Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Hier die neue BP FF zum 70er Jubiläum. Der zweite Akt:
https://www.blancpain.com/de/fifty-fath ... -12b30-64a
Ich mag die FF. Aber diesen neuen Klopper finde ich einfach nur grausam. 47mm Durchmesser und ein extrem seltsamer Bandanstoß für eine FF. Auch der Preis ist jenseits von gut und böse.
https://www.blancpain.com/de/fifty-fath ... -12b30-64a
Ich mag die FF. Aber diesen neuen Klopper finde ich einfach nur grausam. 47mm Durchmesser und ein extrem seltsamer Bandanstoß für eine FF. Auch der Preis ist jenseits von gut und böse.
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
... und die porscheesken arabischen Zahlen in cinemascope auf dem ZB
. Hat mich schon von Rolex' jetzigem Explorer abgestoßen.

Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Kann sich mal bitte ein Taucher zu der Komplikation äußern?
Gruß Bernd
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Spricht mich optisch nicht so recht an.
Schöne Uhrengrüße, Gerhard
-
- Beiträge: 3795
- Registriert: 25 Aug 2006, 14:33
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Betreibe zwar kein Tec diving aber lt laurent Ballesta sind 3 h wohl das maximale was ohne Spezialtraining zu realisieren ist.
Sprich die Lünette misst einen max Zeitabschnitt von 3 h der über den 4 Zeiger angezeigt wird.
Konsequent in der Idee und Umsetzung. Kein zweiter Hersteller bedient eine solch kleine Nische

Geplant sind lt Blancpain max 100 stck pro Jahr
Tickende Grüße, Jan!
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Spricht mich optisch garnicht an.
Für den Betrag kaufe ich zwei Pam's (42 und 47 mm), den Rest verschleudre ich an Rolex.
Bitte um Tipps was mit dem Rest tun?
LG Peter
technisch mag das herausragend sein mit 120 Std. Laufzeit etc., das alles reduziert auf 42 mm würde es etwas erträglicher machen
yi lu ping an 20200216
mingtian mingtian ni de wei xiao
jiang shi bian ya chun hua
mingtian mingtian ni de wei xiao
jiang shi bian ya chun hua
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
@archimagirus
Danke für Deine Erläuterungen, das war zwar zu erahnen mit den 3 Std., Deine Ergänzung mit der begrenzten Tauchfähigkeit ist weiterhin wertvoll.
Das diese Komplikation selten ist, unbenommen, kannst Du abschätzen, wieviel uhrmacherischen Aufwand das bedeutet? Ich vernute, hier wird wohl ein Modul werkeln???
LG Peter
Danke für Deine Erläuterungen, das war zwar zu erahnen mit den 3 Std., Deine Ergänzung mit der begrenzten Tauchfähigkeit ist weiterhin wertvoll.
Das diese Komplikation selten ist, unbenommen, kannst Du abschätzen, wieviel uhrmacherischen Aufwand das bedeutet? Ich vernute, hier wird wohl ein Modul werkeln???
LG Peter
yi lu ping an 20200216
mingtian mingtian ni de wei xiao
jiang shi bian ya chun hua
mingtian mingtian ni de wei xiao
jiang shi bian ya chun hua
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Modul oder nicht ist uninteressant.
Ich habe jetzt mal Google bemüht, finde aber nichts über die Nullstellung des 3H-Zeigers.
- Kann man ihn nullstellen?
Wenn ja*, dann sehen wir auch nichts anderes als einen Chrono mit Zählzeiger aus der Mitte (Lemania 5100
und andere, um dem einen oder anderen auf die Sprünge zu helfen). Ob dieser nun 60 Minuten, beim klassischen
Chrono harmoniert das entsprechend mit unserer Unterteilung der Stunde in 60 Minuten, oder aber 3 Stunden
für eine Umdrehung bedarf, das liegt nur an den Zahnzahlen. Ein klein wenig Bleistift und Papier bemühen,
schon hast du dein Ergebnis.
* Und dann wieder obige Frage, wie. Über die Krone? Ist das HE Ventil ein Drücker? Ggf. könnte man den interessanten
Hirnschmalz bei der Beantwortung dieser Frage irgendwo ankratzen. Sonst:
Ich sehe hier erstmal eine mit 47mm quasi untragbare Thunfischdose mit einem Dreistundenzähler. Mir erschließt
sich noch nicht, was hier "toll" sein könnte.
Dank der Pressetexte weiß ich nun aber, dass es schon ganze 5 (in Worten FÜNF, Wahnsinn!) Gombessa Expeditionen
gab, und dass der CEO selbst Mitglied ist. Vielleicht ist dies ja das Tolle.

