stere hat geschrieben: ↑02 Jun 2022, 17:46
Was ist an der Uhr neu? Die gibts doch schon eine Weile…
stere
Zum allerersten Mal haben die Uhrmacher der Manufaktur aus dem Vallée de Joux im Rahmen der Master Control Kollektion den Chronographen mit einem Dreifachkalender kombiniert.
Mir gefällt sie, aber ich bin allgemein etwas JLC-affin.
Das einzige was ein wenig stört, sind bei solchen Uhren die Einstellungen über Drücker im Gehäuse, welche potentielle Fehlerquellen in sich bergen.
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 bereits im virtuellen Schlafsack vor der Türe wartend.
Wirklich eine tolle Uhr. Aber wie schon bei der einfachen Master Control würde mich hier die schlechte Ablesbarkeit abschrecken. Ich weiß, Markus, man muss ja nur das Handgelenk etwas hin und her kippen, aber ich will einfach bei einem kurzen Blick auf die Uhr sofort wissen, wie spät es ist.
Ich finde die auf den Bildern sehr schön. Stahlband bräuchte es für mich nicht.
Die Ablesbarkeit ist sicher ein Thema, würde mich aber weniger stören. Ich habe auch Uhren, bei denen es einen zweiten Blick braucht. Merke ich ganz besonders, wenn ich, wie aktuell, meinen EZM 1 trage. Der ist unschlagbar, was die Ablesbarkeit angeht.
Hertie hat geschrieben: ↑03 Jun 2022, 06:31
Das einzige was ein wenig stört, sind bei solchen Uhren die Einstellungen über Drücker im Gehäuse, welche potentielle Fehlerquellen in sich bergen.
Das mit den Pin Drückern gefällt mir auch nicht ....ist aber eine Sache die technisch beherrschbar ist
Blancpain schafft das sogar bei der FF mit 300m hin zu bekommen.
Das eleganteste waren noch die Drücker unter den Hörnern (Blancpain Patent) die leider nach der Leman Serie nie mehr zum Einsatz kamen
Das Stahlband der JLC ist schon sehr IWC like ...finde ich am Leder besser