Was mich wundert ist, dass 6 Jahre Entwicklung des Werks im Atelier d’Excellence quasi geheimgehalten werden konnten. Die scheinen ja alle eine heftige Geheimhaltungsklausel in den Verträgen zu haben…
Grand Seiko würde schreiben: der Klang - inspiriert von schweizer Kühen in den Alpen...
Tja, der Preis hilft evtl. auch die anderen Uhren wie ein Schnäppchen aussehen zu lassen
Schön finde ich sie jetzt beide nicht. Das liegt aber vermutlich eher an meinem Geschmack / gefühlten Alter.
Ansonsten zum Werk: Reschbeggt! Gut gemacht... doch nicht nur Marketingfirma.
Heinz-Jürgen hat geschrieben: ↑26 Okt 2022, 05:58
Was mich wundert ist, dass 6 Jahre Entwicklung des Werks im Atelier d’Excellence quasi geheimgehalten werden konnten. Die scheinen ja alle eine heftige Geheimhaltungsklausel in den Verträgen zu haben…
Die Uhrmacher stammen vielleicht aus einer Generation in der Diskretion und Loyalität noch Tugenden sind, die etwas zählen.
Auch ohne große Klauseln im Vertrag (wobei ....doppelt hält besser )
Die Generationen XYZ Alpha Beta Gamma.... die noch kein Pronomen haben aber dafür 24/7 einen ausgelebten Mitteilungsdrang auf IG & Co haben ....werden das nicht verstehen
Die arme Speedy muss auch für alles herhalten
Die Konzept Uhr a la Hand Stopper finde ich klasse umgesetzt
Schlecht aussehen tun sie nicht, wobei die Drückeranordnung bei der Speedy schon gewöhnungsbedürftig ist, aber sonst sähen sie ja auch wie ein normaler Chrono.
Schon ein tolles Werk, aber was ist mit der Repetition ?
In dem Video meine ich, dass sie die Chronographenzeit schlägt.
Kann die sowohl die Uhrzeit als auch die Stoppzeit läuten ? Umschaltung dann wohl über den Drücker in der Krone?
Ist das irgendwo beschrieben ?
LG
Walter
Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
walter hat geschrieben: ↑29 Okt 2022, 18:56
Schon ein tolles Werk, aber was ist mit der Repetition ?
In dem Video meine ich, dass sie die Chronographenzeit schlägt.
Kann die sowohl die Uhrzeit als auch die Stoppzeit läuten ? Umschaltung dann wohl über den Drücker in der Krone?
Ist das irgendwo beschrieben ?
LG
Walter
Sie repetiert "lediglich" die verstrichene Stopp Zeit
walter hat geschrieben: ↑29 Okt 2022, 18:56
Schon ein tolles Werk, aber was ist mit der Repetition ?
In dem Video meine ich, dass sie die Chronographenzeit schlägt.
Kann die sowohl die Uhrzeit als auch die Stoppzeit läuten ? Umschaltung dann wohl über den Drücker in der Krone?
Ist das irgendwo beschrieben ?
LG
Walter
Sie repetiert "lediglich" die verstrichene Stopp Zeit
walter hat geschrieben: ↑29 Okt 2022, 18:56
Schon ein tolles Werk, aber was ist mit der Repetition ?
In dem Video meine ich, dass sie die Chronographenzeit schlägt.
Kann die sowohl die Uhrzeit als auch die Stoppzeit läuten ? Umschaltung dann wohl über den Drücker in der Krone?
Ist das irgendwo beschrieben ?
LG
Walter
Sie repetiert "lediglich" die verstrichene Stopp Zeit
Sie könnten, wenn sie wollten, auch eine "stinknormale" Minutenrepetition bauen, aber sie wollten das so haben und es scheint ja durchaus nicht so häufig in dieser Kombi bisher existiert zu haben
Aha...
Ich imaginiere gerne Situationen, wo mich die Uhrzeit per Ton interessieren könnte,
aber die Stoppzeit...never ever ( assoziiere Brüstefaden...nee...hör auf ).
Ohne "richtige" Repetition verliert die Uhr - unabhängig vom mE falschen Gehäuse und dem irren Preis - jede Begeisterung.
Walter
... demnächst kommt noch ne Eieruhr, die die Zeit ansagt...meschanisch
...Nein Danke Omega
Mein Indischer Schachmeister sagte: Am Ende kommen Bauer und König in die selbe Kiste
walter hat geschrieben: ↑29 Okt 2022, 23:03
Aha...
Ich imaginiere gerne Situationen, wo mich die Uhrzeit per Ton interessieren könnte,
aber die Stoppzeit...never ever ( assoziiere Brüstefaden...nee...hör auf ).
Ohne "richtige" Repetition verliert die Uhr - unabhängig vom mE falschen Gehäuse und dem irren Preis - jede Begeisterung.
Walter
... demnächst kommt noch ne Eieruhr, die die Zeit ansagt...meschanisch
...Nein Danke Omega