Ich habe jetzt mal Google bemüht, finde aber nichts über die Nullstellung des 3H-Zeigers.
- Kann man ihn nullstellen?
Wenn ja*, dann sehen wir auch nichts anderes als einen Chrono mit Zählzeiger aus der Mitte (Lemania 5100
und andere, um dem einen oder anderen auf die Sprünge zu helfen). Ob dieser nun 60 Minuten, beim klassischen
Chrono harmoniert das entsprechend mit unserer Unterteilung der Stunde in 60 Minuten, oder aber 3 Stunden
für eine Umdrehung bedarf, das liegt nur an den Zahnzahlen. Ein klein wenig Bleistift und Papier bemühen,
schon hast du dein Ergebnis.
* Und dann wieder obige Frage, wie. Über die Krone? Ist das HE Ventil ein Drücker? Ggf. könnte man den interessanten
Hirnschmalz bei der Beantwortung dieser Frage irgendwo ankratzen. Sonst:
Ich sehe hier erstmal eine mit 47mm quasi untragbare Thunfischdose mit einem Dreistundenzähler. Mir erschließt
sich noch nicht, was hier "toll" sein könnte.
Dank der Pressetexte weiß ich nun aber, dass es schon ganze 5 (in Worten FÜNF, Wahnsinn!) Gombessa Expeditionen
gab, und dass der CEO selbst Mitglied ist. Vielleicht ist dies ja das Tolle.

Gruß Bernd
- MCG
- Beiträge: 22829
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Und wenn er sich nicht nullstellen lässt (weil die 3H Anzeige einfach mitläuft), dann hast Du ja die drehbare Lünette! Wunderbar innovativ - das darf man sich schon mit 26k vergüten lassen…unnnamed hat geschrieben: ↑17 Feb 2023, 15:26 Modul oder nicht ist uninteressant.
Ich habe jetzt mal Google bemüht, finde aber nichts über die Nullstellung des 3H-Zeigers.
- Kann man ihn nullstellen?
Wenn ja*, dann sehen wir auch nichts anderes als einen Chrono mit Zählzeiger aus der Mitte (Lemania 5100
und andere, um dem einen oder anderen auf die Sprünge zu helfen). Ob dieser nun 60 Minuten, beim klassischen
Chrono harmoniert das entsprechend mit unserer Unterteilung der Stunde in 60 Minuten, oder aber 3 Stunden
für eine Umdrehung bedarf, das liegt nur an den Zahnzahlen. Ein klein wenig Bleistift und Papier bemühen,
schon hast du dein Ergebnis.
* Und dann wieder obige Frage, wie. Über die Krone? Ist das HE Ventil ein Drücker? Ggf. könnte man den interessanten
Hirnschmalz bei der Beantwortung dieser Frage irgendwo ankratzen. Sonst:
Ich sehe hier erstmal eine mit 47mm quasi untragbare Thunfischdose mit einem Dreistundenzähler. Mir erschließt
sich noch nicht, was hier "toll" sein könnte.
Dank der Pressetexte weiß ich nun aber, dass es schon ganze 5 (in Worten FÜNF, Wahnsinn!) Gombessa Expeditionen
gab, und dass der CEO selbst Mitglied ist. Toll.
![]()
LG aus Mostindien - Markus
-
- Beiträge: 3795
- Registriert: 25 Aug 2006, 14:33
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Man sollte sich zu aller erst mal von dem Gedanken befreien dieses back up tec dive gadget unter dem Aspekt ‚Armbanduhr‘ zu betrachten und vor allem zu kritisieren
Der 4te Zeiger ist ( nach meinen Englischkenntnissen) mit der Lünette gekoppelt und wird per Umsetzung vom Stundenzeiger angetrieben ( also kein chrono)
Von den Leuten die die Uhr schon am Arm hatten wird sie als ‚erstaunlich gut tragbar‘ beschrieben und Unterwasser bedeutet Größe eben bessere Ablesbarkeit
Die Preisdiskussion ist in Anbetracht der Produktionszahlen sowieso eher abstrakt
Der 4te Zeiger ist ( nach meinen Englischkenntnissen) mit der Lünette gekoppelt und wird per Umsetzung vom Stundenzeiger angetrieben ( also kein chrono)
Von den Leuten die die Uhr schon am Arm hatten wird sie als ‚erstaunlich gut tragbar‘ beschrieben und Unterwasser bedeutet Größe eben bessere Ablesbarkeit
Die Preisdiskussion ist in Anbetracht der Produktionszahlen sowieso eher abstrakt
Tickende Grüße, Jan!
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Bei mir steht 28,5k. Aber dafür würde ich auch mehr erwarten. Vor paar Jahren wäre die genannte Tunfischdose wenigstens noch aus Gold gewesen…
Naja… mit einem 3-Stunden Zeiger kann ich eh nix anfangen… 3 Minuten wären interessanter, für die Frühstückseier…

Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
-
- Beiträge: 3795
- Registriert: 25 Aug 2006, 14:33
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Achja ds HE Ventil wurde als Erweiterung zum Sättigungstauchen in diesem Instrument integriert
Tickende Grüße, Jan!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Feb 2006, 16:12
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Ich finde die Lume-Farbe überhaupt nicht schön. Das ist leider heutzutage bei vielen Herstellern so, da wird oft zu sehr auf „Vintage“ gemacht.
Viele Grüße
Uwe
Viele Grüße
Uwe
- Thomas H. Ernst
- Beiträge: 22554
- Registriert: 14 Feb 2006, 16:10
- Wohnort: Aarau
- Interessen: Uhren, Bikes, Fotografie
- Tätigkeit: Rententechniker
- Kontaktdaten:
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Ich habe mal ein paar Bilder verlinkt damit nicht alle auf den BP Seite wechseln müssen. Der zweite Stundenzeiger läuft dreimal so schnell wie der normale Stundenzeiger und startet mit ihm bei 12 Uhr. Er lässt sich nicht separat einstellen, den Start des Tauchgangs markiert man mit dem Drehring.
Ich finde die gar nicht hässlich, jedenfalls viel schöner als die X-Fathoms. Ok ok ok, der Preis ...




Ich finde die gar nicht hässlich, jedenfalls viel schöner als die X-Fathoms. Ok ok ok, der Preis ...





Grüsse Thomas
Euer Board-Admin
Euer Board-Admin
Re: Blancpain Fifty Fathoms Act 2 Tech Gombessa
Klasse Fotos. Das haben die schon gut hingekriegt. Vielen Dank fürs Verlinken, Thomas.
Mir gefällt die Uhr ehrlich gesagt recht gut.
Auf diesen Fotos kommt auch die Plastizität der Ziffern und Indices gut rüber, vintage finde ich die gar nicht. Eher modern. Neu. Orange mag ich eh.
Oft wird die mangelnde Innovationskraft bemängelt. Ob es wirklich so viele neue Funktionen oder Umsetzungen gibt / geben kann. Glaube ich nicht. Hier wird mal was vorgestellt. Muss ja nicht jedem gefallen oder sinnvoll erscheinen. Wer nutzt schon die Chrono-Funktion?
Die Größe lässt sich meiner Ansicht nach erst am Arm beurteilen. Denn die (fehlenden) Hörner könnten die Uhr überraschend tragbar machen. Finde ich auch interessant und mal etwas Neues.
Der Preis.
ok. Ist halt ein Luxusprodukt für das obere Prozent dieser Gesellschaft. Da muss man nicht diskutieren oder lamentieren … ist wie es ist.

Mir gefällt die Uhr ehrlich gesagt recht gut.
Auf diesen Fotos kommt auch die Plastizität der Ziffern und Indices gut rüber, vintage finde ich die gar nicht. Eher modern. Neu. Orange mag ich eh.

Oft wird die mangelnde Innovationskraft bemängelt. Ob es wirklich so viele neue Funktionen oder Umsetzungen gibt / geben kann. Glaube ich nicht. Hier wird mal was vorgestellt. Muss ja nicht jedem gefallen oder sinnvoll erscheinen. Wer nutzt schon die Chrono-Funktion?

Die Größe lässt sich meiner Ansicht nach erst am Arm beurteilen. Denn die (fehlenden) Hörner könnten die Uhr überraschend tragbar machen. Finde ich auch interessant und mal etwas Neues.
Der Preis.

Beste Grüße
... FAILURE IS NOT AN OPTION
... FAILURE IS NOT AN OPTION