neue IWC Ingenieur
- Hertie
- Beiträge: 11104
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was friedlich tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Re: neue IWC Ingenieur
Das sagt nur aus, dass gewisse Uhren damals schon zu teuer waren. Heute sind sie noch immer zu teuer und im Verhältnis noch teurer. .
Meine erste neue Uhr, welche ich mir Mitte der 80er Jahre vom Konzi geleistet hatte, war eine Rolex Datejust mit Brillantzifferblatt in Stahl/Gold. Die kostete exakt einen Monatslohn.
Heute bekomme ich kaum noch eine Uhr von einem der namhaftesten Hersteller in der Branche für einen Monatslohn.
Meine erste neue Uhr, welche ich mir Mitte der 80er Jahre vom Konzi geleistet hatte, war eine Rolex Datejust mit Brillantzifferblatt in Stahl/Gold. Die kostete exakt einen Monatslohn.
Heute bekomme ich kaum noch eine Uhr von einem der namhaftesten Hersteller in der Branche für einen Monatslohn.
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
- Quadrilette172
- Beiträge: 22136
- Registriert: 25 Jan 2007, 23:46
Re: neue IWC Ingenieur
Mit anderen Worten, Du hast damals sehr gut verdient, das Einkommen hat zwischenzeitlich aber nachgelassen
Re: neue IWC Ingenieur
Er arbeitet nur noch Halbzeit…Quadrilette172 hat geschrieben: ↑04 Apr 2023, 16:14 Mit anderen Worten, Du hast damals sehr gut verdient, das Einkommen hat zwischenzeitlich aber nachgelassen
Ansonsten hat Hertie mal wieder voll und ganz recht mit dem was er sagt. Die Preisentwicklung passt einfach nicht mehr. Früher hätte man jemandem der sich eine Traumuhr nicht ganz leisten konnte - zu recht - empfohlen doch etwas darauf zu sparen. Naja, dann spar jetzt mal auf eine Nautilus oder Aquanaut, oder eine ALS, oder eine AP, oder Rolex… Wenn dir vor 5 Jahren auf eine Nautilus 20k gefehlt haben und du die letzten 5 Jahre dafür 1000,- im Monat zur Seite legen konntest, dann fehlen dir jetzt nur noch 50k,-… oder so ähnlich…
Grüße
“What’s equally remarkable is that … chose to go with a no-date configuration..." (Roger Ruegger)
- Hertie
- Beiträge: 11104
- Registriert: 15 Feb 2006, 10:56
- Interessen: alles was friedlich tickt
- Tätigkeit: Sandwichopfer - zuständig für alles
Re: neue IWC Ingenieur
Der 3-fache Länderwechsel hat mir nicht gut getan.Quadrilette172 hat geschrieben: ↑04 Apr 2023, 16:14 Mit anderen Worten, Du hast damals sehr gut verdient, das Einkommen hat zwischenzeitlich aber nachgelassen
Gast-Member Nr.1 - am 15.2.2006 virtuell bereits im Schlafsack vor der Türe wartend.
- MuellerB
- Beiträge: 619
- Registriert: 16 Feb 2006, 08:44
- Wohnort: Südlich von Hamburg und nördlich von Müchen
Re: neue IWC Ingenieur
Ich habe gar kein Problem das IWC nur noch Uhren zu hohen Preisen verkaufen möchte. Ich kann ja auch verstehen, dass bei IWC Begehrlichkeiten vorhanden sind, in den gleichen Gefilden wie VC, Patek und AP zu fischen.
Ich finde es aber höchst unverschämt, dafür keinen passenden Gegenwert zu liefern. Ok, das Design ist schön. Check. Die Verarbeitung von Gehäuse und ZB wird auch gut sein. Check. Das bekomme ich aber auch bei einer Uhr zu einer Hälfte des Preises.
Zu einer Ingenieur, oder IWC im allgemeinen, zählte lange Zeit (bis GK das Ruder übernahm) eine technische Finesse und State-of-the-Art Uhren. Man denke nur an die frühen Titan- und Keramikgehäuse oder die 500.000A/m Inge.
