Hallo alle, ich habe eine chinesische Uhr mit einem "Calibre 36" Werk. Leider ist auf dem Rotor ein Rechtschreibfehler wo "MTEERS" anstatt "200 METERS" steht. Die Uhr trägt sich sonst super, ich weiß dass man das Problem nicht sieht aber wenn man die Uhr mal herzeigen will etc. das geht nicht wirklich in Ordnung.
Ich möchte entweder die Gravur korrigieren oder den Rotor austauschen, wahrscheinlich wäre es besser direkt den Rotor zu tauschen oder? Ich will die Uhr am Besten selbst reparieren, ich hoffe ihr versteht wieso ich das besser nicht zum Uhrmacher bringe Ich hab einen kleinen Schraubenzieher aber die Schrauben drehen 360 grad durch und die Rückseite lockert sich nicht. Hat jemand schon mal bei sowas den Rotor getauscht, wie bekommt man da Ersatz. Und brauche ich etwas anderes als einen Schraubenzieher um das zu öffnen, vielen Dank im Voraus für jede Hilfe
sieb1995 hat geschrieben: ↑18 Mai 2022, 13:28
Hallo alle, ich habe eine chinesische Uhr mit einem "Calibre 36" Werk. Leider ist auf dem Rotor ein Rechtschreibfehler wo "MTEERS" anstatt "200 METERS" steht. Die Uhr trägt sich sonst super, ich weiß dass man das Problem nicht sieht aber wenn man die Uhr mal herzeigen will etc. das geht nicht wirklich in Ordnung.
Ich möchte entweder die Gravur korrigieren oder den Rotor austauschen, wahrscheinlich wäre es besser direkt den Rotor zu tauschen oder? Ich will die Uhr am Besten selbst reparieren, ich hoffe ihr versteht wieso ich das besser nicht zum Uhrmacher bringe Ich hab einen kleinen Schraubenzieher aber die Schrauben drehen 360 grad durch und die Rückseite lockert sich nicht. Hat jemand schon mal bei sowas den Rotor getauscht, wie bekommt man da Ersatz. Und brauche ich etwas anderes als einen Schraubenzieher um das zu öffnen, vielen Dank im Voraus für jede Hilfe
S
Nun ja, was genau möchtest Du denn tauschen? Die Abdeckung? Dann wärs ja bereits gelösst. Einfach wegnehmen - fertig! Die "falsche" Gravur steht ja nicht auf dem Rotor, der ist völlig unbearbeitet darunter.
Für einen "TAG" Rotor - ich geh davon aus, es soll eine TAG Heuer sein, wirst Du mehr bezahlen als Du wahrscheinlich für die Uhr bezahlt hast...
Passen wird der aber 100% nicht!
Abgesehen davon, sorry, jeder einigermassen Uhren-Affine, wird sofort (mit oder ohne "richtigem" Rotor) merken, dass dies ein Chinesen-Ticker ist...
Ich schlage vor, dass du dann gleichzeitig auch folgendes korrigierst:
- SAPPHIR --> SAPPHIRE
- CRYTAL --> CRYSTAL
- Die 4 hässlichen gelben Plastikteile in den Ecken anpinseln oder austauschen
- Vielleicht noch den einen oder anderen Jewel reindrücken, denn 31 sollte es ja drin haben
Einen konkreten Lösungsvorschlag für deine Frage habe ich leider nicht. Aber trotzdem:
Viel Erfolg!
Wem willst Du denn so einen Scheiss "herzeigen"? Schmeiss sie weg, das ist mein Ernst. Ich kann mir auch keine echte leisten, aber es gibt auch im unteren Preissegment richtig schoene Chronographen, die nicht als Fake daherkommen.
Ja es stimmt das ist nicht der Rotor bei genauem Hinsehen habe ich auch entdeckt es gibt keine Verbindung zwischen dem Uhrwerk und dem Teil. Ich dachte das ist der Rotor weil auf allen Bildern von Calibre 36 Uhrwerken der Rotor so aussieht aber ich glaube das ist einfach etwas dicker und die Platte ist wo bei dem normalen der Rotor wäre. Trotzdem ist es der unterste Deckel und ich habe Angst dass das Uhrwerk auseinander fällt oder im Gehäuse klappert wenn ich es rausnehme. Der Tag Heuer Rotor sieht auch etwas anders aus also ja er passt wahrscheinlich nicht
Und ja mich fragen Leute nach der Uhr weil das sie von vorne recht gut aussieht wie als würde sie ein paar tausend € kosten. Und es wäre schön blöd wenn dann die Tippfehler offensichtlich sind. Wenn ich den Rotor nicht tauschen kann, nächste Idee wäre es die Platte rausnehmen und einfach schwarz lackieren? Da müsste ich die Uhr nur sicher aufschrauben können. Das scheint nicht so einfach zu sein und wasserdichte wäre dann auch futsch.
