Oder es gibt alternative Anbieter?
BTW
Ich würde mein Auto nie zu ATU bringen.
Oder es gibt alternative Anbieter?
Frostschutz aufgefüllt?
Für sowas fahr ich nicht in die Werkstatt… du willst jetzt aber nicht genau wissen was gemacht wurde? (Wenn dich das so brennend interessiert schick mir eine PN mit deiner email dann schick ich dir den Auftrag mit allen Details…
Wir driften langsam ab…Paulchen hat geschrieben: ↑30 Okt 2022, 14:14 Ich habe am Rande die berufliche Erfahrung mit mittlerweile über 50 Autos.
Außer neuen Reifen kaufen wir da nix mehr.
Wir haben so unsere Erfahrungen mit verschiedenen Fillialen an unterschiedlichen Standorten.
Man scheitert schon an Kleinigkeiten, z. B. der Elektrik eines Renaul Kangoo
und das ist keine Raketentechnik. Man wollte lustiges Teiletauschen veranstalten.
Ein anderes Mal hat man die Bremsen eines VW T6 verpfuscht.
Irgendwann haben wir es dann eingesehen, mehr bezahlen, gute Arbeit und fertig.
Wir sind hier in CH.
Oh ja, Auto-Teile-Unger, wie hiess es immer: Die betreute Werkstatt für KFZ-Mechs die die Prüfung mehr als dreimal wiederholen mussten.Paulchen hat geschrieben: ↑30 Okt 2022, 14:14Wir haben so unsere Erfahrungen mit verschiedenen Fillialen an unterschiedlichen Standorten.
Man scheitert schon an Kleinigkeiten, z. B. der Elektrik eines Renault Kangoo
und das ist keine Raketentechnik. Man wollte lustiges Teiletauschen veranstalten.
Ein anderes Mal hat man die Bremsen eines VW T6 verpfuscht.
Es gibt hier auch freie Werkstätten und Verschleissteile bekommen die schon im freien Handel. Ne Motorsteuerung für einen 911er eher nicht.
Obacht. Ich hab das bisher so verstanden, dass es um eine 2nd Hand Uhr geht. Der
Das habe ich auch so verstanden. Dennoch, ich finde es befremdlich wenn eine Uhr oder sonst ein Gegenstand den jemand quasi gerade erst beim Händler erworben hat, unmittelbar nach dem Kauf einen Service oder eine Reparatur benötigt die den halben Neuwert entspricht. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass er die Uhr nicht vom Grabbeltisch für 200,- geschnappt hat, sondern einen angemessenen Zeitwert für eine funktionierende, getragene Uhr auf den Tisch legen musste. (Wenn dem nicht so ist, möge der Käufer mich bitte korrigieren) Wenn er das Teil dann noch von einem Fachhändler hat, macht es die Sache eigentlich nur noch schlimmer.
Dann ist jetzt der Händler in der Pflicht. Wenn Fortis sagt dass die Uhr nicht in Ordnung ist greift die Garantie des Händlers. Egal ob der das selbst macht oder die Kosten von Fortis übernimmt, ich würde an Deiner Stelle nichts bezahlen.