Jau, 39 mm sind grundsätzlich perfekt für mich und das Design gefällt.
Ich kenne das Original als Flyback, wird bei der Neuauflage aber nicht erwähnt ?!
Sicher nicht einfach vergessen, wahrscheinlich bietet das Sellita diese Komplikation nicht, oder doch ?
Peter1070 hat geschrieben: ↑15 Jul 2022, 10:43
@Thomas: Ja, den meine ich. Lume hätte ergonomische Vorteile. Welche historische Bewandnis hat es denn mit dem Rot?
Sonnoge Grüße
Peter
Laut Hanhart war das eine Positionsmarkierung für den Minutenzeiger, um Flugzeiten zu messen.
Ich hab mich mal gedanklich in einen tollkühnen Flieger gebeamt, und mir erscheint eine rote Markierung da ganz nützlich gewesen zu sein.
Peter1070 hat geschrieben: ↑15 Jul 2022, 10:43
@Thomas: Ja, den meine ich. Lume hätte ergonomische Vorteile. Welche historische Bewandnis hat es denn mit dem Rot?
Den Grund hat Dir Heinz-Jürgen ja schon genannt, kann man hier auch nachlesen.
Welchen Vorteil es haben sollte, diesen Punkt in völliger Dunkelheit sehen zu können, will sich mir nicht so recht erschliessen. Bei einer Uhr die nach einem historischen Vorbild gestaltet wurde, ist mir eine gewisse Nähe zu selbigem schon sehr wichtig. Sonst würde ich mir halt eine Taucheruhr kaufen, bei denen leuchtet die Markierung im Regelfall.
Damit ich in der Boazn kontrollieren kann, ob sich der Mann hinterm Thresen auch 7 Minuten für mein Bier nimmt und geflogen wird ja auch bei wenig Licht/Sonnenschein.
Schönes Wochenende
Peter
P.S. Würde gut zumThema meiner Sammlung passen und steht daher such schon auf der Wunschliste.
Peter1070 hat geschrieben: ↑15 Jul 2022, 15:44
Damit ich in der Boazn kontrollieren kann, ob sich der Mann hinterm Thresen auch 7 Minuten für mein Bier nimmt ...
Da kann ich Dich beruhigen, das mit den sieben Minuten für ein Pils ist ein Hoax.
Peter1070 hat geschrieben: ↑15 Jul 2022, 10:43
@Thomas: Ja, den meine ich. Lume hätte ergonomische Vorteile. Welche historische Bewandnis hat es denn mit dem Rot?
Sonnoge Grüße
Peter
Laut Hanhart war das eine Positionsmarkierung für den Minutenzeiger, um Flugzeiten zu messen.
Ich hab mich mal gedanklich in einen tollkühnen Flieger gebeamt, und mir erscheint eine rote Markierung da ganz nützlich gewesen zu sein.
Absolut! In der Nacht hast Du sowieso nicht gesehen wohin du fliegst… wer braucht da schon Leuchtmasse…
Mir gefällt die neue besser als die alte, weil jetzt die Hilfszifferblätter etwas harmonischer ins Bild passen. In der alten Version waren sie, sicher dem Werk geschuldet, sehr an den Rand gequetscht.