Was liefert nun diese Uhr:
Eine Uhr mit Weicheisenabschirmung und ein schnödes Edelstahlgehäuse. Und weil das Werk ja keiner sieht, bekommt man zu dem Preis auch nur das Konzern-"Manufakturwerk". Eigentlich können sie dann ja auch die Finessierung weglassen. Panerai lässt grüßen. Jede Omega Aqua Terra stellt die Uhr technisch in den Schatten. Eine Seiko White Birch liefert in allen Bereichen mehr. Selbst eine Rolex SD50 offeriert mehr- mehr Werk, mehr Technik beim Gehäuse (die inzwischen auch gutverarbeitet sind), Image, Wiederverkaufswert, ...
Eine Positionierung nur über den Preis funktioniert bei mir nicht. Leider wird IWC damit aufgrund der aktuellen Marktlage und einem geschickten Marketing (homöophatischen Mengen die in Verkauf kommen zum ankurbeln der Begehrlichkeit) trotzdem einen Erfolg feiern. L&S macht es gerade vor. Sie erhöhen die Preise aktuell teilweise dramatisch - weil sie es können.
Bis auf meine 3227 habe ich alle IWCs verkauft...bei >10k für eine Stahluhr mit einem 2892 fast vergleichbarem Werk bin ich raus.
P.S. Falls jemand aus Schaffhausen mitliest: Eine langanhaltend treue Anhängerschaft zu erzeugen ist ganz einfach. Das Design der neuen Inge nehmen. Die komischen sich verschmutzenden Schrauben der Lünette wieder durch den genialen Bajonettverschluss der 3227 ersetzen. Gehäuse aus Keramik (z.B. ZrC, Cermet, Titankarbid) oder zur Not gehärtetem Titan (so wie man es in jeder 300€ Citizen bekommt), Werk der IWC Fliegeruhr 43mm verbauen, Silizium Hemmungsteile noch rein um die bösen Magnetfelder ignorieren zu können. Glasboden und fertig. Fehlt noch der Preis. 13.000 € hört sich doch gut an - so wie die neue Inge. Damit wäre IWC absolut konkurrenzfähig und hätte gegenüber Rolex auch mal wieder was anzubieten.
Ich finde es aber höchst unverschämt, dafür keinen passenden Gegenwert zu liefern. Ok, das Design ist schön. Check. Die Verarbeitung von Gehäuse und ZB wird auch gut sein. Check. Das bekomme ich aber auch bei einer Uhr zu einer Hälfte des Preises.
Zu einer Ingenieur, oder IWC im allgemeinen, zählte lange Zeit (bis GK das Ruder übernahm) eine technische Finesse und State-of-the-Art Uhren. Man denke nur an die frühen Titan- und Keramikgehäuse oder die 500.000A/m Inge.
Was liefert nun diese Uhr:
Eine Uhr mit Weicheisenabschirmung und ein schnödes Edelstahlgehäuse. Und weil das Werk ja keiner sieht, bekommt man zu dem Preis auch nur das Konzern-"Manufakturwerk". Eigentlich können sie dann ja auch die Finessierung weglassen. Panerai lässt grüßen. Jede Omega Aqua Terra stellt die Uhr technisch in den Schatten. Eine Seiko White Birch liefert in allen Bereichen mehr. Selbst eine Rolex SD50 offeriert mehr- mehr Werk, mehr Technik beim Gehäuse (die inzwischen auch gutverarbeitet sind), Image, Wiederverkaufswert, ...
Eine Positionierung nur über den Preis funktioniert bei mir nicht. Leider wird IWC damit aufgrund der aktuellen Marktlage und einem geschickten Marketing (homöophatischen Mengen die in Verkauf kommen zum ankurbeln der Begehrlichkeit) trotzdem einen Erfolg feiern. L&S macht es gerade vor. Sie erhöhen die Preise aktuell teilweise dramatisch - weil sie es können.
Bis auf meine 3227 habe ich alle IWCs verkauft...bei >10k für eine Stahluhr mit einem 2892 fast vergleichbarem Werk bin ich raus.
P.S. Falls jemand aus Schaffhausen mitliest: Eine langanhaltend treue Anhängerschaft zu erzeugen ist ganz einfach. Das Design der neuen Inge nehmen. Die komischen sich verschmutzenden Schrauben der Lünette wieder durch den genialen Bajonettverschluss der 3227 ersetzen. Gehäuse aus Keramik (z.B. ZrC, Cermet, Titankarbid) oder zur Not gehärtetem Titan (so wie man es in jeder 300€ Citizen bekommt), Werk der IWC Fliegeruhr 43mm verbauen, Silizium Hemmungsteile noch rein um die bösen Magnetfelder ignorieren zu können. Glasboden und fertig. Fehlt noch der Preis. 13.000 € hört sich doch gut an - so wie die neue Inge. Damit wäre IWC absolut konkurrenzfähig und hätte gegenüber Rolex auch mal wieder was anzubieten.
____________________________
Gruß, Björn
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest (Albert Einstein)
Gruß, Björn
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest (Albert Einstein)
- MCG
- Beiträge: 24494
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: neue IWC Ingenieur
MuellerB hat geschrieben: ↑04 Apr 2023, 21:49
P.S. Falls jemand aus Schaffhausen mitliest: Eine langanhaltend treue Anhängerschaft zu erzeugen ist ganz einfach. Das Design der neuen Inge nehmen. Die komischen sich verschmutzenden Schrauben der Lünette wieder durch den genialen Bajonettverschluss der 3227 ersetzen. Gehäuse aus Keramik (z.B. ZrC, Cermet, Titankarbid) oder zur Not gehärtetem Titan (so wie man es in jeder 300€ Citizen bekommt), Werk der IWC Fliegeruhr 43mm verbauen, Silizium Hemmungsteile noch rein um die bösen Magnetfelder ignorieren zu können. Glasboden und fertig. Fehlt noch der Preis. 13.000 € hört sich doch gut an - so wie die neue Inge. Damit wäre IWC absolut konkurrenzfähig und hätte gegenüber Rolex auch mal wieder was anzubieten.
LG aus Mostindien - Markus
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18 Feb 2006, 16:12
Re: neue IWC Ingenieur
Ich habe mir 1986 eine Patek Calatrava gekauft, Kostenpunkt 7.500,- DM. Warum hab ich Blödmann denn damals für das Geld nicht zwei oder drei Handaufzug-Daytona‘s (Ref.6263 z.B.) gekauft? Die Dinger lagen damals herum, die 1. Automatik-Daytona kam erst 1988. Heute kannst Du diese Uhren nicht mehr bezahlen……..Hertie hat geschrieben: ↑04 Apr 2023, 15:42 Das sagt nur aus, dass gewisse Uhren damals schon zu teuer waren. Heute sind sie noch immer zu teuer und im Verhältnis noch teurer. .
Meine erste neue Uhr, welche ich mir Mitte der 80er Jahre vom Konzi geleistet hatte, war eine Rolex Datejust mit Brillantzifferblatt in Stahl/Gold. Die kostete exakt einen Monatslohn.
Heute bekomme ich kaum noch eine Uhr von einem der namhaftesten Hersteller in der Branche für einen Monatslohn.
Viele Grüße
Uwe
- watch-watcher
- Beiträge: 2477
- Registriert: 25 Feb 2006, 16:59
- Wohnort: Vest Recklinghausen
Re: neue IWC Ingenieur
Passt auch hier hinein.
In Linkedin wird von IWC ein Boutique Manager für Berlin gesucht.
https://de.linkedin.com/jobs/view/bouti ... 3502738666
In Linkedin wird von IWC ein Boutique Manager für Berlin gesucht.
https://de.linkedin.com/jobs/view/bouti ... 3502738666
Viele Grüße
Wilhelm
Wilhelm
- watch-watcher
- Beiträge: 2477
- Registriert: 25 Feb 2006, 16:59
- Wohnort: Vest Recklinghausen
Re: neue IWC Ingenieur
Nice, ich schleiche schon seit Wochen um die Weiße rum. Optisch an meinem Arm wirklich superschön. Aber der Preis hält mich einfach ab.... 9K wären ok. Es gibt nicht mal eine Feinverstellung des Bandes. Tatsächlich passt mir das Band im Auslieferungszustand. Kein Element zu viel. 17er Umfang.Paulchen hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 14:25
Quelle:
https://monochrome-watches.com/iwc-inge ... ecs-price/
Edit: ich sehe gerade dass es nun wohl eine neue Schließe mit Feinverstellung gibt.
Zuletzt geändert von luminor am 02 Dez 2024, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt Gesund! Sascha
A Sin every Day, keeps the Doctor stay away!
Follow me on Insta: #watchbumble
A Sin every Day, keeps the Doctor stay away!
Follow me on Insta: #watchbumble
- watch-watcher
- Beiträge: 2477
- Registriert: 25 Feb 2006, 16:59
- Wohnort: Vest Recklinghausen
Re: neue IWC Ingenieur
Es gibt eine Feinverstellung. Siehe dir das Video vom Watchadviser einmal an.luminor hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 15:36Nice, ich schleiche schon seit Wochen um die Weiße rum. Optisch an meinem Arm wirklich superschön. Aber er Preis hält mich einfach ab.... 9K wären ok. Es gibt nicht mal eine Feinverstellung des Bandes. Tatsächlich passt mir das Band im Auslieferungszustand. Kein Element zu viel. 17er Umfang.Paulchen hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 14:25
Quelle:
https://monochrome-watches.com/iwc-inge ... ecs-price/
Viele Grüße
Wilhelm
Wilhelm
Re: neue IWC Ingenieur
Danke, schon gesehen. Siehe Edit.watch-watcher hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 15:40Es gibt eine Feinverstellung. Siehe dir das Video vom Watchadviser einmal an.luminor hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 15:36Nice, ich schleiche schon seit Wochen um die Weiße rum. Optisch an meinem Arm wirklich superschön. Aber er Preis hält mich einfach ab.... 9K wären ok. Es gibt nicht mal eine Feinverstellung des Bandes. Tatsächlich passt mir das Band im Auslieferungszustand. Kein Element zu viel. 17er Umfang.Paulchen hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 14:25
Quelle:
https://monochrome-watches.com/iwc-inge ... ecs-price/
Bleibt Gesund! Sascha
A Sin every Day, keeps the Doctor stay away!
Follow me on Insta: #watchbumble
A Sin every Day, keeps the Doctor stay away!
Follow me on Insta: #watchbumble
- MCG
- Beiträge: 24494
- Registriert: 21 Aug 2006, 23:12
- Wohnort: Mostindien
- Interessen: Mech Uhren, Sport, Smart Roadster, HIFI, Art & Architektur
- Tätigkeit: Global Academic Program
Re: neue IWC Ingenieur
Wenn ich ein Fan von integrierten Stahlbändern wäre, hätte ich schon lange diese gekauft…
https://nivadagrenchenofficial.com/coll ... s/f77-blue
https://monochrome-watches.com/introduc ... ecs-price/
Und das würde sie sogar auch ohne Datum geben…
Aber doch etwas kleiner (37 mm), müsste man wahrscheinlich am Handgelenk sehen…
Aber ja, ist natürlich eine Kopie, einer Ikone, auch wenn es schon 28 Jahre her ist, dass man sie damals kopierte…
Nur als Idee…
https://nivadagrenchenofficial.com/coll ... s/f77-blue
https://monochrome-watches.com/introduc ... ecs-price/
Und das würde sie sogar auch ohne Datum geben…
Aber doch etwas kleiner (37 mm), müsste man wahrscheinlich am Handgelenk sehen…
Aber ja, ist natürlich eine Kopie, einer Ikone, auch wenn es schon 28 Jahre her ist, dass man sie damals kopierte…
Nur als Idee…
LG aus Mostindien - Markus
Re: neue IWC Ingenieur
Auch schon entdeckt am Meteorit. Aber 37mm. Und iwi ist der Übergang Band zu Gehäuse nicht so fließend.MCG hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 16:39 Wenn ich ein Fan von integrierten Stahlbändern wäre, hätte ich schon lange diese gekauft…
https://nivadagrenchenofficial.com/coll ... s/f77-blue
https://monochrome-watches.com/introduc ... ecs-price/
Und das würde sie sogar auch ohne Datum geben…
Aber doch etwas kleiner (37 mm), müsste man wahrscheinlich am Handgelenk sehen…
Aber ja, ist natürlich eine Kopie, einer Ikone, auch wenn es schon 28 Jahre her ist, dass man sie damals kopierte…
Nur als Idee…
Bleibt Gesund! Sascha
A Sin every Day, keeps the Doctor stay away!
Follow me on Insta: #watchbumble
A Sin every Day, keeps the Doctor stay away!
Follow me on Insta: #watchbumble