Sehe ich auch so.
Die stark abgetragenen beschichteten Bänder welche wir kennen, stammen meist aus den 70/80er Jahren. Ich glaube, sogar die asiatischen Hinterhofschmieden sind heute besser als es damals Heuer und Co. waren.
Dazu kommt, dass sich alle glücklich schätzen können, welche eine beschichtete Uhr wollen und diesen Zeitintervall von um die 40 Jahren noch vor sich haben. Bei mir geht sich das wohl nicht mehr ganz aus, deshalb bin ich da recht entspannt.
Ich trage seit einiger Zeit eine schwarze Alpina, fallweise mit ebensolchem Stahlband. Sieht irgendwie keramikartig aus und von irgendwelchem Abrieb oder auch nur Krätzerchen ist bis dato keine Spur. Mal sehen, wie es sich entwickelt.

Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 bereits im virtuellen Schlafsack vor der Türe wartend.