch wie eine Submariner einige Krätzerchen haben darf und wenn, diese nicht einfach wieder wegpoliert werden dürfen, da habe ich erkannt, dass dieses Hobby gewaltig schiefzulaufen beginnt. 

Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
Re: 26.3. Swatch - Omega…
IHR TRAGT EURE UHREN?!?! 

- MCG
- Beiträge: 22819
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: 26.3. Swatch - Omega…
LG aus Mostindien - Markus
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Ich weiß nicht, wie "toll" ich das
finden soll. Aber vermutlich sind in Indien auch die Wohnungen billiger und die Speedy kostet so wenig wir vor 20 Jahren (ohne Anstehen vor einer Butikke/Omega-hütte)...Fachkräftemangel: «Wir haben keinen akuten Fachkräftemangel. Einen Mangel gibt es nur in den Bereichen, wo die Leute Ansprüche für Homeoffice stellen. Aber wenn jemand seine Arbeit vom Homeoffice aus machen will, kann ich auch jemanden in Indien engagieren, wo es mich weniger kostet.»

- MCG
- Beiträge: 22819
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Ich denke der Fokus war mehr auf dem 1. Satz...khs3770 hat geschrieben: ↑23 Mär 2023, 11:29Ich weiß nicht, wie "toll" ich dasfinden soll. Aber vermutlich sind in Indien auch die Wohnungen billiger und die Speedy kostet so wenig wir vor 20 Jahren (ohne Anstehen vor einer Butikke/Omega-hütte)...Fachkräftemangel: «Wir haben keinen akuten Fachkräftemangel. Einen Mangel gibt es nur in den Bereichen, wo die Leute Ansprüche für Homeoffice stellen. Aber wenn jemand seine Arbeit vom Homeoffice aus machen will, kann ich auch jemanden in Indien engagieren, wo es mich weniger kostet.»![]()

LG aus Mostindien - Markus
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Alter Schwede! Schon allein zu wissen, dass es so etwas gibt, lässt tief blicken....MCG hat geschrieben: ↑23 Mär 2023, 11:15Nur so.... https://www.amazon.de/SANSOLID-Taktisch ... B08JJDWZ9N
![]()

Wäre mir aber zu kratzig für's Glas


- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 22543
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: 26.3. Swatch - Omega…
Bei der Gelegenheit möchte ich wieder einmal einen rund 20 Jahre alten Beitrag von mit aus dem WatchBizz Forum zitieren.mrdata hat geschrieben: ↑23 Mär 2023, 11:50Alter Schwede! Schon allein zu wissen, dass es so etwas gibt, lässt tief blicken....MCG hat geschrieben: ↑23 Mär 2023, 11:15Nur so.... https://www.amazon.de/SANSOLID-Taktisch ... B08JJDWZ9N
![]()
![]()
Wäre mir aber zu kratzig für's Glas![]()
![]()


viewtopic.php?p=392683&hilit=Watch-Flubber#p392683Thomas H. Ernst hat geschrieben:Hi Fred,
versuchs mal mit geschlossenporigem Schaumstoff und HEPA-Luftfilter-Anlage. Beim offenporigen lagern sich mikroskopisch kleine Staubkörner (iigitt, allein der Name schon) in der Oberfläche ab und verstümmeln buchstäblich im Handumdrehen selbst die robustesten Sportuhrengehäuse bis zur Unkenntlichkeit.
Momentan wird unter Innenarchitekten ein neuer Wandbelag mit Namen Watch-Flubber (TM) heiss diskutiert. Er ist weich, glibberig, passt sich seiner Umwelt (inkl. Bewohner und dessen Uhren) optimal an und verhindert so jegliche Beschädigung der guten Stücke. Kommt man versehentlich mit einer statischen Raumbegrenzung in Kontakt, umschliesst die grünlich schimmernde Masse das Handgelenk des Trägers sofort und bettet die Uhr in eine gallertartige Schutzhülle ein. Lediglich der Farbton bereitet den Entwicklern noch Kopfzerbrechen, bislang reagierten alle Testpersonen mit Übelkeit und den damit verbundenen Begleiterscheinungen. Das Problem der Magensäure auf Lederbändern ist noch nicht abschliessend gelöst, so werden wir wohl auf WatchFlubber (TM) noch etwas warten müssen.
Auch aus der Autoindustrie wird Abhilfe signalisiert. Der WatchBag (TM) steht kurz vor der Lancierung. Hierbei handelt es sich um einen verkleinerten, in ein Lederband integrierten, Airbag. Ausgelöst wird er durch Ultraschallsensoren, ähnlich der Park-Distance-Control. Nähert man sich mit der Uhr einem Hindernis, entfaltet sich der WatchBag (TM) innerhalb weniger Millisekunden und verhindert so jeden abrasiven Kontakt. Im Gegensatz zu seinem automobilen Pendant, kann er auf Knopfdruck oder - gegen Aufpreis - vollautomatisch wieder in seine Gehäuse zurück gebracht werden um so einer neuen Attacke zu harren. Der WatchBag (TM) selber, wird - gegen Aufpreis - in zahlreichen farblichen Varianten und - gegen noch mehr Aufpreis - mit dekorativen Markenlogos bedruckt, lieferbar sein. Selbstverständlich lassen die Individual-Programme der Hersteller - gegen noch viel, viel mehr Aufpreis - genügend Raum für die eigene Kreativität. Eine Variante für Metallbänder - gegen brutal viel Aufpreis - ist in Planung und auch der DoppelWatchBag (TM) - nur in Verbindung mit Metallic... blabla... Mörderaufpreis ... laber - ist bereits angedacht. Auch hier wird noch an kleinen Mängeln im praktischen Umgang getüftelt. So ist die Auslösung des WatchBag (TM) durch Jacken- und/oder Hemdärmel und die damit verbundenen Probleme beim Entkleiden noch nicht endgültig gelöst. Solange wird jedem Exemplar eine hochwertige Stoffschere zum Aufschneiden der Kleidung beigelegt.
Soweit zum Stand der Entwicklung, warten wir ab, was uns das neue Jahr bringen wird.
Das oft praktizierte, weil preiswert und schnell durchzuführende, Einbetten der kompletten Uhr in gut polierbares Giessharz hat sich übrigens im Feldversuch nicht bewährt. Zahlreiche Testpersonen beklagten Schwierigkeiten beim Aufziehen, Zeigerstellen und Betätigen der Chronodrücker.
Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin