unnnamed hat geschrieben: ↑12 Okt 2022, 09:44
Habe das zum Anlass genommen und mal die Drücker gereinigt, damit ich die Uhrzeit stellen kann.
Wenn ich ehrlich bin… Ich fand‘ diese analogen LCD-Anzeigen bereits damals „gruselig“ und habe den Sinn nie verstanden. Wäre für mich wie ein E-Auto mit Vibrationsmotor für‘s Verbrenner-Feeling.
Ich finde, es ist ein Teil der Entwicklungsgeschichte. Ebenso wie Stimmgabel,
Unruhschwinger, Quarz - es gibt da schon ein paar schöne und interessante Werke.
Bei der Texas Instruments als erster Uhr mit analoger Zeitanzeige, ohne bewegliche
Teile, halte ich es für bemerkenswert, dass sie auch heute noch funktioniert und das
Display tadellos arbeitet.
unnnamed hat geschrieben: ↑13 Okt 2022, 06:49
Bei der Texas Instruments als erster Uhr mit analoger Zeitanzeige, ohne bewegliche
Teile, halte ich es für bemerkenswert, dass sie auch heute noch funktioniert und das
Display tadellos arbeitet.
Absolut - unter heutigen gesichtspunkten "over-designed" bzgl. der Lebenserwartung !
Das trifft aber ebenso auf LCD-Uhren mit 7-Segment-Ziffern zu, denn technisch ist das Display ja identisch, die Segmente haben nur andere Formen und sind anders angeordnet.
Natürlich ist es aus techn. Sicht aber immer interessant, was sich Hersteller (auch anderer Produkte) früher haben einfallen lassen - auch wenn es langfristig eine Sackgasse war.
bauks hat geschrieben: ↑12 Okt 2022, 19:47Wenn ich ehrlich bin… Ich fand‘ diese analogen LCD-Anzeigen bereits damals „gruselig“ und habe den Sinn nie verstanden.
Der Mensch denkt halt analog und da ist die Ablesbarkeit einfach besser. Deshalb werden ja auch bei Fahrzeugen wichtige Anzeigen trotz LCD/TFT Displays analog angezeigt. Auf meinem Motorrad hätte ich gerne einen analogen Tacho, diese Digitaldinger sind einfach nicht schnell genug zu erfassen.