Ansonsten mache ich einfach eine kleine Papp Abdeckung und mache die hinter das Glas dann kann man gar nicht mehr reinschauen das wäre ok wäre aber auch schade drum.
sieb1995 hat geschrieben: ↑18 Mai 2022, 16:01
Und ja mich fragen Leute nach der Uhr weil das sie von vorne recht gut aussieht wie als würde sie ein paar tausend € kosten.
Ich hoffe einfach für Dich, dass es nicht umgekehrt ist: sie gauckeln Dir vor sie würden meinen es sei eine "echte" teure Uhr und hintenrum lachen sie sich krum über Dich...
Gut gemachte Fakes kosten bereits ordentlich - dieser gehört wirklich nicht dazu.
Wie gesagt, jeder der sich ein klein wenig für Uhren interessiert wird Dir in Sekunden auf die Schliche kommen...
sieb1995 hat geschrieben: ↑18 Mai 2022, 16:01
Ansonsten mache ich einfach eine kleine Papp Abdeckung und mache die hinter das Glas dann kann man gar nicht mehr reinschauen das wäre ok wäre aber auch schade drum.
Nee, das ist eine richtig gute Idee. Ich würde Wellpappe nehmen, macht die Rückseite auf jeden Fall interessanter.
Oder du malst mit dem Edding das TH Logo drauf.
Ich würde die Platte dann ausbauen, abschleifen, polieren und neu gravieren lassen. Geht alles einfach in Handarbeit, das Gravieren kostet bei Mr Minut ja nicht die Welt.
Wieso kaufst Du dir nicht einfach wieder eine Casio, statt das Geld für solchen Armrotz rauszuhauen? Das muss einem doch in der Seele wehtun. Und dass es Rotz ist, weisst Du ja auch selbst. Sonst würdest Du damit ja zum Uhrmacher gehen.
Hat eigentlich mal jemand zwischenzeitlich den "Diamanten" in der Krug Bäumen gefixt?
Casio. Seiko. Swatch. Alles anständige Uhren für vernünftiges Geld. Klar kann man damit keinen auf dicke Hose machen, wie mit einer Tack Häuer. Aber warum sollte man das auch wollen...?
sieb1995 hat geschrieben: ↑18 Mai 2022, 13:28
Hallo alle, ich habe eine chinesische Uhr mit einem "Calibre 36" Werk. Leider ist auf dem Rotor ein Rechtschreibfehler wo "MTEERS" anstatt "200 METERS" steht. Die Uhr trägt sich sonst super, ich weiß dass man das Problem nicht sieht aber wenn man die Uhr mal herzeigen will etc. das geht nicht wirklich in Ordnung.
Ich möchte entweder die Gravur korrigieren oder den Rotor austauschen, wahrscheinlich wäre es besser direkt den Rotor zu tauschen oder? Ich will die Uhr am Besten selbst reparieren
Lass um Himmels Willen die Finger von diesem wertvollen Kleinod! Niemals selbst herumbasteln. Wenn du eine der Schrauben aus Unachtsamkeit zerkratzt, ist das gute Stück nur mehr einen Bruchteil des ursprünglichen Wertes wert. Hast du das gute Stück bei einem regulären Konzessionär am Strand oder auf einem Markt gekauft, wird der dir sicher weiterhelfen können und beim Erzeuger reklamieren. Bei einem Strassenkauf wird das etwas komplizierter. Such dir einen der vielen freien Uhrenverkäufer auf der Straße und frage nach, ob sie gegen einen Kostenersatz das Kleinod vor Ort nachbessern oder zum Hersteller senden können. Viel Glück!
Gruß aus Wien
Leon
Glauben heißt, etwas für wahr halten, das man als unwahr erkannt hat. (Arthur C. Clarke)