Netter, aber dünner Versuch da raus zu kommen.
Wer unter *Kleid" nur einen Damenrock versteht kann sollte an seinem Sprachschatz arbeiten . In der Novelle "
Kleider machen Leute" reist der Geselle Strapinski in einem Radmantel und nicht im Plisseeröckchen; in der Geschichte "Des Kaisers neue
Kleider" geht es nicht darum, dass sich der Kaiser einen Krinoline umbindet; jeder wird zuhause einen
Kleiderkasten haben und dort nicht nur Röckchen aufbewahren, sondern auch Hosen; ein Bein
kleid ist heute wohl auch bei Damen angebracht, es sind aber die Herren die sich ziemlich ausnahmslos damit bekleiden; auch Herren, die Hosen oder Hemden kaufen, gehen in einen
Kleiderladen und nicht ins Uhrengeschäft; wenn
Kleider für Flüchtlinge gesammelt werden sind die Sammelnden froh, wenn sich darin nicht nur Jupes befinden.
Übrigens war ich heute spazieren, das weisse Hemd und die leinene Hose haben mit sehr gut gekleidet.
Mit der Terminologie von "Rock" wollen wir gar nicht erst anfangen.
Damit die Zitatkette wieder anfängt:
MCG hat geschrieben: ↑09 Jul 2022, 14:32
Selbst bei Kleidern haben die Geschäfte oftmals nur noch die Grössen am Lager, welche auch ganz sicher gehen. Speziell kleine oder grosse Grössen kann man nur noch online ordern…